Flanschbob
Aktives Mitglied
bin neulich nach nem regenguss nen berg runter gefahren und weil ich mich nicht total einsauen wollte, wollte ich nicht schneller als etwa 25 werden, damit der reifen nicht so viel wasser an meinen rücken befördert.
nun ist die frage was be sowas wohl materialschonender ist. dauerhaft leicht schleifend bremsen oder rollen lassen und dann immer mal wieder hart bremsen.
hab beides probiert, klang beide male nicht so toll.
bei nasser fahrbahn war ja die temepratur nicht das ding, aber bei nicht einsehbaren bergabfahrten kanns ja auch mal vorkommen, dass man bei einer geschindigkeit bleiben muss. also was mach ich bei trockenheit, wo das system ja heiß werden kann?
nun ist die frage was be sowas wohl materialschonender ist. dauerhaft leicht schleifend bremsen oder rollen lassen und dann immer mal wieder hart bremsen.
hab beides probiert, klang beide male nicht so toll.
bei nasser fahrbahn war ja die temepratur nicht das ding, aber bei nicht einsehbaren bergabfahrten kanns ja auch mal vorkommen, dass man bei einer geschindigkeit bleiben muss. also was mach ich bei trockenheit, wo das system ja heiß werden kann?