• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultmative Reifen Fred (Tour Test: Reifen)

BaIP schrieb:
GP4000: Habe erst 300km damit gefahren, rollen leichter als GP3000, sind auch leichter. Aber nur Nuancen. Bisher keine Panne, was ich bei 300km aber auch nicht erwartet hätte ...
Noch ein Hinweis zu den Randbedingungen: Ich fahre hinten 8 Bar, vorn 7,5. Einmal die Woche wird gepumpt.

Der GP 4000 ist laut Test im aktuellen Rennrad-Magazin der Reifen der
1. besonders Pannensicher ist
und
2. mit Abstand am schlechtesten rollt.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Der GP 4000 ist laut Test im aktuellen Rennrad-Magazin der Reifen der
1. besonders Pannensicher ist
und
2. mit Abstand am schlechtesten rollt.

Gruß Frank
Interessant. Kannst Du den Beitrag aus dem Rennrad Magazin hier einmal ausschnittweise publizieren (nicht so ausführlich wie der Thread-Starter ...).
Danke und Gruss
BaIP
 
@Baip
Ich versuche später dran zu denken.
Aus der Erinnerung: laut deren Test war der GP 4000 nahezu unplattbar, dafür hatte er einen Reibungskoeffizienten von 0,4. Der am zweitschlechtesten rollende immerhin 0,31, der am besten rollende 0,24 (Vittoria).
Die Messungen wurden mit 7 bar Druck durchgeführt. Mit dabei war auch der Tufo, landete aber (leider) im Mittelfeld, wobei hier anzumerken wäre, daß es unsinnig ist einen Reifen mit 7 bar zu testen, wenn man ihn MINDESTENS mit 8 bar befüllten sollte. :confused:
Mit von der Partie war übrigens auch der Veloflex Pave, der der am zweitbesten rollende Pneu war.
Ausserdem wird auch hinsichtlich der "Lagerung" von Reifen was zum Besten gegeben, nämlich, daß das Lagern von Schlauchreifen durchaus sinnvoll ist, da durch das Lagern der Kleber zwischen Gewebe und Lauffläche aushärten kann und der Reifen dadurch haltbarer wird.
Da die Drahtreifen jedoch vulkanisiert werden und da nichts aushärten braucht, ist es nach deren Ansicht völlig überflüssig Drahtreifen abzulagern.

Gruß Frank
 
DerBergschreck schrieb:
Du meinst solche "Tests" wie in der Pro Cycling a la "Marcel Wüst testet das Rad xyz"? Und das Ergebnis ist fast immer, daß alles super ist und Marcel noch nie ein so tolles Rad gefahren ist. Nee danke, sowas ist kein Test, sondern nur leeres Geschwafel.
Die Angst des Technokraten vor den Worten. Wer sagt dir denn, dass ein gut strukturierter und gegliederter Text nicht lesbar und informativ sein könnte? Gehe ich recht in der Annahme, dass du kein Geisteswissenschaftler bist? Dein Argument klingt, als ob ich Einstein mit Graf Zahl verwechselt hätte...
 
schwergewicht schrieb:
Der GP 4000 ist laut Test im aktuellen Rennrad-Magazin der Reifen der
1. besonders Pannensicher ist
und
2. mit Abstand am schlechtesten rollt.

Gruß Frank

Oh - dann mußt Du eine Sonderausgabe haben. Die Ausgabe des Rennrad-Magazins die ich nämlich gelesen habe, enhielt im Test nämlich nur den Grand Prix 4 Seasons als einzigen Conti-Reifen.
 
da sieht man wieder mal wie die Tests recherchiert sind: alle VELOFLEX Draht/Faltreifen sind genau so gemacht wie die Schlauchreifen, also im Prinzip offene Schlauchreifen und die Lauffläche ist genau so verklebt wie bei den Schlauchreifen. Richtig ist aber, dass z. B. bei den Conti Reifen die Laufflächen vulkanisiert sind und nicht verklebt. Deshalb vermutlich die schlechteren Laufeigenschaften, die deutlich sind und pro Rad bei 50kmh über 30 Watt ausmachen.. und das ist viel Holz.. ;)
 
In einem anderen Bericht wird ja auch davon gesprochen, daß Univega mit dem Olympiasieger Andreas Walzer zusammen ein Zeitfahrrad entwickelt hat. Naja, schon blöd, wenn zwei (fast) den gleichen Namen haben aber gänzlich unterschiedliches tun.... ;)

Gruß Frank
 
aber da sieht man wieder, wie diese Tester testen: ich hatte denen ausdrücklich geschrieben, dass die TUFO mit mind. 9 bar zu befüllen sind, da das Hochdruckreifen sind.. und sonst nicht richtig rollen.. haben alle keine Ahnung, totale Theoretiker, von denen hat noch keiner richtig Radsport gemacht.. ich werden denen ein FAX schicken, das können die sich hinter die Ohren stecken.. ;)
 
Pave schrieb:
dass die TUFO mit mind. 9 bar zu befüllen sind, da das Hochdruckreifen sind.. und sonst nicht richtig rollen..

das war auch einer meiner Hauptgründe auf die Tufos umzustellen, und ich muß sagen: ich bin maximal zufrieden.
Endlich kann ich wieder mit 10 bar durch die Gegend ROLLEN, was bei 90 kg Lebendgewicht gewiss nicht von Nachteil ist.

Gruß Frank
 
Pave schrieb:
aber da sieht man wieder, wie diese Tester testen: ich hatte denen ausdrücklich geschrieben, dass die TUFO mit mind. 9 bar zu befüllen sind, da das Hochdruckreifen sind.. und sonst nicht richtig rollen.. haben alle keine Ahnung, totale Theoretiker, von denen hat noch keiner richtig Radsport gemacht.. ich werden denen ein FAX schicken, das können die sich hinter die Ohren stecken.. ;)

Ruhig Brauner....
welchen der in der Tour getesteten Reifen würdest DU denn jetzt fahren, wenn es keine anderen gäbe (gerne mit Begründung)?? Ich bin nun mal Hobbyfahrer und kann wegen Beruf, Familei, Kinder etc. LEIDER bei weitem nicht soviel Zeit auf meinem Bock und mit dem Hobby verbringen wie die meisten von Euch. Ich muß mich auf solche Tests oder Aussagen verlassen...
 
Schwergewicht schrieb:
Ich versuche später dran zu denken.
Aus der Erinnerung: laut deren Test war der GP 4000 nahezu unplattbar, dafür hatte er einen Reibungskoeffizienten von 0,4. Der am zweitschlechtesten rollende immerhin 0,31, der am besten rollende 0,24 (Vittoria).
Die Messungen wurden mit 7 bar Druck durchgeführt. Mit dabei war auch der Tufo, landete aber (leider) im Mittelfeld, wobei hier anzumerken wäre, daß es unsinnig ist einen Reifen mit 7 bar zu testen, wenn man ihn MINDESTENS mit 8 bar befüllten sollte.
Mit von der Partie war übrigens auch der Veloflex Pave, der der am zweitbesten rollende Pneu war.
Ausserdem wird auch hinsichtlich der "Lagerung" von Reifen was zum Besten gegeben, nämlich, daß das Lagern von Schlauchreifen durchaus sinnvoll ist, da durch das Lagern der Kleber zwischen Gewebe und Lauffläche aushärten kann und der Reifen dadurch haltbarer wird.
Da die Drahtreifen jedoch vulkanisiert werden und da nichts aushärten braucht, ist es nach deren Ansicht völlig überflüssig Drahtreifen abzulagern.

Gruß Frank
DerBergschreck schrieb:
Oh - dann mußt Du eine Sonderausgabe haben. Die Ausgabe des Rennrad-Magazins die ich nämlich gelesen habe, enhielt im Test nämlich nur den Grand Prix 4 Seasons als einzigen Conti-Reifen.

Könnt ihr bitte einmal klären, ob es sich um den gleichen Test handelt?
Auch habe ich bisher die Zeitschrift nicht gelesen, in welchem Verlag erscheint die?

Ansonsten wäre ich mega dankbar, wenn mir jemand die wesentlichen Seiten scannen und per PM zustellen könnte :geschenk:

Danke im Voraus und jute Nacht
BaIP
 
ich habe im Juli Veloflex und Tufo Reifen zum Test eingesandt, weiß aber nicht wann die Zeitschrift(en) erscheinen sollten. Werde die mir morgen mal besorgen.. ;)
 
BaIP schrieb:
Könnt ihr bitte einmal klären, ob es sich um den gleichen Test handelt?
Auch habe ich bisher die Zeitschrift nicht gelesen, in welchem Verlag erscheint die?

Ansonsten wäre ich mega dankbar, wenn mir jemand die wesentlichen Seiten scannen und per PM zustellen könnte :geschenk:

Danke im Voraus und jute Nacht
BaIP

Hupps, da hat mir mein Erinnerungsvermögen doch glatt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sind das bereits Vorboten von Alzheimer
*ich fürchte mich schon selbst vor mir*
Es ist nicht der GP 4000 sondern tatsächlich der All Season.

Die Zeitschrift heißt Rennrad und erscheint in der BVA, also der Verlag der auch den Radsport herausgibt.
http://zeuss.bva-bielefeld.de/bva/pages/rundumsrad/content.html

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Hupps, da hat mir mein Erinnerungsvermögen doch glatt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sind das bereits Vorboten von Alzheimer
*ich fürchte mich schon selbst vor mir*
Es ist nicht der GP 4000 sondern tatsächlich der All Season.

Die Zeitschrift heißt Rennrad und erscheint in der BVA, also der Verlag der auch den Radsport herausgibt.
http://zeuss.bva-bielefeld.de/bva/pages/rundumsrad/content.html

Gruß Frank
Merci für die Info,

der GP4seasons mag einen schlechten Rollwiderstand haben, das ist mir ziemlich egal, da ich ihn nur in der dunklen Jahreszeit und bei rauhem Pflaster fahre. Da lege ich eigentlich nur Wert auf Pannenfestigkeit und etwas Komfort - und da ist der als 25'er Reifen recht angenehm.

Hat jemand die technischen Daten des GP4000 im Vergleich zum GP3000 in Bezug auf Rollwiderstand?

Kannst Du mir bitte noch posten, in welcher Ausgabe der Test war? Im Inhaltsverzeichnis 2005 bin ich nicht fündig geworden :o

Netter Gruss
BaIP
 
Pave schrieb:
ich habe im Juli Veloflex und Tufo Reifen zum Test eingesandt, weiß aber nicht wann die Zeitschrift(en) erscheinen sollten. Werde die mir morgen mal besorgen.. ;)

Moin Pave,

Stimmt niemals hast Du was mit Veloflex zu tun....verschickst nur Reifen an Zeitschriften weil Du ein netter Kerl bist!:D :D :D :D :D

Fahre jetzt eine Runde. A380 gucken ist wegen Nebel leider ausgefallen und etwas muß ich mit dem angebrochenen Tag noch anfangen.

Gruß k67
 
schwergewicht schrieb:
In der aktuellen, jetzt im Handel erhältlichen.

gruß Frank
Merci, Frank, ich habe die Zeitung gekauft und den Test gelesen.
Die haben doch wie die Tour auch bei Conti getestet - und auch mit 7 Bar.
Haben beide die Tests gemeinsam gemacht? Fällt zumindest auf, das beide die Tests im gleichen Monat veröffentlichen und beide bei Conti getestet haben (und beidesmal die Contis nicht gewonnen haben :D ). Leider war der GP4000 noch nicht dabei ...
Das Spektrum der gestesteten Reifen ist bei beiden Tests signifikant anders - auch die Ergebnisse.
Da werde ich wohl in der nächsten Saison 2 verschiedene Reifentypen ausprobieren müssen: Den Vredestein Fortezza Tri und den Michelin Pro2Race.
Ich freue mich schon ...
Gruss
BaIP
 
@ BaIP


hol dir nur den Michelin Pro2Race. Der erfüllt fast jeden Wunsch ! Sehr guter Rollwiderstand, pannensicher, hebt nicht den ganzen Rollsplit auf. Ich fahre den Reifen seit dem Sommer und bin sehr zufrieden !

Gruß,
Ragnar ;)
 
Ragnar schrieb:
@ BaIP


hol dir nur den Michelin Pro2Race. Der erfüllt fast jeden Wunsch ! Sehr guter Rollwiderstand, pannensicher, hebt nicht den ganzen Rollsplit auf. Ich fahre den Reifen seit dem Sommer und bin sehr zufrieden !

Gruß,
Ragnar ;)
Hallo Ragnar,

der Michelin steht definitiv auf der Liste. Ich bin aber auch experimentier-freudig und von Vredestein hatte ich bisher noch nix gehört ...
Vielleicht sieht man sich mal im Norden von HH? Elmshorn ist nicht weit weg von Glashütte ;)

Gruss
BaIP
 
BaIP schrieb:
Hallo Ragnar,

der Michelin steht definitiv auf der Liste. Ich bin aber auch experimentier-freudig und von Vredestein hatte ich bisher noch nix gehört ...
Vielleicht sieht man sich mal im Norden von HH? Elmshorn ist nicht weit weg von Glashütte ;)

Gruss
BaIP

Würde mich freuen ! :)


Gruß aus Elmshorn,
Ragnar ;)
 
Zurück