• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Time ADHX Gravel Bike: Erster Schotterflitzer der Franzosen

Du nimmst das Gewicht des ADH 21 statt des 01ers, wieso das? Der 01er ist der vergleichbare Rahmen und liegt bei ~800g, inklusive Paint und Small Parts, beim Canyon mit 641g sind es inklusive Paint without small parts. Seatclamp, Schräubchen etc kommen da noch drauf.... Anyway. Ein Canyon mag ein paar Gramm leichter sein, der Time ist steifer und besser verarbeitet.
 

Anzeige

Re: Neues Time ADHX Gravel Bike: Erster Schotterflitzer der Franzosen
Es ging mir nicht darum aufzuzeigen, wie viel prozentual bei div. Herstellern kaputt geht. Sondern eher, wie manche Hersteller damit umgehen und ob ihnen dieses Verhalten schadet oder nicht.

Ah falsch verstanden. Gebe ich dir natürlich vollkommen recht.
Das wäre noch nicht einmal ein schmaler Grat. Ich glaube heutzutage mit der Verknappung, können die sich viel erlauben. Und es lautet dann oft Friss oder heul doch.
Ist auch gut an den Preisen erkennbar. dass alles teurer wird ist klar, aber irgendwann frage ich mich, warum die Berge rauf anstrengen und nicht gleich eine Ducati kaufen.

Löblich kann ich an dieser Seite Ghost erwähnen (ist zwar schon über 15 Jahre her) aber die haben mir einen Giant Lector Rahmen nach 3 Jahren sofort getauscht, da hatte sich die weiße Farbe wegen dem Lichteinfall verfärbt.
 
Du nimmst das Gewicht des ADH 21 statt des 01ers, wieso das? Der 01er ist der vergleichbare Rahmen und liegt bei ~800g, inklusive Paint und Small Parts, beim Canyon mit 641g sind es inklusive Paint without small parts. Seatclamp, Schräubchen etc kommen da noch drauf.... Anyway. Ein Canyon mag ein paar Gramm leichter sein, der Time ist steifer und besser verarbeitet.

Dass der Rahmen steifer und besser verarbeitet ist siehst du an 3 kleinen Promobildchen?
Respekt!
 
Also meiner (Alpe d'Huez 21) ist definitiv nicht besser verarbeitet als zum Beispiel mein altes Trek Madone 5.5 (2007er Jahrgang). Musste zum Beispiel erstmal Unterlegscheiben kaufen, um die Bremssättel ordnungsgemäß montieren zu können. Welches von denen jetzt steifer/komfortabler/sonstwas ist, das kann ich nicht beurteilen.

In den vorigen Posts wurde von einigen bzgl. des Preises auch geschrieben "Ist ja auch Made in France". Mein Time Rahmen ist Made in Slovakia (steht unter dem Tretlager neben der Rahmennummer), auf der Time Facebook-Seite ist nur eine Adresse in der Slowakei angegeben und sie werben nur noch mit "Made in Europe" und nicht mehr "Made in France".
Kann sein, dass in Frankreich noch eine Art Entwicklungsabteilung steht, aber hergestellt wird da (glaube ich) nichts mehr.
 
Was versteht ihr eigentlich unter besser verarbeitet.
Besser verarbeitet hat doch nichts mit Steifigkeit, Komfort oder irgendwelchen Unterlegscheiben zu tun.
Gut verarbeitet bedeutet für mich das die sichtbaren Lagen sauber liegen oder die Lackierung bzw. das Finish in Ordnung ist.
Bei den Meisten FB´s benötigt man Unterlegscheiben. Manchmal eine, manchmal zwei oder gar keine...
 
Gut verarbeitet bedeutet für mich das die sichtbaren Lagen sauber liegen oder die Lackierung bzw. das Finish in Ordnung ist.
Du hast nicht zu Zeiten von Fugenferdi für VW gearbeitet, oder? ;-)

Spaß beiseite - gab's da nicht diesen tollen YouTube-Kanal, der kaputte Carbonrahmen aufschneidet und zeigt, wie's innen drin aussieht? Als Fazit konnte man da (glaube ich) ziehen, dass "Boutiquerahmen" innen drin oft katastrophal aussahen, gute "Massenrahmen" - Giant, Canyon, ... - dagegen recht ordentlich.

Dafür spricht natürlich auch die Beobachtung von "lake_cyclist", dass der Time ADH021 Rahmen fast 40% (!!!) schwerer ist als der Canyon Ultimate CFR... Aber klar, das Canyon bietet auch nicht so viel (und schweres) Ziercarbon wie das Time. Gibt's den Rahmen eigentlich auch mit Stickerei oder kunstvoll geklöppelt...?
;-)

Aber versteht mich nicht falsch, ich finde das Time schön und gut - man sollte darüber bloß nicht die Stärken der "Massenware" vergessen.
 
Bei den Meisten FB´s benötigt man Unterlegscheiben. Manchmal eine, manchmal zwei oder gar keine...

Bei mir handelt es sich um den Rahmen mit Scheibenbremsen. Und dass der stinknormale Flatmount-Adapter von Shimano nicht passt, weil die beiden Punkte, wo der Adapter aufliegen soll bzw. wo die Bohrungen für die Schrauben sind, tiefer liegen als die unmittelbare Umgebung hat meiner Meinung nach sehr wohl was mit Verarbeitungsqualität (oder von mir aus auch undurchdachtem Design) zu tun.

@andreas41

Meinst du hambini? Der ist eher ein Fan von Time und weniger von Canyon. Hatte auch mal einen ziemlichen Verriss auf ein Canyon gepostet, der wurde aber von YouTube wieder gelöscht, weil er mit zu vielen Schimpfwörtern um sich geschmissen hat ;)
 
Bei mir handelt es sich um den Rahmen mit Scheibenbremsen. Und dass der stinknormale Flatmount-Adapter von Shimano nicht passt, weil die beiden Punkte, wo der Adapter aufliegen soll bzw. wo die Bohrungen für die Schrauben sind, tiefer liegen als die unmittelbare Umgebung hat meiner Meinung nach sehr wohl was mit Verarbeitungsqualität (oder von mir aus auch undurchdachtem Design) zu tun.

@andreas41

Meinst du hambini? Der ist eher ein Fan von Time und weniger von Canyon. Hatte auch mal einen ziemlichen Verriss auf ein Canyon gepostet, der wurde aber von YouTube wieder gelöscht, weil er mit zu vielen Schimpfwörtern um sich geschmissen hat ;)
Nein, Hambini ist ein Möchtegern-Ingenieur...

Ich meinte die Videos von "Luescher Teknik". Nicht unbedingt ein begnadeter Sprecher - scheint aber kompetent.
Beispiele:

Und hier noch ein sehr gut verarbeitetes Fake-Pinarello gegen das nicht so schöne Original:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meinte die Videos von "Luescher Teknik". Nicht unbedingt ein begnadeter Sprecher - scheint aber kompetent.
Die Videos von Raoul Luescher finde ich auch top! Der Typ ist mehr als kompetent. Hat u.a für Boeing als Ingenieur gearbeitet und Carbon-Teile für das australische Bahnrad Olympiateam hergestellt.
Von Time hatte er auch mal den Rahmen vom Modell Scylon untersucht, dass nach dem gleichen Verfahren wie das ADHX hergestellt wird:
Das Rahmen schnitt dabei mehr als gut ab.

Der Hauptvorteil beim Resin Transfer Molding (RTM) Prozess ist, dass keine Lunker entstehen. Man kann die Injektion des Harzes in das Carbon Gewebe gut im Werkzeug kontrollieren und automatisieren. 3T setzt ja seit neuestem auch auf dieses Verfahren bei einer Sonderedition des Exploro.
Wie jemand zuvor schon bzgl. Prepreg geschrieben hat, mag die Steifigkeit und das Gewicht dort besser sein. Das bringt mir aber nichts, wenn ich beim Verlegen der Prepreg Stücke nicht sauber arbeite und Lufteinschlüsse habe, die (vielleicht auch erst nach ein paar Jahren im Fahrbetrieb) dann zum Versagen des Rahmens führen.
Der ganze Verlege-Prozess ist kaum automatisierbar. Deshalb ja die Produktion in China wegen der niedrigen Stundenlöhne. Ich sehe das Problem, wenn noch weiter an der Kostenschraube gedreht wird. Darunter leidet dann die Genauigkeit und die Arbeitsweise der Mitarbeiter und es kommt dann zu solchen Lufteinschlüssen.
 
Die Videos von Raoul Luescher finde ich auch top! Der Typ ist mehr als kompetent. Hat u.a für Boeing als Ingenieur gearbeitet und Carbon-Teile für das australische Bahnrad Olympiateam hergestellt.
Von Time hatte er auch mal den Rahmen vom Modell Scylon untersucht, dass nach dem gleichen Verfahren wie das ADHX hergestellt wird:
Das Rahmen schnitt dabei mehr als gut ab.

Der Hauptvorteil beim Resin Transfer Molding (RTM) Prozess ist, dass keine Lunker entstehen. Man kann die Injektion des Harzes in das Carbon Gewebe gut im Werkzeug kontrollieren und automatisieren. 3T setzt ja seit neuestem auch auf dieses Verfahren bei einer Sonderedition des Exploro.
Wie jemand zuvor schon bzgl. Prepreg geschrieben hat, mag die Steifigkeit und das Gewicht dort besser sein. Das bringt mir aber nichts, wenn ich beim Verlegen der Prepreg Stücke nicht sauber arbeite und Lufteinschlüsse habe, die (vielleicht auch erst nach ein paar Jahren im Fahrbetrieb) dann zum Versagen des Rahmens führen.
Der ganze Verlege-Prozess ist kaum automatisierbar. Deshalb ja die Produktion in China wegen der niedrigen Stundenlöhne. Ich sehe das Problem, wenn noch weiter an der Kostenschraube gedreht wird. Darunter leidet dann die Genauigkeit und die Arbeitsweise der Mitarbeiter und es kommt dann zu solchen Lufteinschlüssen.
Ihr schreibt als hätten die billigen rahmen Lufteinschlüsse das es zu Materialversagen kommt. Das müssten schon große Einschlüsse sein. Ich hab mit Studenten mal den Faservolumenanteil berechnet und es kam maximal zu 1/10%-Anteile.
Wenn ich von 68% Faseranteil (bei Prepregverwendung) ausgehe und es im Endeffekt dann 67,8 oder 68,3 sind, wird kein Rahmen deswegen versagen.
Vielmehr wird es dann falsche Verwendung gewesen sein. Sturz oder ein Stoß mit was kantigem auf den rahmen.
Ich bin davon überzeugt das ein 75 kg Athlet einen Rahmen der bis 110kg Systemgewicht zugelassen ist nicht zum bersten bringen sollte.
Sollte er wirklich kaputt gehen und man einen Blick in das Innenleben werfen kann wird man sehen das es bei jedem Rahmen stellen gibt wo sich überschüssiges Harz sammelt oder sich Harzfalten bilden.

Bei gleichen Rahmengewicht würde ich den Prepreg bevorzugen.
Wenns um die Optik geht den gewickelten oder mit Gewebe verwendeten Rahmen.
Halten werden sie alle....
 
Weil unidirektionale Gelege (hier Prepregs) gerade Fasern haben und so die Fasersteifigkeit und Faserfestigkeit besser genutzt wird als mit Geweben (bei denen die Fasern ja immer in Schlangenform verlaufen). Und weil Prepregs normalerweise höhere Faseranteile erlauben und so mit weniger Harzmasse auskommen - gerade an der obersten, glatten und glänzenden Schicht (an der Form).

Aber klar - schöner sehen Gewebe oft aus. (Die Wände in Chanel-Läden waren ja auch mal mit Platten aus Kohle/Kevlar-Gewebe verkleidet - genau wie die Armaturenbretter von PKWs, die protzig "sportlich" sein sollen...)
Ich finde, das kann man so nicht stehen lassen.
UD-Prepregs wie sie in Fahrradrahmen verarbeitet werden sind in vielen Fällen massiv ondulierend ausgerichtet (leicht zu überprüfen an sehr vielen aktuellen Rahmen mit klar lackierten Bereichen), weil eine gestreckte Verlegung entweder geometrisch schwierig oder je nach Rahmenpreis schlicht kostentechnisch nicht realisierbar ist. Dass da die mechanische Leistungsfähigkeit der Faser viel sinnvoller genutzt wird, glaube ich nicht.
Zumindest wird ein Rahmen wie der von Time, mit einem geometrisch präzisen, nahezu auf die Endgeometrie geflechteten Lagenaufbau sicher nicht schlechter dastehen, nur weil aufgrund des Flechtens eine Art "Gewebe" mit Kreuzungspunkten entsteht. Verfahrensbedingt wird der RTM-Rahmen von Time auch nur einen Bruchteil an Fehlstellen/Lunkern aufweisen, verglichen mit einem Prepreg-Rahmen.

Wenn jemand mal einen richtig leichten Rahmen aus Prepreg baut, dann hat er/sie sich in erster Linie mal vernünftige Gedanken zum Lagenaufbau gemacht, unnötige Sicherheiten entfernt und zu guter Letzt eine entsprechend hohe Verarbeitungsqualität an den Tag gelegt.

Dass man mit Prepregs in beim Fahrradrahmen üblichen Verfahren ("weicher" Kern) nennenswert höhere Faservolumengehalte errreichen kann wie mit einem RTM-Prozess (Time) verwendet, glaube ich ebenso nicht. Das wird sich ziemlich die Wage halten, wenn nicht sogar RTM (wenn vernünftig gemacht) die Nase vorne haben. Das ist aber lediglich meine persönliche Meinung aufgrund meiner beruflichen Erfahrungen mit all diesen Prozessen.

Ich will damit sagen, dass es sicher nicht richtig ist, dass man mit einem RTM-Rahmen keine gleich niedrigen Gewichte wie mit einem Prepreg-Rahmen erreichen kann. Dass Time hier nicht mehr raus holt, wird aber seine Gründe haben. Die kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir hoffen, dass diese Aussage auch von einem Ingenieur kommt. Selbst dann halte ich sie ganz schön gewagt dafür, dass es hier um jemand mit einem PhD im technischen Bereich geht.
Zu Hambini:
Ich danke Dir für den Einspruch. Ich kannte bislang nur einige wenige Videos von dem (die bei mir einen äußerst schlechten Eindruck hinterlassen haben). Die Website macht einen ordentlichen Eindruck.
 
Wenn Time mir eine vernünftige Lösung ... anbietet, ... werde ich sofort hier und auch im anderen Forum darüber berichten.

Genau das tue ich nun hiermit: Ich habe gerade eine Mail von TIME bekommen, dass der Händler mir eine neue Klemmplatte für meinen Vorbau zuschickt. :daumen:
Hab schon gar nicht mehr richtig daran geglaubt, dass es noch klappt und freue mich riesig, dass es doch noch klappt! :)

Es war zwar relativ ärgerlich, dass man denen so auf den Sack gehen musste, aber gut, vielleicht sind sie noch in einer Findungsphase und demnächst läuft die Kommunikation bei anderen Kunden reibungsloser.

Fazit: Die 2 Hauptgründe, warum ich mir einen Rahmen von Time (+ Vorbau und Lenker) damals gekauft habe, waren 1) RTM-Molding (= keine Lunker / "no voids") und 2) die "lifetime warranty" auf den Rahmen. Hätten die sich jetzt schon bei der Vorbau-Klemmplatte quer gestellt, hätte ich nie wieder was von Time angefasst. So kann ich mir durchaus vorstellen, dass in einigen Jahren mein nächster Rahmen wieder ein Time sein wird.
 
Time ADHX! Wer fährt denn das Teil schon? Erfahrungen?

Weihnachten steht vor der Tür und ich war sehr, sehr brav.

Soll es auf den Wunschzettel, oder ist es doch nicht so der Brüller.
 
Gibt aber auch z.B. die UCI Gravel Serie u.ä.… Da wäre so ein Rad wahrscheinlich gut geeignet;-)
Die UCI-"Gravel" hat mit dem eigentlichen Gravel nichts zu tun. Normal kannste dazu auch deine Corssmaschine aus dem Keller holen. Das ist nur Marketing... Ein richtiges Gravel basiert auf der MTB-Geometrie, nur eben mit Rennradlenker, Schaltung und schmalleren Reifen.

Bei diesem UCI-Deppen-Wettbewerb schaue dir die Räder mal genau an. Das sind Crossmaschinen... nicht mehr und nicht weniger.
 
Das ADHX ist mehr das Allroad. Wer Gravel mit dicken Reifen will, für den gibts das ADHX45.

Irgendwann hol ich mir eins :)
 
Bei diesem UCI-Deppen-Wettbewerb schaue dir die Räder mal genau an. Das sind Crossmaschinen... nicht mehr und nicht weniger.
Och, man sieht da eher Vielfalt (an Räder). Ich bin mit dem CX gefahren, der Holländer auf dem Parkplatz neben mir ist mit seinem Straßen RR mit 28-622 quasi-slicks gefahren und andere mit 45er Reifen in bike-packing Panzern:-o)

Ja, das ADHX45 wäre interessant neben dem Crosser;-) Wahrscheinlich ist es mir aber zu teuer...
 
Zurück
Oben Unten