• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher italienische Renner bis 8000 EUR?

patbone

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2019
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich bin drauf und dran mir ein neues Rennrad zu kaufen, und zwar mit folgendem Profil
  • < 8 kg leicht, aber weder reinrassige Klettermaschine noch extremes Aerorad
  • Ultegra Di2
  • guter Carbon-Radsatz um die 1500g
  • am liebsten ein italienisches Rad
  • Budget ca. 7000-8000 EUR
Ich habe zwei preislich vergleichbare Angebote für ein
Wilier Filante SLR
oder ein
Bianchi Oltre Pro

Welchem der beiden würdet ihr den Vorzug geben oder welches andere würdet ihr evtl. noch in Betracht ziehen (lieber kein Versandrad)?

Tausend Dank in Voraus für alle Tipps
Patrick
 

seb designalized

Aktives Mitglied
Registriert
4 Mai 2005
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
92
Wieviel mehr "extrem Aero" könnte ein aktuelles Rahmenset sein. Das Oltre haut doch 100%ig in diese Kerbe?! Mich würde das Filante deutlich eher ansprechen da weitaus vielseitiger.

Auch würde ich überlegen, dass Rad selbst und individuell aufzubauen. Du bekommst einfach mehr für´s Geld aktuell. Ich habe mir gerade das neue Basso Diamante aufgebaut und den Fokus da eher auf Allround-Leichtbau mit Tendenz Klettermaschine gelegt. Bei den Allround-Rahmensets bestimmen da eher die Laufräder die Tendenz.

Basso
Bianchi
Colnago
DeRosa
Pinarello
Wilier

Die wenigsten der oben genannten werden wirklich in Italien gebaut/laminiert.
Sub 8kg für 8k€ wäre bei Selbstaufbau ein no-brainer...

Was für eine Geo (Reach/Stack) brauchst Du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:

deeplue

Aktives Mitglied
Registriert
11 Juni 2020
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
218

dopero

Aktives Mitglied
Registriert
27 Januar 2019
Beiträge
1.247
Punkte Reaktionen
1.353
@patbone
Wie groß bist Du und wieviel wiegst Du?
Und soll es jetzt zum Saisonanfang da stehen, oder kann es auch noch etwas Lieferzeit haben?
 

seb designalized

Aktives Mitglied
Registriert
4 Mai 2005
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
92
Zudem glaube ich, dass wir sehr schnell auf die Zeiten zurück steuern, in dem ein Händler ein Rahmenset für 4000-6000€ nicht mehr zum UVP verkauft bekommt und zu deutlichen Rabatten bereit ist.
 

felixthewolf

light-WOLF
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
965
Punkte Reaktionen
489
Ort
Dresden
Hallo
Ich bin drauf und dran mir ein neues Rennrad zu kaufen, und zwar mit folgendem Profil
  • < 8 kg leicht, aber weder reinrassige Klettermaschine noch extremes Aerorad
  • Ultegra Di2
  • guter Carbon-Radsatz um die 1500g
  • am liebsten ein italienisches Rad
  • Budget ca. 7000-8000 EUR
Ich habe zwei preislich vergleichbare Angebote für ein
Wilier Filante SLR
oder ein
Bianchi Oltre Pro

Welchem der beiden würdet ihr den Vorzug geben oder welches andere würdet ihr evtl. noch in Betracht ziehen (lieber kein Versandrad)?

Tausend Dank in Voraus für alle Tipps
Patrick
Der Aktuelle gar nicht mehr so geheime Tip ist das Basso Astra '23.
Hier bekommst du ein modernes Frameset für 2500€ made in Italy.
Als Upgrade noch die LVE vom Diamante.
Also gibst du unter 3000€ fürs Frameset aus. Dazu ne UltegraGruppe und du hast noch mehr als genug Budget für den feinsten LRS eher unter 1300gr übrig.

Gruss, Felix
 

patbone

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2019
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
@patbone
Wie groß bist Du und wieviel wiegst Du?
Und soll es jetzt zum Saisonanfang da stehen, oder kann es auch noch etwas Lieferzeit haben?
Ich bin 1.83 und 85kg, kein Leichtgewicht, aber ich denke mit noch genügend Reserven zu den üblichen zulässigen Systemgewichten von 110/120kg

Ich will nicht bis September warten, aber Mai ist noch okay.
 
Zuletzt bearbeitet:

patbone

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2019
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Wieviel mehr "extrem Aero" könnte ein aktuelles Rahmenset sein. Das Oltre haut doch 100%ig in diese Kerbe?! Mich würde das Filante deutlich eher ansprechen da weitaus vielseitiger.

Auch würde ich überlegen, dass Rad selbst und individuell aufzubauen. Du bekommst einfach mehr für´s Geld aktuell. Ich habe mir gerade das neue Basso Diamante aufgebaut und den Fokus da eher auf Allround-Leichtbau mit Tendenz Klettermaschine gelegt. Bei den Allround-Rahmensets bestimmen da eher die Laufräder die Tendenz.

Basso
Bianchi
Colnago
Pinarello
Wilier

Die wenigsten der oben genannten werden wirklich in Italien gebaut/laminiert.
Sub 8kg für 8k€ wäre bei Selbstaufbau ein no-brainer...

Was für eine Geo (Reach/Stack) brauchst Du denn?
Danke für die konkreten Tipps, aber einen Selbstaufbau trau ich mir nicht zu (Innenlager, innenverlegte Züge usw.)
Ausserdem kostet z.B. der Filante Rahmen allein schon ein Vermögen (knapp 5000), da kann ich mir schlecht vorstellen, dass ich günstiger wegkomme als mit Komplettbike. Aber ich muss dazu sagen, dass ich vor allem für das Wilier ein sehr attraktives Angebot (um 7500) vorliegen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

dopero

Aktives Mitglied
Registriert
27 Januar 2019
Beiträge
1.247
Punkte Reaktionen
1.353
Ich bin 1.83 und 85kg, kein Leichtgewicht, aber ich denke mit noch genügend Reserven zu den üblichen zulässigen Systemgewichten von 110/120kg

Ich will nicht bis September warten, aber Mai ist noch okay.
Mir ging es darum, ob Du bei dem verlinkten Bianchi bei Wind nicht schon einen Segelschein haben solltest.
Bei den Daten sollte das aber gehen.
Man sollte trotzdem nicht unterschätzen, wieviel seitliche Fläche der Rahmen mit den Laufrädern bietet.

Die Vorgabe bis Mai, kann bei einigen Vorschlägen hier aber möglicherweise etwas ambitioniert sein.
 

Jodocus_Quak

Aktives Mitglied
Registriert
21 Februar 2021
Beiträge
1.246
Punkte Reaktionen
1.555
Mir gefällt das Wilier Filante in der 2023er Astana Farbe extrem gut, die Laufräder sind bei dem Preis aber ein Schwachpunkt. Knapp 1.600 g ist bei einem Preis von EUR 8k ambitioniert. Ich würde da eher 1.300 oder 1.400 g erwarten. Aber das ist halt der Aufpreis, dass man dann Wilier am Rahmen stehen hat.
 

felixthewolf

light-WOLF
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
965
Punkte Reaktionen
489
Ort
Dresden
Ich würde da eher 1.300 oder 1.400 g erwarten.
Ich wollte behaupten, der OEM-Markt hält solche Laufräder gar nicht bereit. Vor allem nicht im mittlerem Preisbereich. wo Laufräder mittlerer Höhe typischer Weise 1450-1600gr wiegen.

1300gr schaffen i.d.R. die absoluten Topmodelle der Hersteller - oft nur mit flachen Felgen.

Um wirklich Laufräder mit 1300gr bei Felgenhöhe um 40-45mm zu bekommen, muss schon clever selbst gebaut werden - was sich an Kompletträder kaum abbilden lässt.

Gruss, Felix
 

eins4eins

Aktives Mitglied
Registriert
17 August 2016
Beiträge
2.780
Punkte Reaktionen
4.034
Der Aktuelle gar nicht mehr so geheime Tip ist das Basso Astra '23.
Hier bekommst du ein modernes Frameset für 2500€ made in Italy.
Als Upgrade noch die LVE vom Diamante.
Also gibst du unter 3000€ fürs Frameset aus. Dazu ne UltegraGruppe und du hast noch mehr als genug Budget für den feinsten LRS eher unter 1300gr übrig.

Gruss, Felix

Wäre nicht erstmal die Frage zu klären, welche Geo das neue Rad haben soll?
Dein Tipp ist schick, aber eben ein Endurance Bock und weit weg von den Modellen auf seiner Shortlist.
 

felixthewolf

light-WOLF
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
965
Punkte Reaktionen
489
Ort
Dresden
Wäre nicht erstmal die Frage zu klären, welche Geo das neue Rad haben soll?
Dein Tipp ist schick, aber eben ein Endurance Bock und weit weg von den Modellen auf seiner Shortlist.
Na klar. Die Rahmensuche ohne zu wissen, was man an Geo braucht ist wenig sinnvoll.
Allerdings kann man mit der geo von Basso einen sehr großen Bereich, passend für den geneigten Hobbysportler aufbauen. Ich halte wenig von der Kathegorisierung in Race oder Endurance.
Basso baut durch alles Räder, also auch das leichte Diamante und die Ballerbude Dimante SV so, dass man viel mit dem Vorbau machen kann. Zudem gilt es bei diesen Rädern zu bedenken, dass die jeweilige LVE und die Steuersatzlösung kräftig an Stack auffrist.

Gruss, Felix
 

The Hun

Aktives Mitglied
Registriert
13 Januar 2009
Beiträge
1.174
Punkte Reaktionen
2.377
Ort
München, schon immer
Ich kann @felixthewolf hier nur beipflichten: Meine Astras gehen so gut/besser voran als mein Supersix. Das mit „nur Endurance“ sehe ich nicht. Ebenso bietet das Diamante (SV) genug Reserven, um auch „gemütlich“ bewegt werden zu können…
 

eins4eins

Aktives Mitglied
Registriert
17 August 2016
Beiträge
2.780
Punkte Reaktionen
4.034
Na klar. Die Rahmensuche ohne zu wissen, was man an Geo braucht ist wenig sinnvoll.
Allerdings kann man mit der geo von Basso einen sehr großen Bereich, passend für den geneigten Hobbysportler aufbauen. Ich halte wenig von der Kathegorisierung in Race oder Endurance.
Basso baut durch alles Räder, also auch das leichte Diamante und die Ballerbude Dimante SV so, dass man viel mit dem Vorbau machen kann. Zudem gilt es bei diesen Rädern zu bedenken, dass die jeweilige LVE und die Steuersatzlösung kräftig an Stack auffrist.

Gruss, Felix

Es bleibt eine Endurance Geo.
Da ändert auch die LVE nix dran. Eher im Gegenteil. 420mm...

1678639736457.png
 
Oben Unten