• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Das 12er Ritzel ist bei der großen 52/39er Kurbel selten im Gebrauch und deshalb auch verzichtbar. Aber wenn dir dein Ehrgeiz 9-fach sagt, dann sind noch ein paar Hürden mehr zu nehmen, sollte aber klappen. Na dann, viel Glück!
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Stimmt schon, auf das 12er könnte ich locker verzichten.
Ich müsste dann aber das 13er durch ein 13-Abschlussritzel ersetzen, oder?
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Wenn es eine "saubere" Lösung werden soll, ja. Würde aber auch ohne Abschlußritzel funzen. Der Abschlußring hält auch auf dem 2.Ritzel.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Hi,
das Ritzelpaket ist runter! Der Freilaufkörper hat ein Innen- und ein Aussengewinde, dass heisst dann doch eindeutig 7-fach, oder?

Die 9-fach Kassette ist leider noch nicht da, sodass ich es noch nicht testen kann, aber es scheint so, als ob ich mir noch einen neuen Freilaufkörper besorgen muss.
Werde mal die hiesigen Radläden abklappern, ob nicht einer was in der Restekiste liegen hat. ;)
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Hi,
das Ritzelpaket ist runter! Der Freilaufkörper hat ein Innen- und ein Aussengewinde, dass heisst dann doch eindeutig 7-fach, oder?
Wieviel Ritzel waren denn drauf?

Innen- und Außengewinde heißt nicht zwangsläufig 7fach. Das hatten auch 8fach Freilaufkörper, die auch für 9- und 10fach getaugt hätten.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Innen- und Außengewinde bedeutet nur, dass neben den üblichen HG-Kassetten auch noch die älteren UG-Kassetten montiert werden können (abwärtskompatibel). UG gabs auch als 8-fach.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Oh, dann besteht ja noch Hoffnung!;)
Gibt's denn keine Möglichkeit, dem Freilaufkörper von aussen anzusehen, wöfür er gedacht ist?
Ich habe mal gemessen: von der Aussenkante zum inneren Kassettenanschlag sind's genau 31mm. Lässt das vielleicht eine eindeutige Bestimmung zu?
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Naja, Hoffnung eher nicht. Das ist nur reine Theorie. Wenn du keinen 3mm Ring drauf hattest, ist es ein 7-fach. Auf einem 8-fach bekommt man ohne den Ring die Kassette nicht fest.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Nein, die besteht nicht!
Es ist ein 7fach Freilaufkörper!

Ok, Du hast wohl Recht!;)

Hast du meine Postings überlesen? Denkst du, dass 7fach Ritzel sooo breit sind?

Nein, aber ich hatte mich gewundert, dass auf meiner A416-Nabe ein 7-fach Freilauf montiert sein soll, obwohl überall im Netz (z.B.: hier) die Nabe als 8-fach beschrieben wird. Aber gut, dann wird der Händler damals wohl extra einen anderen Freilauf montiert haben, obwohl es mit einem Distanzring doch einfacher gewesen wäre.
Wenn man nicht alles selber macht...:rolleyes:

Immerhin habe ich die neue Kurbel samt Octalink-Innenlager heute eingebaut bekommen. Dabei hat sich herrausgestellt, dass die Gewinde im Tretlagergehäuse falsch geschnitten worden sind! Ich habe links ein Rechtsgwinde und rechts ein Linksgewinde! Das Innenlager musste ich also andersherum einbauen (Adapterhülse nach rechts)...:rolleyes:
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Das mit dem Links- und Rechtsgewinde ist bei BSA-Innenlager immer so. Da ist nichts falsch geschnitten.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Das mit dem Links- und Rechtsgewinde ist bei BSA-Innenlager immer so. Da ist nichts falsch geschnitten.

Schon, aber normalerweise doch andersherum:
rechte (Kurbel-)Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde. Oder irre ich mich hier auch wieder?:confused:
Bei mir ist es jedenfalls umgekehrt.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

So ist es bei den Pedalgewinden. Dort entspricht die Seite auch der Gewinderichtung. Beim BSA-Innenlager ist es entgegengesetzt. Besonders an dem Linksgewinde der rechten Seite scheitern einige bei ihren ersten Versuchen.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Hmm, vielleicht habe ich eben ja Links- und Rechtsgewinde verwechselt - bin wohl schon komplett durcheinander.;)
Jedenfalls musste ich den Adapter auf der Kurbelseite montieren. Ob es jetzt links- oder rechtsrum war, weiss ich schon gar nicht mehr...
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Stimmt! Wird schon halten! ;)

Sieht jedenfalls schonmal nett aus, die schwarze FC-5502 Kurbel. Und die Kettenlinie stimmt jetzt auch endlich wieder - das alte Innenlager war nämlich 4,5mm zu breit.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

31205.JPG

Jo, ist ne klassische Optik, die zu einem alten Stahlrenner passt. Ist ja schon Hollowtech 1 und damit leicht.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Ich habe lange zwischen der 5502 und der 7701 (gibt's derzeit auch recht günstig, ab 80€) geschwankt. Auf meinem kleinen (RH 50), schwarzen Renner hätte mir die silbern polierte 7701 aber wahrscheinlich zu groß/dominant gewirkt.
Die neuen Shimano Kurbeln gefallen mir, bis auf wenige Ausnahmen, optisch leider überhaupt nicht.

Die restlichen Komponenten sollen aber schön hochglänzend werden.;)
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Ich mag die HT2-Kurbeln der neueren Shimano-Serien. Die haben aber keine klassische Optik mehr und sind bei bei den meisten Stahlliebhabern nicht sehr gefragt.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Ja, auf einem ultramodernen Carbon-RR könnte mir z.B. eine aktuelle DuraAce-Kurbel (als Extrembeispiel;)) evtl. auch eher gefallen als eine klassische.
Aber gerade die DA-Kurbel sieht in meinen Augen irgendwie bleischwer aus - was sie natürlich nicht ist...;)
 
Zurück