• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer Trim Funktion 105er

wirthi

Mitglied
Registriert
4 Oktober 2011
Beiträge
42
Reaktionspunkte
22
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Freundin ihrer 105er das Problem, dass beim Runterschalten vom großen Kettenblatt auf das kleine der Umwerfer (trotz voll durchdrücken des kleinen Schalthebels) bei der Trimposition des kleinen Kettenblattes stehen bleibt. Drücke ich nochmals, geht er in die normale Position bis zur Anschlagsschraube (kein Schleifen).
Vom kleinen auf´s große funktioniert der Schaltvorgang problemlos (ohne das einzel geschaltet werden muss).

Bei meiner 105er rutscht der Umwerfer von äußerer bis innerer Anschlagschraube komplett durch wenn ich den kleinen Hebel komplett betätige und überspringt die "Trim Positionen) (wie es mMn sein soll). Einziger Unterschied ist, das meine 105 STI die Griffweite mit Hilfe von einem Plättchen bestimmt wird, bei mir mittels Schraube (Sie hat vermutlich die neuere Serie).
Die Trim Funktion gibt es doch für das kleine als auch für das große Blatt oder? Letztendlich also 4 Positionen an denen sich der Umwerfer befinden kann?!
Weshalb er bei meiner Freundin allerdings nicht komplett durchrutscht ist mir aktuell ein Rätsel :/
 
Es sind 4 Positionen, ja.

Es könnte an der Einstellung liegen, sowohl innere Begrenzung wie auch Zugspannung.
Oder der STI benötigt Service.
 
Ist das die aktuelle 11fach Schaltung?
Da ist das normal, dass beim Runterschalten der Umwerfer erst in der Trimmposition stehen bleibt und man nochmal schalten muss um ganz runter zu schalten.
Bei vorherigen Schaltungen ging der Umwerfer gleich ganz runter und übersprang die Trimmposition.
 
Bei meiner 105(5800) 11-fach Schaltung aus 2015 ist es so:

1. Umwerfer ganz rechts (auf dem grossem KB): Kleinen Hebel drücken und es gibt einen Punkt an dem der Umwerfer nach links in die Trimmposition (immernoch auf dem grossen KB) springt. Drücke ich den Hebel weiter durch, wechselt der Umwerfer auf auf's kleine KB in Trimmposition (ist also noch nicht ganz links angekommen. Um ganz nach links zu kommen, muss der kleine Hebel einmal entspannt und neu betätigt werden).

2. Umwerfer rechts (auf dem grossem KB) in Trimmposition: Kleinen Hebel ganz (es gibt KEINEN Zwischenpunkt) durch drücken und der Umwerfer wechselt auf auf's kleine KB in Trimmposition (ist also noch nicht ganz links angekommen).


Ich finde den Unterschied zwischen Auslösen der Trimmfunktion und Auslösen eines KB-Wechsels haptisch zu gering. Nicht wenn ich vor mir hinrolle und Zeit habe das genau zu erfühlen, aber im Renneifer ist es mir schon passiert, dass ich dachte ich wäre ganz rechts (war aber in rechter Trimmposition), wollte trimmen und landete auf dem kleinen KB. Mittlerweile stelle ich immer sicher, das der Umwerfer ganz rechts/links ist, bevor ich trimme.
 
Sorry, sie hat tatsächlich die 11-fach und ich die 10-fach 105er, da liegt wohl der Unterschied.Sowohl @prince67 als auch @Live4EverOrDieTryin schildern genau das Verhalten (das mich irritiert hat). Ich persönlich würde es deutlich besser finden wenn er vom großen KB ohne Klein-Trim-KB-Schritt direkt auf die Endposition gehen würde, aber nagut, vll. hat sich dabei jemand was gedacht, weshalb man es ermöglicht, dass die Kette schief läuft/laufen kann...Aber schon interessant, das man zwar vom kleinen KB in die 4. Position wechseln kann, aber nicht umgekehrt...

Danke für die Aufklärung!
 
Man gewöhnt sich daran. Ich hab am Renner die 10-Fach, am Crosser die 11-Fach. Am Anfang war es komisch, mittlerweile fällt es mir gar nicht mehr auf.
 
Zurück