• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speiche VR Fulcrum Racing 77DB leicht gebogen

A

Andi1980

Hallo zusammen,

mir ist leider aufgefallen das an meinem Cube Attain SL Disc mit Fulcrum Racing 77DB eine Speiche auf der rechten Seite des vorderem Rades ganz leicht gebogen ist.

Wie dies entstand weis ich leider nicht, die Frage ist nun macht dies etwas aus?
Wie behebe ich dies am besten?

Schlag konnte ich keinen Erkennen.

By the way gibt es einen günstigen und guten Zentrierständer?

Danke für die Antworten.

Andi

Sorry Focus vom Handy kriegt es nicht besser...
22045595_1645150505503154_3019476917628174072_n.jpg
 

Anzeige

Re: Speiche VR Fulcrum Racing 77DB leicht gebogen
Stimmt es eigentlich das man Systemlaufräder nicht Zentrieren kann?
Das ist Käse. Man kann Systemlaufräder wie beispielsweise die von Campagnolo/Fulcrum nicht nur zentrieren, sondern auch komplett selbst einspeichen, wenn's mal nötig ist oder wenn man Lust dazu hat. Ich hatte beispielsweise Lust und hab mir zwei Zonda-Laufratsätze, einen Eurus-Laufradsatz und einen, den ich Neucleon (aus Neutron und Nucleon) nenne, eingespeicht.

Viele Grüße
Franz
 
Zwei Möglichkeiten: Entweder hat irgend etwas, was mal in die Speichen geraten ist, die Speiche verbogen, oder die Speiche ist aufgrund von einer kurzzeitigen Überlastung plastisch verformt worden.

Es wird auch einen, wenn vielleicht so nicht erkennbaren, Schlag haben.

Wenn das aber so minimal ist, würde ich auch erstmal nichts weiter tun. Gründlich wäre, die Speiche auszutauschen.

Ein System-Laufrad ist auch nur ein Laufrad und unterscheidet sich im Grunde mechanisch nicht von einem klassischen Laufrad. Dass Reparaturen zu Geduldsspielen werden, liegt eher daran, das man meist auf entsprechende Ersatzteile oder Werkzeuge angewiesen ist und manchmal auch, weil die Arbeit wegen bestimmter Konstruktionen der Nippel, der speichen oder was auch immer, etwas aufwendiger ist.
 
Danke für eure Antworten, ist schon mal beruhigend das es nichts ist das jetzt irgendwelche Auswirkungen hat.

So hab nun nochmal geprüft, ein Höhenschlag ist nicht drin, Seitenschlag vielleicht ein Zenhtel, den Rest konnte ich dank Spokey schon beheben war etwas stärker, lasse das LR auf jeden Fall am Wochenende nochmal im Laden checken, Fahrverhalten ist auch nicht anders als vorher.

Kann mir von euch noch jemand einen Zentrierständer empfehlen, Park Tool mag zwar gut sein aber außerhalb jeglichen Budget.

Danke!
 
Bei den preiswerten: Egal, irgend einen, der nicht rumwackelt.

Und wenn man mehr ausgeben will, dann richtig und nicht so was halbgares, wie den Parktool o.ä....
 
Die üblichen Zentrierständer in Werkstatt-Qualität Wie den von Parktool und ein paar anderen, sind vor allem dafür gedacht, den rauen Umgang auszuhalten. Wirklich Präzise sind Zentrierständer von Centrimaster oder P&K Lie... zum Beispiel.

Park Tool macht einige gute Sachen, keine Frage. Ich habe auch ein paar Park Tool Teile. Aber weder machen die das "hochwertigste" Werkzeug, noch sind sie die Einzigen.

Aber an Werkzeugwand von "Schicki-Micki" Möchtergern-Schraubern macht sich eine komplette Park Tool Sammlung zum Angeben natürlich prima. :D

So ungefähr wäre das einzuordnen..... ;)
 
Was soll dran sein? Es funktioniert halt. ImhO besser und schneller als mit einem Tensiometer.
Aber, du brauchst Ohren, die alle meine Entchen erkennen, einen ruhigen Arbeitsplatz und das übliche Problem, ein Normal oder einen Eichwert für den von Dir verwendete Speichetyp und freie Länge für den Absolutwert.
Es gibt da eine App und auch xrated hat was in seinen Spokomaten eingebaut, ich hab nie nachgemessen wie gut die Werte sind.
Sicher ist eigentlich nur eine eigene "Speichenwaage".
 
Danke aber was ist eine Speichenwaage?
Sorry, mir ist keine wirklich allgemeine generische Bezeichnung bekannt.

Profiausführung:
rm_1012_s_36-57_dsc_0789.jpg

Bastelversion
P10004831024x683.jpg


Wie die Centrimasterversion beweist, eigentlich müsste das auch jeder Besitzer eines Tensiometers haben, (bzw. einen kennen, der eines hat), um
  • Speichen, die auf dem mit dem Tensi mitgelieferten Zettel nicht aufgeführt sind auszumessen.
  • in regelmässigen Abständen nachzueichen.
 
Hab es heute prüfen lassen konnte mit Kabel Binder sowie tuning die letzten Tage den Seitenschlag rausdrehen in der Werkstatt sah auch alles ok aus :)

Zum Schluss gab es noch für mein Cube Curve ne neue Kette, somit wäre dies auch zum ersten mal gemacht :)
 
Zurück