• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind 45,- € OK ?

AW: Sind 45,- € OK ?

öhm leute?!

45 eus sind völlig in ordnung!

leben und leben lassen!

wenn es euch zu teuer ist dann macht es doch selbst oder lasst es auf ebay reparieren! :D;)

ich mach auch den grossteil selbst, aber auch nur weil ich vom mechaniker instruiert worden bin und mir nach und nach das werkzeug dafür gekauft habe.
und wenn ich mal nicht klar komme mit dem zentrieren dann werfe ich freiwillig nen 10er in die kaffee kasse:)
 
AW: Sind 45,- € OK ?

Für die 45 Euro hättest schon einen Großteil des Werkzeuges gehabt.

Gut, das Teil zum zentrieren kostet bisschen was (aber auch nicht die welt) aber es lohnt sich auf Dauer.

So ein Rennrad ist kein Heckenwerk, ich wette 95 % könnten das auch, trauen sich nur nicht ran, weil der Händler immer schön sugeriert das es vom Profi gemacht werden sollte.

Ich mache am Rad alle selbst, ist ja auch nichts weiter dran.
Großteil meines Wissen habe ich mir hier im Forum angelesen.

Habe letzten Monat das Getriebe samt Kupplung an meinem Auto gewechsel. Habe das nie vorher gemacht und habe keine Ausbildung in der Richtung. Das Werkstatthandbuch hat gereicht. Hat alles geklappt.

Ich finde 45 Euro dafür teuer, scheint aber ein normaler Satz gewesen zu sein.

Na ja,es ist leider nicht jeder so begabt. Ich hab mal vor vielen Jahren ein Laufrad zentriert. Zentrierständer und auch sonstiges wesentliches Werkzeug war vorhanden. Ich also auch mit dem Vorsatz,kann doch nicht so schwer sein, an die Arbeit. Ich hab dann das Laufrad wirklich astrein zentriert,nur als ich dann anschliessend die Zentrierlehre drann gehalten habe, war es leider auch astrein aus der mitte zentriert. Der Mechaniker durfte alles wieder neu zentrieren. Ich muss wohl einsehen,dass ich ein technischer Bombentrichter bin,und lass den Mechaniker an meinem Rad schrauben.
 
AW: Sind 45,- € OK ?

Dazu kommt natürlich noch ein anderer Effekt:
Ich zahl bei meinem Händler in der Regel sehr wenig (selbst meiner Freundin nimmt er mehr ab:p) Ich lass aber über die Zeit auch genug Geld da. Diese Preise kann ich nicht als Referenz für Kunden sehen, die einmal reinkommen.
 
AW: Sind 45,- € OK ?

@jonny: würdest Du ein Rad fahren, daß einer nur aus purem Geiz zusammengeknödelt hat, statt das einen machen zu lassen, der sich damit auskennt? Siehste, ich halt das für die falsche Motivation.

Nein würde ich nicht!! Habe für mein Rad genug Geld gezahlt und es auch von einem Profi zusammenschrauben lassen!! Dazu dann noch das Geld, was in der Kaffeekasse gelandet ist, weil ich bei der Montage dabei sein konnte (inklusive Laufradbau...)!! :) Kenn mein Baby also ziemlich genau :cool:

Es ging mir ja auch nicht um den Anschaffungspreis, sondern darum, dass man einiges an Geld sparen kann, wenn man sich die Werkzeuge einmal zulegt und die rudimentärsten Dinge selber macht!! Natürlich sollte man wissen, was man macht, aber das behaupte ich von mir einfach mal!! ;) Bei Dingen, wo ich mir nicht sicher bin, bzw. wo mir das Werkzeug fehlt, gehe ich zum Radladen um die Ecke. Der hat alles da und ich kann (wiederum gegen Spende :D ) unter seiner Aufsicht schrauben und ihn fragen, wenn ich nicht weiterweiß.

Wer keine Zeit für's gelegentliche Schrauben hat, der muss sich natürlich an den Händler wenden, dann aber eben auch in Kauf nehmen, dass es ein wenig teurer wird.

Wie oben schon geschrieben, wäre interessant zu wissen, auf welcher Basis die teilweise doch sehr unterschiedlichen Preise für die diversen Reparaturen, Teile, etc. kalkuliert werden...

Bestes Beispiel jetzt erst kürzlich gehabt:-

Neue Bremsbeläge waren nötig. Kool Stop Dual Compound solltens werden.

Radladen 1: EUR 11.99
Radladen 2: EUR 9.99
Radladen 3: EUR 14.50

:eek:
 
AW: Sind 45,- € OK ?

Moin,
mir gings auch darum, daß es Leute gibt, die zwei Linke Hände (TM) zum Schrauben haben. (Dann gibts hoffentlich ersatzweise andere Talente, vielleicht sogar den Mörderantritt am Berg). Denen würde ich den Spaß am Radfahren nicht verwehren wollen.
Da ist reelles Geld für ordentliche Arbeit gut angelegt.
Und würde mir das Schrauben nicht Spaß machen, wär mir meine Zeit zu wertvoll dafür. Da das mein Hobby ist, will ich den Spaß halt selber haben;)
Glückwunsch Jonny zu Deinem Händler, sowas ist selten, halt ihn Dir warm.
Was Dein Preisbeispiel angeht: Das ist eine Vollkostenrechnung. Ich komm über alles gesehen bei meinem Händler sehr gut weg, auch wenn mal ein Kleinteil 10 oder 15% mehr kostet.
Würde ich bei jedem Schiss rumzocken, und wg. €1,- gleich woanders hinrennen, würde ich sicher nicht die Konditionen bekommen, die ich bekomme. Z.B. auch 4 verschiedene Sättel zum Testen je eine Woche (z.T. extra bestellt).
Leben und leben lassen. Und das mit den Kalkulationen hör ich im Job auch jeden Tag. Glaubst Du ich lass da jedes Mal Hose und Unterhose runter?
 
AW: Sind 45,- € OK ?

Hängt viel vom Geschäftsgebaren des Händlers persönlich ab:Hier mal 3 extreme Beispiele,wonachjeder entscheiden kann,ob 45 Euro teuer sind. Aus meinem Bekanntenkreis:
1)MTB-Lrs zum Zentrieren beim Dorfhändler abgegeben ->40 (!!!!) Euro bezahlt inkl. Hinweis,dass die Hinterradfelge mal getauscht werden müsste,da diese einen Riss habe->bezahlt und sich wochenlang als Depp beschimpfen lassen :D
2)Preisangebot beim gehobenen RR-Fachhändler in Düsseldorf für Custom-Made-Aufbau 5000 Euro + 150 Euro Montage (kein Rabatt oder Zugabe o.ä.).Rad wurde nicht gekauft.NB:Bekannter war dort Stammkunde.
3)Preisangebot für den Aufbau in anderem Shop 4500 Euro +2 Gratisinspektionen +Schuhe,Helm und Handschuhe INKL.Montage (Zitat des Händlers:Wer bei mir für 4500 Euro ein Rad kauft,zahlt ja wohl keine Montage!!!).Rad wurde gekauft.
Die Arsch zu OK-Quote steht hiernach locker 2:1...Radhändler sind schon eine seltsame Zunft...
 
AW: Sind 45,- € OK ?

In der 5000er Klasse sind ja schnell mal ein paar 100 mit Klingelkram zusammen :D
So unterscheiden sich die Ansprüche: Jonny will Kalkulationsgrundlagen sehen, Chris regt sich auf über ausgewiesene Montagekosten, und findet ein Paket Werbepräsente attraktiv :lol:
Jedem Tierchen...
 
AW: Sind 45,- € OK ?

unser händler hier im dorf hat nen stundensatz von sage und schreibe 75€:eek:
zum glück habe ich vorher gefragt!
 
AW: Sind 45,- € OK ?

Aufregen kann ich mich darüber nicht,weil ich glücklicherweise nicht selber betroffen war.Ich verstehe nur nicht,wieso FACHhändler überwiegend nicht die Zeichen der Zeit verstehen.Und 40 Euro für LRS zentrieren mit ausgewiesen abzutun ist recht...naja...doof.Vor allem,wenn das Ergebnis nicht korrekt war...
 
AW: Sind 45,- € OK ?

zum einen hat xrated auf seiner Seite eine Arbeitswerteliste (hab die Adresse nicht im Kopf, aber wenn Du nach seinen Beiträgen suchst, da sind Links drin).

Ich hab zwar vieles auf meiner Seite aber ich glaube da verwechselst du was.

Ausserdem möchte ich noch anmerken das heute alles im Dienstleistungsbereich teuer ist. Wenn ihr mal wissen wollt, was teuer ist, im IT Bereich werden bis zu 200€ pro Stunde verlangt. Oder beim Auto sind 50€ für Reifenaufziehen, was 15min dauert auch kein Problem, nur beim Fahrrad da ist es für 5€ noch zu teuer. Deswegen bauen die Händler auch die Servicekosten in ihre Teilepreise ein und mich wundert wie die Fahrradhändler überhaupt noch überleben.

Stellt euch mal vor, man könnte nichts mehr aus dem Ausland importieren, alles wäre so teuer das man sich nur noch 1/10 leisten könnte was jetzt der Fall ist.

Wenn es euch zu teuer ist dann gibt es immer noch die Möglichkeit alles selbst zu erledigen, wie ich es mache. Aber es arbeitet auch keiner gratis, auch nicht wenn man Teile für 5000€ kauft.
 
AW: Sind 45,- € OK ?

:lol: 45€??? Da kann man sich echt nur wundern, wie leicht sich einige Leute das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Bei nem geübten Mechaniker sind das 20 min. Arbeit!!!
 
AW: Sind 45,- € OK ?

Ihr unterschätzt den Zeitaufwand etwas. Manch einer hier würde schon beim Schaltzug 20min. brauchen.
 
Zurück