Die Schilddrüsenhormone regulieren (unsauber ausgedrückt) den Grundumsatz und die Körpertemperatur, insofern spielen sie in die Kalorienbilanz auf der "Ausgabenseite" rein.
Ich schreib' zeitweise (in 4-Wochen-Blöcken) bei fddb.info mit, Alkohol beläuft sich auf n Bier im Monat, getrunken wird Wasser, beim Sport konsumierte Kalorien werden ordnungsgemäß mitgezählt und ich kauf außer Obst und Gemüse (-> fddb) nichts ohne Nährwertangaben auf der Packung. Mit ca 2000kcal/d und Sport bin ich von 125kg auf 93kg gekommen, dann 2 Jahre Stagnation. Aktuell (seit März) sinds zwischen 1800 und 3000 kcal/Tag (avg ca 2500) bei 7,3h Radfahren und 2h Volleyball in ner unteren Liga pro Woche (Durchschnittswerte), wobei mein Gewicht zwischen 95,0 und 96,0kg geblieben ist, der Bauchumfang zwischen 101 und 103cm.
Die Zahlenspiele sagen, dass ich abnehmen müsste - drum hab ich angefangen, das so genau zu protokollieren, um nen möglichen Fehler zu finden. Aber ich scheine einfach mit nem niedrigen Energieumsatz 'gesegnet' zu sein. Der Hausarzt weiß auch nicht weiter, nur ne metabolic-balance-Oecotrophologin konnte mir genau erklären, warum ich nicht abnehme - weil ich mich nicht nach ihrem Geheimprinzip ernähre, das "Entzündungsfaktoren" durch "falsche" Nahrungsmittel vermeidet. Bekannte von mir haben mit ihren Ernährungsplänen gut abgenommen - was allerdings eher an den erlaubten ~1200kcal/d für ne leicht sportlich aktive 30jährige Frau liegen dürfte als am sonstigen Hokuspokus.