G
Gelöschtes Mitglied 69922
Es gibt ja auch die Schellen die zurück federn wie die Bremszug Schellen . Das muss man doch sicher erhitzen damit das seine Form hält ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
… und wie lässt sich der dann in Form bringen ? So eine speziell geformte Feder wie sie in Schaltwerken etc. verbaut ist stammt doch sicher von einer Drahtrolle und wurde dann erst gebogen und der Federeffekt durch irgendein Verfahren erzeugt ?????....Federstahl mal besser nicht erhitzen, sonst veränderst du seine Eigenschaften.
… und wie lässt sich der dann in Form bringen ? So eine speziell geformte Feder wie sie in Schaltwerken etc. verbaut ist stammt doch sicher von einer Drahtrolle und wurde dann erst gebogen und der Federeffekt durch irgendein Verfahren erzeugt ?????.
Hier ein Übungsobjekt für wenig Geld. Steht sogar Bianchi drauf:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrradrahmen-bianchi-gebrochen/824056707-217-9427
wenn eine Frage die ich gestellt habe, wie hier in einem Motorradforum beantwortet wird ist das, im Unterschied zu manchem Post von japanischen Kleinbildkammeras, nicht OT und Federstahl schon garnicht. Wer mit @Olddutsch 's Art nicht klar kommt soll hier nicht lesen oder zumindest die Klappe halten.Motorradforen
Nachdem hier eine Anfrage per PN kam,ob man alte filigrane Flaschenhalter nachbauen kann,hab ich erst mal ohne Vorlage mit dünnem Material
probiert Kann man mit recht einfachen Mitteln machen
Hier ne kleine Fotostrecke https://fotos.rennrad-news.de/s/18831
Wird aber mit sicherheit eine einmalige gefälligkeit,da sehr Zeitaufwändig
Anhang anzeigen 541679
letztendlich hilft da ne Dengelkiste wo alles möglich drin ist ,Schlosserei Abfälle jeglicher art
Gripzangen u Spannhände
dafür ist so ein Thrödt auch da , dass man zuschaut wie's einer vormacht und es dann selbst probiertWird aber mit sicherheit eine einmalige gefälligkeit,da sehr Zeitaufwändig
Wenn ich die Bilder ansehe, denke ich auch ich wäre besser doch Schlosser geworden. Meine Werkstatt gibt das nicht mehr her. So sehr ich durchaus im mechanischen Bereich in der Lage bin vieles zu richten, bei der erweiterten Metallbearbeitung, drehen, löten, schweißen sind meine Fähigkeiten definitiv zu Ende.
.
Nachdem hier eine Anfrage per PN kam,ob man alte filigrane Flaschenhalter nachbauen kann,hab ich erst mal ohne Vorlage mit dünnem Material
probiert Kann man mit recht einfachen Mitteln machen
Hier ne kleine Fotostrecke https://fotos.rennrad-news.de/s/18831
Wird aber mit sicherheit eine einmalige gefälligkeit,da sehr Zeitaufwändig
Anhang anzeigen 541679