• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultmative Reifen Fred (Tour Test: Reifen)

BaIP schrieb:
Merci, Frank, ich habe die Zeitung gekauft und den Test gelesen.
Die haben doch wie die Tour auch bei Conti getestet - und auch mit 7 Bar.
Haben beide die Tests gemeinsam gemacht? Fällt zumindest auf, das beide die Tests im gleichen Monat veröffentlichen und beide bei Conti getestet haben (und beidesmal die Contis nicht gewonnen haben ). Leider war der GP4000 noch nicht dabei ...
Das Spektrum der gestesteten Reifen ist bei beiden Tests signifikant anders - auch die Ergebnisse.
Da werde ich wohl in der nächsten Saison 2 verschiedene Reifentypen ausprobieren müssen: Den Vredestein Fortezza Tri und den Michelin Pro2Race.
Ich freue mich schon ...
Gruss
BaIP
Ich glaube eher das sie wegen dem schlechten abschneiden der eigenen contis der gp4000 entwickelt haben (die haben die reifen ja zu erst im labor getestet und dann ja 6 monate in der praxis).


Ich habe mir ein neuen reifen drauf gemacht.
Es ist ein schwalbe stelvio (kam ganz künstig dran).
Ich sag nur 10bar druck. er vereint das postive im vergleich von mir des micheline maganium 2 und des conti 3000 beim ersten beitrag ganz zum schluss.


Die beiden Contis im Vergleich. Quelle: Officelle Webseite.
 
Anubis schrieb:
Ich glaube eher das sie wegen dem schlechten abschneiden der eigenen contis der gp4000 entwickelt haben (die haben die reifen ja zu erst im labor getestet und dann ja 6 monate in der praxis).


Ich habe mir ein neuen reifen drauf gemacht.
Es ist ein schwalbe stelvio (kam ganz künstig dran).
Ich sag nur 10bar druck. er vereint das postive im vergleich von mir des micheline maganium 2 und des conti 3000 beim ersten beitrag ganz zum schluss.


Die beiden Contis im Vergleich. Quelle: Officelle Webseite.
Da sind aber leider Äpfel mit Birnen verglichen worden, nämlich mit max Druck. Also der Conti mit 8,5bar und der andere (welcher???) mit 8bar.
Was mich interessiert hätte, wär der Rollwiderstand des Conti auch bei 7bar im Vergleich. Wenn es nur 15% weniger als beim GP3000 sind, ist er höchstens Mittelmass, noch weit weg vom Pro2Race ...
 
Tuardian schrieb:
Ruhig Brauner....
welchen der in der Tour getesteten Reifen würdest DU denn jetzt fahren, wenn es keine anderen gäbe (gerne mit Begründung)?? Ich bin nun mal Hobbyfahrer und kann wegen Beruf, Familei, Kinder etc. LEIDER bei weitem nicht soviel Zeit auf meinem Bock und mit dem Hobby verbringen wie die meisten von Euch. Ich muß mich auf solche Tests oder Aussagen verlassen...

Mußt du nicht !

Du mußt dich auf garnichts verlassen. Du hast den großen Vorteil deine Erfahrungen selber machen zu dürfen und das zu fahren, was dir gefällt. Diese Parameter von der Tour sind Krücken für Leute ohne Selbstbewußtsein und Ahnung.
Was irgendwo propagiert wird, ob von der Tour oder einem Hersteller geschieht doch garnicht in deinem Interesse.

Ich bin ein einziges Mal auf die Tour reingefallen, als ich mir damals gleich 10 Stk. von den Conti Grand Prix 3000 gekauft habe. Nie wieder mache ich solch einen Fehler.

Im übrigen gilt das für alles im Leben. Nicht danach schauen, was die Marketingabteilungen der Hersteller und die angeblichen unabhängigen Tester propagieren, sondern selber seine Erfahrungen machen. Auch nur so gibts dann Ahnung gratis dazu.

Ahnung ist ja auch nicht, wenn man nachbabbelt was andere einem vorbabbeln.

L.
 
Ich würde den Mechilin Pro2 race kaufen da bis jetzt alle anderen reifen die ich gefahren bin diese ergebniss stärken die die tour getestet hat.

Jetzt aber zu ein etwas anderes thema:
Verhalten sich reifen anderes im Winter als im Sommer?
Seit dem es kälter ist habe ich bei starken winklingen kurven bei hoher geschwindigkeit das gefühl eines matel von der felgen sprung (obwohl ich es noch nie erlebt habe).

Oder hat das gefühl zu tuhen das dieser reifen leicht montierbar ist als alle anderen (zb würde das denn nie passieren wenn man denn mechelin carbon nehmen würde?) und deswegen so vor kommt.

Oder rutscht der reifen früher, da gummi zu kalt wird?

oder zieht sich der luft zu sammen (luftdruckverringerung) und man hat 2bar weniger druck???????
 
Anubis schrieb:
Ich würde den Mechilin Pro2 race kaufen da bis jetzt alle anderen reifen die ich gefahren bin diese ergebniss stärken die die tour getestet hat.

Jetzt aber zu ein etwas anderes thema:
Verhalten sich reifen anderes im Winter als im Sommer?
Seit dem es kälter ist habe ich bei starken winklingen kurven bei hoher geschwindigkeit das gefühl eines matel von der felgen sprung (obwohl ich es noch nie erlebt habe).

Oder hat das gefühl zu tuhen das dieser reifen leicht montierbar ist als alle anderen (zb würde das denn nie passieren wenn man denn mechelin carbon nehmen würde?) und deswegen so vor kommt.

Oder rutscht der reifen früher, da gummi zu kalt wird?

oder zieht sich der luft zu sammen (luftdruckverringerung) und man hat 2bar weniger druck???????



Hi,


ich würde sagen das der Reifen durch die Kälte weniger Grip hat und früher rutscht.War gestern auch unterwegs bei ca.6°Grad Außentemperatur,war schon teilweise komisch zu fahren.

Im Prinzip ist das dass gleiche wie mit den Autoreifen,ab 7°Grad empfiehlt es sich auf Winterreifen zu wechseln,weil die da besser funktionieren.Vielleicht entwickelt mal jemand gute Winterreifen fürs Rennrad.



Gruß, Bernd
 
So, nachdem sich meine Hutchinson Exel verabschiedet haben, kommen jetzt Vittoria Rubino Pro drauf. Mal sehen, um wieviel km/h ich schneller bin. Wenn's nicht klappt, müssen halt noch teurere drauf... :p :D ;)

Wiki
 
aurachtaler schrieb:
Hi,


ich würde sagen das der Reifen durch die Kälte weniger Grip hat und früher rutscht.War gestern auch unterwegs bei ca.6°Grad Außentemperatur,war schon teilweise komisch zu fahren.

Im Prinzip ist das dass gleiche wie mit den Autoreifen,ab 7°Grad empfiehlt es sich auf Winterreifen zu wechseln,weil die da besser funktionieren.Vielleicht entwickelt mal jemand gute Winterreifen fürs Rennrad.



Gruß, Bernd
4Seasons von Conti???
 
Mal ne Fragen an die Experten :

Ich brauch abriebfeste Drahtreifen für mein Fixie, da häufiges skidden ja dann doch den Mantel gut mitnimmt. Welche Mäntel zwischen 23 - 28mm würdet ihr empfehlen ? Alles andere als Abriebfestigkeit ist dabei irrelevant, ist für mein Stadtrad ! :D
 
Vittoria Zaffiro:
Dick (=haltbar), billigst (<10€), stabil, in Farben erhältlich
Nachteil: zum Montieren braucht man einen Presslufthammer

Vittoria Rubino-ohne-Pro:
Dick, fast genauso billig (12,50 bei Rose glaub ich), stabil, in Farben erhältlich
besser montierbar und hat auch ganz gute Fahreigenschaften, Grip etc.

Den Zaffiro bin ich nur probegefahren, daher kann ich die Fahreigenschaften nicht wirklich mit dem Rubino vergleichen. Kann aber sein dass das Zaffiro Gummi härter und damit abriebfester ist.

Für vorne kannste dann einen Rubino Pro nehmen, der is ein bisschen dünner, faltbar und leicht. So fahr ich auch seit nem Jahr rum.

Auf mein Kurierrad (mit Freilauf) kommen jetzt aber mal testweise Conti Ultra Gator Skin, von wegen Tour Test.
Der (eigentlich ziemlich gute) Pannenschutz der Rubinos scheint nämlich sehr mit der Dicke des Gummis zusammenzuhängen, die Pannenanfälligkeit nimmt mit der Laufleistung deutlich zu
 
Ganz klar den klassischen GrandPrix (ohne3000). Der hat richtig viel Gummi drauf, ist sehr pannensicher und hat auch sonst gute Allroundeigenschaften.

Gibts in verschiedenen Breiten, als 23er auch ganz schwarz, andere Breiten in schwarz/braun. Falt oder Starrversion.

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
Ganz klar den klassischen GrandPrix (ohne3000). Der hat richtig viel Gummi drauf, ist sehr pannensicher und hat auch sonst gute Allroundeigenschaften.

Sehr richtig! (Hab gerade mal einen aufgeschnitten)
 
messenger schrieb:
Ganz klar den klassischen GrandPrix (ohne3000). Der hat richtig viel Gummi drauf, ist sehr pannensicher und hat auch sonst gute Allroundeigenschaften.

Gibts in verschiedenen Breiten, als 23er auch ganz schwarz, andere Breiten in schwarz/braun. Falt oder Starrversion.

Gruß mess.

Auch gut, aber zu teuer :)
Die genannten Vittoria sind auch nicht dünner, ich würde sogar sagen sie sind dicker.
 
Anubis schrieb:
Wichtig Markieren wäre auch nicht schlecht.

Tour Test: Reifen „Aus der Betrachtung eines Hobbyfahrers“

Seite 38 bis 39:
Pannensicher, Laufleistung, Wiederstand und Haftung sollte ein Reifen haben. 18 Modelle von 10 Herstellern im Test.

(Rest abgeschnitten)

Ganz schön dreist. Also wenn ich in der Tour-Redaktion säße, würde ich rechtliche Schritte gegen Dich einleiten. Schon mal 'was von Urheberrechtsverletzung gehört?

Wie fändest Du es, wenn Du Dein Geld mit dem Schreiben verdienen würdest und wenn dann jemand Deine Texte abtippt und für jeden frei und kostenlos zugänglich im Web anbietet?
 
Boffel01 schrieb:
Cool, danke! Wenn das in Zukunft bitte jeder so mit jedem Artikel machen könnte; dann muß ich mir die Tour nie mehr kaufen!

Du könntest sie Dir irgenwann auch gar nicht mehr kaufen, weil sie dann wegen Leuten wie Anubis und Dir eingestellt würde.
 
DerBergschreck schrieb:
Du könntest sie Dir irgenwann auch gar nicht mehr kaufen, weil sie dann wegen Leuten wie Anubis und Dir eingestellt würde.
Dann gehört den Beiden doch ein Orden. Hast Du eigentlich einen an der Mütze den Fred nach 4 Monaten wegen so etwas aus der Schublade zu holen. Vermutlich verbüssen die Beiden gerade jetzt ein Haftstrafe in G-Bay Kuba wegen der Sache.

Gruß k67
 
Zurück