Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
macht so etwas Sinn oder doch "normale" Lenkerendhebel verwenden?
Gerade in Bezug darauf, falls doch ne STI-Variante aller 105/Ultegra etc verwendet wird?
Wenn man für Triathlon einen "Bullhornlenker" fährt - nimmt man normal auch einen Aufsatz mit Lenkerendschalthebel. Der Vorteil liegt einfach darin, die Aeroposition der Armauflage nicht für das schalten verlassen zu müssen. Außerdem muß der Schaltvorgang bei STI`s unter der Griffposition vorgenommen werden, was ergonomisch nicht ganz unproblematisch ist. In der Abbildung wurde auch nur eine Bremsfunktion dargestellt, einige wenige fahren aber tatsächlich auch mit Ergos/STI`s am Zeitfahrlenker.
ok, verstehe. Jetzt bin ich aber weder Freund von geraden Lenkern, noch Rennradlenkern noch Tri-Aufsätzen.
HAbe beim Roseversand gesehen, daß es Lenkerendschalthebel (DA) und einen Bremshebel gibt, die man auf einem Tri-Aufsatz verwenden kann. Ist denn diese Variante auch beim Bullhorn möglich?
Zitat("Dieser pfiffig erdachte Bremshebel kann entweder allein oder mit Hilfe des "Double Control S" in Verbindung mit einem anderen Bremshebel zur Anwendung kommen. Zur Montage wird aus dem bereits montierten Lenkerendschalter die Gewindehülse entnommen und an deren Stelle der Bremshebel eingesetzt. Zwei passgenaue Flächen an der Hülsenaufnahme verhindern die Verdrehung und sorgen mitsamt der zum Schalthebel gehörenden Schraube für einen sehr sicheren Sitz.")