• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rad ist das richtige? Bitte um Kaufberatung

TOMsta86

Neuer Benutzer
Registriert
17 März 2016
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin Tom und der neue hier :)

Natürlich habe ich vor diesem Post fleißig die Suche benutzt, habe aber keine aktuellen Themen gefunden, die passen würden. Der jüngste war von Anfang 2015. Ich nehme doch an, dass in der Zeit wieder etwas neues auf den Markt gekommen ist.

Ich hoffe damit die jenigen besänftigt zu haben, die gerade schreien wollten; Nutz die Suche du Depp! :)

Aus aktuellem Anlass möchte ich mich aufs Rennradfahren verlegen. Vorher bin ich MTB gefahren, jedoch nicht so häufig wie ich gerne gefahren wäre weil es linksseits des Rheins halt wirklich arg flach ist... Nun bin ich umgezogen und vor meiner Haustür führt ein schöner asphaltierter Fahrradweg (es ist eine alte Bahnstrecke) in gerade Linie bis vor meine Bürotüre. Mit dem MTB habe ich das bereits versucht, aber mit dem Fully tritt man die Hälfte der Zeit in die Feder und das macht keine all zu große Freude.

Also weg mit dem MTB und her mit dem RR.

Ich habe ein Budget um die Tausend Euro und möchte möglichst viel Rad fürs Geld bekommen. Dabei schrecke ich vor Onlinern nicht zurück, da ich selbst im Onlinehandel tätig bin (leider nicht im Fahrradhandel...)

Meine Absicht ist es nicht, hier eine Grundsatzdiskussion über Marken und deren Vor- und Nachteile anzustiften, sondern viel mehr das mir mal jemand sagt;

"Hey im RR Bereich gibts die Firma mit Modell XY die machen solide Räder und da hast du nach 10.000 KM auch noch Freude mit."

Die Rahmengröße ist bei 180cm Körpergröße und 81cm Innenbeinlänge ja bereits festgeschrieben.
Große Fragen sind für mich;

1. Welche Schaltung ist die richtige, denn ich glaube die wird beim RR viel mehr belastet als es beim MTB der Fall ist. (alleine schon wegen der KM Laufleistung)

2. Welches Rahmenmaterial (wobei sich das mit den 1000 Euro wohl schon erledigt hat)

3. Macht es sinn ein hochwertigeres Rad ggf. gebraucht zu kaufen statt ein neues "Billigrad"?

Danke euch schon mal für die Hilfestellung

Grüße von der holländischen Grenze

Tom
 
Willkommen im Forum,

fast jeder Hersteller hat Räder in der 1000.- Klasse. Schlecht ist keins.
Die Frage ist, ob es 11-Fach sein soll oder auch 10-Fach sein darf.

Bei 11-Fach läuft es (fast immer) auf einen Versender hinaus, da sind es die obligatorischen Räder von Radon, Canyon und Rose. Es wird Shimano 105 geboten, dazu i.d.R.
Mavic Aksium oder Fulcrum R7 Laufräder. Die Anbauteile sind hauseigene, Ritchey oder FSA.
Stimmige Gesamtpakete, die lange halten.

Fachhandelsräder haben in dieser Preisklasse oft die Shimano Tiagra verbaut. Solide, etwas schwerer,
langlebig, aber im Gegensatz zur 105 "nur" 10-Fach.
Die Laufräder sind an diesen Rädern i.d.R. die Schwachstelle. Sie können lange halten, müssen aber
nicht.

Es gibt aber derzeit noch genügend Räder aus 2015, die gerne die Ladentür verlassen würden.
Ein Blick in die Läden der örtlichen Händler kann sich lohnen, da man das 1300.- Modell mit guten
Laufrädern und 105er doch für den 1000er bekommt.

Qualitativ bekommst du in dieser Preisklasse keinen miesen Rahmen, nur welche, die Dir nicht passen;)
Leider ist es mit Körpergröße und Schrittlänge nicht getan. Lies Dir den im Kaufforum angepinten Thread
zur Geometrie und Größe durch.

Viel Spaß :)
 
Na dann, willkommen im Forum.

Möglichst viel Rad für's Geld???? Darauf gehe ich nicht weiter ein.

Zu Deinen Fragen:

1. Sekundär: selbst preiswerte Einsteiger Schaltungen funktionieren über einige Jahre problemlos: Dauerhaft haltbar ist bei Campa alles, bei SRAM ebenso und bei Shimano ab Tiagra. Nur Shimano beitet noch preiswertere Komponenten: Sora und Claris. Und auch die reichen völlig aus und werden wenigstens 5 Jahre bei täglichem Gebrauch durchhalten. Kette und Ritzel verschleißen bei allen.

2. Unwichtig!

3. Ja, macht es!

Größe steht fest?? Bei den angegebenen Maßen glaube ich das erst einmal nicht. Die Passform ist beim Rennrad wesentlich bedeutender, als bei allen anderen Rädern, die eine eher aufrechte Sitzposition verlangen.
Und im Zweifel ist es hier um einiges lohnenswerter Geld anzulegen als in eine "prominente" Schaltung.

Weiter: Gute Lager udn Naben, anständig gebaute und zum Fahrer passende Laufräder.

Gerade in der 1000 Euro Klasse wird hier gerne gespart. Shimano 105, aber mit viel Billig-Krempel drum herum, findet man oft. Wenn man seine passende Größe in diesem Segment findet, dann gibt es genug technisch gute Räder....
 
Moin, und willkommen:D

Ja, das mit viel Rad für's Geld ist der Klassiker, immer gern genommen:p Die spannende Frage, in welcher Einheit misst Du "Rad"?
Und als ernstgemeinte Antwort: Nimm ca. 15% von Deinem Budget, und lass Dir dafür von einem Unabhängigen eine ordentliche Passform verordnen. Nach dem Ergebnis was entsprechendes zu kaufen sollte relativ einfach sein. Und dafür bekommst Du zumindest am meisten Fahrspaß fürs Geld.
Ansonsten:
1. Für Bewegungslegastheniker sind Schaltungen einzelner Hersteller unter Umständen unbedienbar. Es gibt Leute, die getrennte Hebel zum rauf/runterschalten brauchen (kein SRAM), die ihre Daumen nur zum Festhalten einsetzen können (kein Campa) oder die nicht zwischen Ziehen und Schwenken unterscheiden können (kein Shimano). In Deinem Preisrahmen ist es von Vorteil, solchen Herrausforderungen nicht ausgesetzt zu sein, dann ist man bei der Wahl von Komplettangeboten flexibler.
2. Egal.
3. Ja macht es, wenn Du weißt, was Dir passt (s.o.) und was etwas taugt :D Ein Verkäufer findet sein zukünftig ehemaliges Gefährt in der Regel sehr hochwertig.;) Wie immer, Wissen ist geldwerter Vorteil. Ahnungslose investieren vernünftigerweise in externe Expertise (prominentes Beispiel Fr. Dr. v.d.L).
 
Mal ne andere Frage:

Nun bin ich umgezogen und vor meiner Haustür führt ein schöner asphaltierter Fahrradweg (es ist eine alte Bahnstrecke) in gerade Linie bis vor meine Bürotüre.

Willst du das Rad wirklich nur/hauptsächlich für den Weg zu Arbeit nutzen? Da würde ich dann andere Anforderungen stellen. Gepäckträger, Licht, Schutzbleche, allgemein STVZO-tauglich... was auch immer.
 
Zurück