• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Hilfe um Benefiz-Tour zu organieren

auxtio

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2004
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo, wir (Eltern einer Waldorfschule) suchen dringend Kontakt und Hilfestellung beim organisieren einer Benefiz-Radtour die Mitte September stattfinden soll. Sehr hilfreich wäre eine Art "Checkliste":daumen: von Leuten die sowas schon mal gemacht haben. Wir wollen mit max. 5 Stammfahrern eine 4-5 Tagestour mit 550-700km fahren. Auf den einzelnen Etappen sollen andere Schulen angefahren werden. In den Zielorten können Interesierte jeweils die letzten Kilometer mitfahren. Da wir sowas in der Größenordnung noch nicht organierst haben, suchen wir auf diesem Weg Eure Hilfe.
Es tauchen bei uns u.a. folgende Fragen auf:
- wieviel Begleitfahrzeuge
- Wieviel Begleiter
- Masseur und/oder Arzt mitnehmen
- Durchfahrtsgenehmigung in den Etappenorten nötig
- Ersatzräder oder nur Teile mitnehmen
- und und und und

auxtio

VIELEN DANK schon vorab für Eure hoffentlichen zahlreichen Beiträge
 
1. wie alt seid ihr? Jungen, Mädchen?
2. wie trainiert seid ihr, sportlich oder radsportlich vorbelastet?
3. wieviele km habt ihr dieses Jahr mit dem Rad?
4. mit welchen Rädern fahrt ihr?

Dann kann man genaue Antworten geben!

Gruß Pave..
 
Pave schrieb:
1. wie alt seid ihr? Jungen, Mädchen?
2. wie trainiert seid ihr, sportlich oder radsportlich vorbelastet?
3. wieviele km habt ihr dieses Jahr mit dem Rad?
4. mit welchen Rädern fahrt ihr?

Dann kann man genaue Antworten geben!

Gruß Pave..


Hallo Danke für die Antwort und gesagt wir sind die Eltern unserer Kinder die die Waldorfschule besuchen. Ich selbst bin 45 Jahre, gefahrene KM diese Jahr ca, 3.000, Jahresleistung zwischen 5.ooo und 7.000 KM.

auxtio
 
:confused: :confused: wer fährt denn nu....ihr..die Eltern ??oder die Kinder....??
Sollten die Kinder fahren,war deine Antwort keine....:) :)

Gruss Horst
 
1. 1 Begleitfahrzeug großer VAN reicht, mit 8-9 Sitzen
2. 2 Personen im Fahrzeug, 1 fährt, 1 verpflegt und macht Fotos usw.
3. 1 Person davon sollte "Erste Hilfe" Kenntnisse haben, Verbandskasten, Wund-Salben, Sitzcreme, Sonnencreme
4. 100 - 120km sind mit 2 Pausen nicht viel, kann man in 5-6 Stunden locker fahren + Pausen 2 x 1/2 Stunde oder 1 x 1/2 und 1 x 1 Stunde für Essen und Trinken
5. 1 komplettes Rad, das mit einstellen allen so in etwa passt
6. 2 Satz Laufräder als Ersatz, 10 Reifen, 20 Schläuche, 2 Ketten, 2 x Schaltzug, 2 x Bremszug, 1 x Lenkerband, Ersatzschuhplatten, 1 x Ersatzpedale, Werkzeug, Kettennieter, Kettenöl, Fett, Putzlappen, Montageständer zerlegbar!
7. Getränkepulver zum anmischen oder einfach Apfelsaft von Aldi und mit Mineralwasser ohne Kohlensäure mischen 1:2
8. Riegel und Bananen, Brötchen, Wurst, Käse für unterwegs
9. Regenbekleidung nicht vergessen, Trikots und Hosen zum wechseln
10. Nur mit Helm fahren
11. großes Schild hinten und vorne ans Auto: "Achtung Radfahrer"
 
rotporst schrieb:
:confused: :confused: wer fährt denn nu....ihr..die Eltern ??oder die Kinder....??
Sollten die Kinder fahren,war deine Antwort keine....:) :)

Gruss Horst


Hallo, so wirklich ergiebig war meine antwort nicht, entschuldigänse.

Aber jetzt:

Stammfahrer werden 4-5 ausgesuchte Eltern. Alle Jahresleistung 5.000Km oder mehr. Zugelassen sind nur (vernünftige) Rennräder.
Ich selbst fahr ein Colnago LuxDream mit Campy Rekord 2x9, Compact-Kurbel. Erster fester Kollege fährt ein Canyon Carbon Dura-Ace 2x10, Compact-Kurbel. Andere stehen noch nicht endgültig fest.
Auf der Tour fahren defenitiv nur die Stammfahrer.In den Zielorten können (wahrscheinlich) Eltern die letzten Kilometer mitfahren, Kinder können von uns Stammfahrern nicht mit eingeplant werden!

Grüße vom Hunsrück, Grenze zum Saarland
auxtio
 
Zurück