• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Viner Stahlrahen

texas

Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
Stäfa /Schweiz
Kann jemand etwas über den "T05- Rennrahmen Pro Team EOM 16,5 Deda. Stahl / 1300gr" sagen? Bin auf der Suche nach einem Stahlrahmen auf dieses Angebot gestossen.

T05.jpg


http://www.viner-swiss.ch/

T05- Rennrahmen Pro Team EOM 16,5 Deda. Stahl
Die neuen Stahlrohre ermöglichen mittlerweile ein ungeahntes Niveau
hinsichtlich des Gewichts und der Steifigkeit eines Stahlrahmens zu erreichen.
Dennoch sind für viele Fahrer der Komfort, die Flexibilität und die Leichtigkeit
des Fahrens, die ein Stahlrahmen bietet unersetzbare Qualitätsmerkmale.
Mit diesem Rahmen erlangt man das geringe Gewicht eines hochwertigen
Alurahmens, also ein optimales technisches Ergebnis für diejenigen die
dem Stahlrahmen treu bleiben möchten.
Die neue chemische A.S.T. (Anticorrosione Special Treatment) Behandlung
schützt vor äusserlicher und wichtig vor innerlicher innerer Korrosion.
 
Ein Freund von mir fährt einen Somecrahmen aus diesem Rohr und ist sehr zufrieden. Mir ist das Rad zu klein, so dass ich nicht wirklich rausfinden konnte, wie es mir gefällt. Der Besitzer findet es im Sprint etwas weich, dafür komfortabel und mit einem tollen Einlenkverhalten versehen (was aber vermutlich an der Columbus Carve Gabel liegt, die er verbaut hat). Er ist etwa 1,80 gross und 75 kg schwer, wobei er meint mir (1,92, 83) sei er vermutlich nicht steif genug.
Hier der Link zu diesem Rahmen: http://www.somec.com/catalogotelaiodyssey.htm
Hier kannst Du Dir die Rohrquerschnitte anschauen:http://www.dedacciai.com/prodotti/eom.htm

Warum sich die beiden Rahmen im Gewicht um fast 300gr. unterscheiden kann ich mir allerdings nicht erklären. Wenn der Viner tatsächlich 1.300 gr wiegt, ist das sensationell leicht und weit unter einem Pinarello Opera bspw.
Vermutlich ist dies Ergebnis im "Messverfahren" begründet...
 
Hallo!

bezüglich Gewicht steht auf der HP von Viner, dass es sich dabei um das niedrigste Gewicht handelt.
Das heißt 48er Rahmen unlackiert ohne irgend etwas.

Viner ist bekannt für gute Qualität, naja hierzulande nicht.

wobei der Tipp von RigobertGruber mit Somec sehr gut ist, Somec ist in D ebenfalls nicht sehr bekannt, obwohl sie hervorragende Rahmen herstellen und dabei noch zu angemessenen Preisen.
Somec ist meiner Meinung nach, qualitativ noch hochwertiger als Viner und man bekommt einen Maßrahmen ohne Aufpreis (gut Somec stellt ja auch nur Maßrahmen her ;) )

Ciao Norbert
 
hi, habe auch überlegt mir einen stahlrahmen aufzubauen. in der engeren auswahl waren somec, pegoretti und duell.

www.pegoretticicli.com
www.duell.nl

die 1300g halte ich für utopie. wenn der rahmen wirklich so leicht sein sollte, dann in einer winzigen rahmenhöhe ohne lack und evntl ohne schaltauge, schrauben etc.

zu dem viner rahmen kann ich nichts sagen, allerdings wäre er bei mir schon wegen seines carbon hinterbaus aus der auswahl gefallen.
(und bei dem gewicht ist er auf keinen fall für nen 2m menschen geeignet :D)
 
@Abbath

Wie kommst du drauf, dass der Viner einen Carbonhinterbau?
Du meinst vielleicht die Lackierung der Streben die aussieht wie Carbon oder?
Der Rahmen ist komplett aus Stahl.

Gewicht ist, wie es aussieht bei einem 44er Rahmen (Compact-Rahmen) ermittelt worden.

Gute N8
Norbert
 
danke für die tips. der rahmen ist laut importeur wirklich 1300 gr schwer aber wie schon gesagt ohne lackierung und in der kleinsten ausführung. somec sieht auch interessant aus :)
 
Hallo Abbath,

stimmt es sieht so aus, ist aber trotzdem kein Carbon. Reiner "Modegag" denke ich.
Du kannst mal den Vergleich mit dem EM2 machen der ist (auch) komplett aus EM2 und hat auch so "Möchtegern-Carbonstreben".
Oder Vergleiche mal den EM2 bzw. EOM 16,5 mit dem Pro Race Carbon, da kann man gut erkennen, dass die Carbonstreben dicker sind als die Alu/Stahl.
So dünne Carbonstreben würden nicht sehr stabil sein.

Ciao Norbert
 
in der letzten bike war ein hardtail test bei dem auch mehrere mtb mit carbonhinterbau getestet wurden. die des felt bikes waren wirklich extrem dünn (würden wirklich an nen stahlrahmen passen) - und sind im fahrtest erwartungsgemäß gerissen :D
 
Zurück