• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartphone

Schmied

Mitglied
Registriert
9 Oktober 2007
Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Guten Abend

benutzt ihr ein iPhone oder andere Smartphones zum Radfahren als Coputer bzw. Garmin erstaz?
was haben diese handys für Vorteile bzw. nachteile zu normalen Fahrrad Computern und GPS Geräten, wie lange halten die Akkus im eingeschalteten GPS Modus und GANZ WICHTIG!!! mit welcher Halterung habt ihr es am Lenker festgemacht und vertraut ihr dieser halterung evtl auch beim MTB?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bei der entscheidung wie viel Geld ich in mein neues Handy investiere oder ob ich es doch blos in eine Falk Wanderkarte anlege.:ka:
 

Anzeige

Re: Smartphone
AW: Smartphone

Nachteil Smartphone:
Laufzeit je nach Nutzung, Wetterfestigkeit, kein Barometer

Vorteile:
Eierlegendewollmilchsau (Handy, Knipse, Navi, ...)


Als Halterung hab ich zwei Alternativen, einmal diese Zusammenstellung von Dealextreme:
http://www.dealextreme.com/p/convenient-tie-on-silicone-band-for-bike-light-assorted-color-24084
http://www.dealextreme.com/p/protec...lcd-screen-protector-for-iphone-4-black-45496

und einmal ein Selbstbau: 4 Löcher in dünne Platikplatte, Klettverschluss draufgeklebt, Smartphone im Case und dort die andere Seite Klettband befestigt.
Die Platte wird an Lenker- Vorbau befestigt.
Hält beides bombenfest.
 
AW: Smartphone

also ich kann es mir gar nicht vorstellen mein iphone samt guter (wasserfesten) Halterung als Garminersatz am RR zu haben.
Spätestens wenn ein Ant+ dongle dran soll frage ich ob es überhaupt reinpasst und ob es danach auch wasserfest ist!!

Wirkt mir alles zu klobig, am Tourenrad vielleicht schon eher.

Nächstes Jahr wo es ein Größere tour wird kommt ein Zusatzakku das den Garmin und Iphone unterstützt und das wars.

Also ich würde an deiner stelle ein EDGE 500 holen ist besser als der Rest.
(EDIT: mit Rest meine ich Halterung und so weiter)
Das iphone in einer Zipptüte in deiner Rückentasche. Dann passt alles.

Das ist aber meine Meinung.
 
AW: Smartphone

meine "Smartphone-Praxis";-) sieht z. Zt. so aus:

Blackberry im Neoprenarmband:
http://www.rungps.net/wiki/Neoprene_Armband_AB82_DE

(1)entweder am (Unter-)Arm bzw. Beuge

oder (2)(selten) am Oberrohr über so'ner häßlichen Oberrohrtasche gespannt (geht wg des abgeflachten Oberrohres allerdings besser an meinem Crossrad)

ob Rad-Navi oder Smarttphone hängt m.E. -wie so oft- von deinen genauen Anforderungen ab: also willst du einer langen(!) Route nach fahren (-> Navi) oder geht es evtl mehr um "Kurz-/Notnavigation" oder elektr. Karte mit Positionsanzeige (-> eher Smartphone)

Das beste Ergebnis bei längeren Touren hatte ich in meiner Gruppe bei unbekannten >100 Strecken so:
Kollege mit Edge 500 (glaube ich), ich zur Feinabstimmung mit dem BB

ach ja: vor 2 Jahren, mit frischem Akku: 4 Stunden internetbasiert navigiert (so wie ich es gelesen habe schaffen das die iphnones nicht annähernd)
und einmal im heftigen Regen (damals hatte ich das Armband noch gar nicht) per Sprachansage "unter der Regenjacke":eek: mich "retten" lassen

aber trotz der guten Dienste, die das BB mir bisher geleistet hat, sehe ich es eher als Behelf solange ich mich nicht durchringen kann ein Navi zu kaufen
 
AW: Smartphone

meine "Smartphone-Praxis";-) sieht z. Zt. so aus:

Blackberry im Neoprenarmband:
http://www.rungps.net/wiki/Neoprene_Armband_AB82_DE

(1)entweder am (Unter-)Arm bzw. Beuge

oder (2)(selten) am Oberrohr über so'ner häßlichen Oberrohrtasche gespannt (geht wg des abgeflachten Oberrohres allerdings besser an meinem Crossrad)

ob Rad-Navi oder Smarttphone hängt m.E. -wie so oft- von deinen genauen Anforderungen ab: also willst du einer langen(!) Route nach fahren (-> Navi) oder geht es evtl mehr um "Kurz-/Notnavigation" oder elektr. Karte mit Positionsanzeige (-> eher Smartphone)

Das beste Ergebnis bei längeren Touren hatte ich in meiner Gruppe bei unbekannten >100 Strecken so:
Kollege mit Edge 500 (glaube ich), ich zur Feinabstimmung mit dem BB

ach ja: vor 2 Jahren, mit frischem Akku: 4 Stunden internetbasiert navigiert (so wie ich es gelesen habe schaffen das die iphnones nicht annähernd)
und einmal im heftigen Regen (damals hatte ich das Armband noch gar nicht) per Sprachansage "unter der Regenjacke":eek: mich "retten" lassen

aber trotz der guten Dienste, die das BB mir bisher geleistet hat, sehe ich es eher als Behelf solange ich mich nicht durchringen kann ein Navi zu kaufen


muss ja nicht zwingen Inet basiert sein man kann die karte aufs handy laden.
 
AW: Smartphone

muss ja nicht zwingen Inet basiert sein man kann die karte aufs handy laden.
da hast du natürlich recht, inetbasiert ist nur eben mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung wohl das Schlimmste, was du dem Akku antun kannst ;-)

Bezüglich der entsprechenden Apps, die miit Offline-Karten arbeiten gilt es dann natürlich in Abhängigkeit vom Hersteller bzw. OS was praktikables (und evtl. sogar freies) zu finden.


übrigens 'ne Selbstbaulösung die hier schon recht engagiert ;-) diskutiert wurde:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=79975
 
AW: Smartphone

Ja hintergrundbeleuchtung ist schlimm.



die frage ist wie du schon anfangs gesagt hast, zu wissen ob man es nur zum navigieren braucht oder als richtiger bikecomputer Ersatz.

Kenne das eine oder andere program für iOS das offline geht aber dann nur als navi.
Als Bikecomputer braucht man die karte nicht zwingend
Wobei eine Kombination von beiden Apps auch gehen würde.
Wäre aber als Halbperfektionist:) nicht glücklich damit.


der 500er ist ein guter bikecomputer und nachfahren von Routen ist/soll auch möglich sein.
selber bin mit dem 705er mehr als bedient.
Bei langen touren hab ich handy eh mit, für die eine oder andere info.
 
AW: Smartphone

ich hab das defy plus, waren gute 3 stunden im wald unterwegs und mein akku hatte vielleicht 10%-15% verloren.probiere einiges zur zeit an progs aus.
Nur ohne Datenflat kann man das telefon vergessen.für alle features muss man immer on sein.
kann ich uneingeschränkt empfehlen
 
ich hab das defy plus, waren gute 3 stunden im wald unterwegs und mein akku hatte vielleicht 10%-15% verloren.probiere einiges zur zeit an progs aus.
Nur ohne Datenflat kann man das telefon vergessen.für alle features muss man immer on sein.
kann ich uneingeschränkt empfehlen

Das ist auch ein Kriterium: Flat vorhanden oder nicht.
Aber auch wenn: was ist dann beim Roaming?
Dieses Jahr in England hat mir das BB zu recht unkomplizierten Touren verholfen (zumindestens da, wo ich auch die richtigen Karten vorher(!) geladen hatte. Oder wenn wir hier in der Nähe zu NL mal rüber fahren.
Bei der Entscheidung Navi oder Smartphone über Inet, sollte auch vorher bedacht werden, ob man "Auslandseinsätze" haben wird.
 
AW: Smartphone

ich hab mein nokia n8 mit symbian anna in der satteltasche, dort liegt es und zeichnet per gps höhe, strecke und so weiter auf. akku war nach 2h bei 80%. und da ich noch garmin mobile xt installiert habe, läuft es offline im navimodus bei bedarf (fahrrad routing ist dabei). außerdem braucht man ja eh ein handy falls man sich mal hinlegt ;)
bei dem nokia programm sports tracker (kostenlos, auch für andere betriebsysteme) kann man auch via bluetooth einen herzfrequenzmesser anschließen (kostet etwa 60€). dem gps ohne sensor am laufrad würde ich aber nicht immer glauben, vor allem im wald und in tunnels etc.
ich habe aber bei einer tour im wald mit nur wenigen, kleinen unterführungen auf 71km mit tacho 69.8km mit dem handy gemessen, der fehler ist also sehr klein!
 
AW: Smartphone

Als GPS tracker ist dann die dritte Variante.
Sports tracker hatte ich auch am Nokia vor meinem edge.
Werde es mir mal ansehen wie es sich gemacht hat
 
AW: Smartphone

Hi

Ich nutze das Galaxy S2 als zusätzlichen Computer
(My Tracks)
+Sehr genaue Daten (km, Schnitt und bedingt die Maximalgeschwindigkeit)
+streckenaufzeichnung in einer google maps karte
+Navigation nutze ich einfach google Maps allerdings nur dann wenn ich nicht weiter weiß also nicht navimäßig

-die Höhenangabe ist fürn Ars..
-wenn es als vollwertiges navi eingesetzt wird die Akkulaufzeit
-Wenn es richtig eingesetzt wird evtl. kostenpflichtige Apps nötig

gruß Emil
 
AW: Smartphone

Die Intervall Sache ist bei den Edge auch machbar und finde den ghostmodus auch Super wenn ich meine Top runde überbieten will.
Das andere IST/KANN Motivierend sein hast recht.
Hmm aber deswegen das Teil am Lenker?!

Naja ich kann/darf nicht mitreden da ich beides hab und deswegen voreingenommen bin. ;)

Was ich sagen kann das ich bei einer langen Tour (280 km) anfangs das Handy als tracker am laufen hatte. Bei der Hälfte der Strecke fast der Akku leer war. Und zum Schluss wo ich das Handy gebraucht hab war es leer. Klar zusatzakku bei haben wäre gute idee aber trotzdem. Seit dem nutze ich sowas eher selten bis garnicht.

Edit: Teil meines beitragsbezieht sich auf den Beitrag direkt unter meinem :)
 
AW: Smartphone

Ich wurde vom Sportverweigerer zum Sportfreak, und das Smartphone war dabei wahrscheinlich der größte Motivationsfaktor.

Ich verwende (inzwischen) ein Xperia X10Mini mit ANT+, d.h. ich habe sowohl Pulsmessung als auch Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmessung über ANT+.
Die App heisst Endomondo und die für mich wichtigsten Features sind folgende:
- Challenges: Es gibt für die Hauptsportarten (Radfahren und Laufen) jeden Monat offizielle wie auch inoffizielle Challenges,.
Bei den offiziellen Challenges gibt es sogar teils beachtliche Preise zu gewinnen (von der Laufhose bis zum 3000$ Rennrad), allerdings gibt es dort die meisten Teilnehmer und die Gewinnchancen sind entsprechend gering (jeder km / kcal erhöht die Gewinnwahrscheinlichtkeit).
Bei "most km" und "most kcal" bin ich meist unter den ersten paar hundert (von über 10000 Teilnehmern), bei den kleineren inoffiziellen bin ich zur Zeit in der Div 3 Running Division und will unter den ersten 10 bleiben.
Da heute der 1. ist gehts wieder frisch los und ich werde später noch meine 20km Hausrunde laufen (trotz bösem Muskelkater in den Waden.

Zusätzlich zu den Challenges motiviert mich noch das Intervalltraining, welches ich meist bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit mache. Das IV-Training ist frei konfigurierbar und kündigt akustisch (piepton oder sprachausgabe) alle Intervalle an.

sonstige Vorteile eines Smartphones:


- Workouts werden automatisch über die Datenverbindung hochgeladen, keine Fummelei mit Kabel
- Live-Tracking, d.h. Freunde können jeder Zeit sehen wo man ist und was man macht
- Die Webseite erstellt automatisch Statistiken, über Trainingsdauer, Geschwindigkeit, Puls etc.
- mp3s, Hörbücher, Internetradio immer dabei
- Sprachausgabe der aktuellen Daten des Workouts (Speed, puls etc.)
- Karte, Navigation
- kann jederzeit Anrufe entgegennehmen oder ein Servicefahrzeug rufen (ist allerdings manchmal etwas zickig)

Nachteile:
- Batterielaufzeit (mein smartphone ist das kleinste android-phone das es gibt und wenn ich es drauf anlege (datenverbindung und display immer an) kann ich den akku in 90m leersaugen
- nicht wetterfest (gibt allerdings auch ein wetterfestes xperia active)
- Display bei voller Sonne nicht mehr gut lesbar

Wer sich die Webseite mal ankucken will hier klicken:
http://www.endomondo.com/workouts/user/679811

Montiert ist mein Smartphone einfach zwischen den Aerobars, beim Winterrad weiß ich noch nicht.
 
AW: Smartphone

hast du einen adapter, den du an dein handy anschließt? ich habe diese adapter leider nur für iphone gefunden...
 
AW: Smartphone

danke erst einmal für die zahlreichen Antworten !

um mein vorhaben nocheinmal zu schildern

ich habe mit dem gedanken gespielt mir ein gps Gerät zu zulägen für mehrtägige touren aber da man ja eh ein Handy, Kamera, MP3 Player auch noch mitschleppt dachte ich mir ich könnte so Gewicht sparen und so nur ein Gerät und auch nur ein Ladekabel mit führen. Nach navi fahren hatte ich nicht vor aber um mal mit GPS daten einen Trail einstieg zu finden (für MTB) oder einfach mal nach zu gucken wo es weiter geht weil man mal wieder falsch abgebogen ist dachte ich das ein smartphone der bessere kompromiss ist zu einem 400€ GPS Gerät.

am Trekkingrad könnte ich es doch auch mit meinem Nabedynamo laden oder ? kann man sich da so einen umwandler selber basteln?
 
AW: Smartphone

Hab gerade das iPhone 4 mit myGeos getestet (war im Handy installiert) 2stunden etwa 15% (sagen wir lieber 20% um Reserve zu haben)
Display Off
WLAN on
Ohne 3G
Und ohne aktive datenverbindung.
Aber die App gefällt mir nicht. Werde mal die anderen auch testen.
 

Ähnliche Themen

Zurück