Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
für mich die geilste am Markt die Sugoi VERSA. Die hat keinen Reisverschluss oder sowas für die Ärmel, sondern die Befestigung erfolgt über Magnete. Dazu hält sie auch noch einem Regen stand, ist super leicht und kompakt, top!
Ich hab für die kälteren Tage die Raytech Full Thermo Txn Jacket von Campagnolo. Die hält meines Erachtens aber fast schon zu warm. Für die Übergangszeit nutze ich dann eine GORE Bike Wear Windstopper Jacke. Das Model kenne ich nicht, die hab ich von meinem Schwager vermacht bekommen. Erfüllt aber tapfer ihren Zweck.
Bei den jetzigen Temperaturen nehme ich eine Softshelljacke von cmp, kann man sich auch in der Stadt mit sehenlassen. Die hat für mich einen sensationellen Temperaturbereich von -10 bis +10 Grad, darüber sollte ein Langarmtrikot ausreichen. Etwas ganz leichtes gegen Wind & leichten Regen fehlt mir noch.
Also ich hab die GORE ohne Innenfutter, ein Kollege aber mit. Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Winddichtigkeit das wichtigste ist. Warm wird einem sowieso, man muss "nur" den Fahrtwind aussen vorlassen.
Ich bin im Laufe der Jahre ein Fan der Windjacken (ohne Innenfutter) geworden - ich fahre sie bei Temperaturbereichen von +5° bis ca. +15°, jeweils mit entsprechender Unterkleidung (Vlies-Trikot oder Normal-Trikot und/oder (Netz-)Unterhemd) - einfach wenn´s mir zu kalt ist für "kurzärmlig".
Außerdem habe ich sie natürlich bei längeren Touren "als Wetterreserve" dabei. Ich besitze z.B. 2 Stück (weiß und rot) von Craft, deren Qualität ich sehr empfehlen kann.
kommt davon wenn man nicht richtig liest, habe Sommer und Windjacke gelesen....
Aber der Anspruch von den jetzigen Temperaturen (0 Grad) bis Sommertemperaturen mit ein und derelben Jacke abzudecken liegt doch wohl etwas daneben, meinst du nicht?
Die ideale Lösung ist sowieso das Zwiebelschalenprinzip.
Aber solange du nicht schreibst ob dein Ziel nur EINE Jacke ist oder dich mehrlagig anziehen möchtest kann man auch nichts empfehlen.
Danke Euch schonmal, der HInweis ohne Innenfutter hat mir schon geholfen!
Zur Aufklärung: Ich komme erst in ca 3-4 Wochen aufs Rad und als ich den Thread schrieb hatten wir Tagestemp. von +10 grad, daher mein Anliegen eine Windjacke von jetzt -also schon paar Plusgraden- bis zum Frühjahr (gehts im März wieder auf NUll dann halt mir entsprechendem mehr "drunter")...wenn ihr mir sagt dass die Temp. schon reichen für normales Langärmeliges Trickot ist das auch okay, ich habe keine Erfahrungswerte in Sachen Temp. aufm Rad!?
Ab +10 Grad kannst Du mit Langarmtrikot und kurzer Hose fahren. Wenn nennenswerte Berge in Sicht sind, solltest Du aber Beinlinge und Windjacke dabeihaben.
Danke!!
Inwiefern unterscheiden sich die langarmtrickots von den windjacken!?man sieht manchmal beides in beiden rubriken
ich nehme mal an die langarmtrickots sind ohne windstopper, also ganz normaler winddurchlässiger stoff?oder
Ich hab für Temperaturen bis ca.10°+ ne Softshel L9 von Spezialized. Für über 10°+ hab ich auch ne Gore Windstopper ohne Innenfutter,da ist nur ein Netzeinsatz drinn.Dann hab ich noch ne Löffler Gore-Tex Colibri für unsicheres Wetter und ne superleichte Windjacke von Spezialized die man winzigklein knüddeln und in der Trikottasche verstauen kann.Die war aber ein Fehlkauf,ist nicht atmungsaktiv,nur als Wind/Kälteschutz für Abfahrten geeignet.
Sieht übrigens genauso aus wie meine Jacke. Funktioniert super aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mir nicht sicher bin ob ich so viel Geld dafür ausgegeben hätte. Kann es sein das GORE generell etwas überteuert ist?
wie gesagt Zwiebelschalenprinzip, das kann man dann optimal kombinieren:
kalt:
1. Schicht Meranowolle Unterhemd, lang
2. Schicht Langarmtrikot
3. Schicht Softshelljacke
je nach Temperatur kannst du 1-2 Schichten weglassen.
Im Frühjahr bleibt das Langarmtrikot und dazu zB die VERSA-Jacke mit abnehmbaren Ärmeln als Windschutz bzw leichten Regenschutz.
Wenn es kalt ist wirst du dann eher ein Problem mit den Fingern und Zehen bekommen.
Als Fusschutz das beste was ich bisher hatte: Zwölfender Neopren Überschuhe, 5mm dick (zB bei Rose.de).
@sale: Ja Gore ist schon happig...wie ist denn die gore phantom damen einzuordnen (temp. mässig)?
@phono: danke solche tips sind super, wie der mit dem fehlkauf! denn atmungsaktiv ist super wichtig!und da hab ich beim reitsport auch schon manchen fehlkauf getätigt,was ich echt ärgerlich finde, wenn die klamotten dann klamm sind,weil nicht atmungsaktiv und man fängt an zu frieren:devil:
@henry: ich hoffe diese kälte geht an mir ab märz vorrüber wo zehen und finger abfrieren*hoff*..bin eh ne frostbeule!
sehr gutes zwiebelprinzip *notier*
für alle die kalte füsse haben: bei kalten füssen wirken bei mir am stall übrigens super "back on track " socken (keramikfaser/infrarotprinzip)
wie schauts denn mit den windjacken von vaude aus?
Klar - atmungsaktiv ist absolute Grundvoraussetzung für Radkleidung. Vaude ist ein sehr guter Hersteller - auch da wirst du qualitätsmäßig keine Probleme kriegen. Gore ist nicht überbezahlt - man kriegt durchdachte Topkleidung zu angemessenen Preis - es ist zu hinterfragen, ob Assos oder Mavic, die preislich noch ein paar Tacken darüberliegen, besser sind!?!
Ansonsten ist auch "anprobieren" angesagt - jeder ist anders gebaut, jeder legt Wert auf andere Details (Tasche, Kragen, Lüftung, Farbe,...).
Hier kannst du Tests aus der "tour" kostenlos downloaden (sehr hilfreich, um sich einzulesen!): Windjacken 1 , Windjacken 2
Ja kalr, wg passform kann mir keiner was sagen da ist jeder anders, aber es ist schonmal gut zu wissen wenn jacken "durchgefallen" sind, weil nicht atmungsaktiv (auch WENN viele hersteller schreiben "atmungsaktiv" heisst es leider nicht, dass dem auch so ist) oder oder...zwecks passform werd ich auch ein paar zur auswahl bestellen und schauen welche dann gut passt soweit.
Kannst auch bei IlDiavolo schauen. Deren "Eigenmarke" ist auch nicht schlecht und auch recht günstig.
Ansonsten würde ich zu Windjacken von Vaude oder Craft raten, wenn es nicht zu teuer werden darf. Wenn der Preis weniger eine Rolle spielt, dann von mir aus Gore, Castelli, Mavic, Assos,...
Wie beim rad ist die Hauptsache: es muss passen!!!
Mir passen lange nicht alle Hersteller, habe somit meine Favoriten.