pepperbiker
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 März 2012
- Beiträge
- 1.253
- Reaktionspunkte
- 248
Hallo zusammen.
Ich überlege mir derzeit einen Sigma ROX 6.0 zuzulegen und damit meinen vorhandenen Sigma BC2209 MHR zu ersetzen.
Neben der Tatsache, dass der MHR leider in letzter Zeit rummuckert (Kontaktabbruch beim Fahren, Unterbrechung im Laufmodus) und die neuen LOG-Buch-Funktionen und die erweiterten Pulsfunktionen des ROX 6.0 haben mich zur ernsten Erwägung veranlasst.
Bevor ich die 90 € investiere, ergeben sich für mich aber zwei Fragen:
1. Ich habe das Internet schon hoch und runter gesucht, aber nirgendwo steht mal die Abmessung des ROX 6.0-Fahrradcomputers. Das Problem ist, dass ich den MHR bisher immer auf meinem 80 mm Vorbau montiert haben und dieser gerade so ausgebaut werden kann. Von hinten drängelt der Gabelstummel (den ich gern da lassen würde), von vorne links und rechts die beiden Aeroaufsätze. Ringsum sind knapp 5 mm Platz.
Könnte ein ROX6-Besitzer bitte mal den Fahrradcomputer ausmessen (LxBxH)?
2. Ich benutze den MHR bisher für 2 Räder und zum Laufen, d.h. einmal komplett inkl. Geschw., TF, Pulsmesser, einmal Geschw. auf der Rolle, einmal Pulsmesser zum Laufen. Ich habe dafür z.B. das Armband und die Sender nachgekauft.
Hat einer der Besitzer Erfahrung, ob die STS-Sender des MHR zuverlässig funktionieren? Zwar gehe ich ausgehend von Ersatzsendern, die für ROX 6.0 und 2209MHR geeignet sein sollen, davon aus, einer meiner Fahrradhändler meinte aber, dass ROX und MHR zwei Paar Schuhe seien.
Ich überlege mir derzeit einen Sigma ROX 6.0 zuzulegen und damit meinen vorhandenen Sigma BC2209 MHR zu ersetzen.
Neben der Tatsache, dass der MHR leider in letzter Zeit rummuckert (Kontaktabbruch beim Fahren, Unterbrechung im Laufmodus) und die neuen LOG-Buch-Funktionen und die erweiterten Pulsfunktionen des ROX 6.0 haben mich zur ernsten Erwägung veranlasst.
Bevor ich die 90 € investiere, ergeben sich für mich aber zwei Fragen:
1. Ich habe das Internet schon hoch und runter gesucht, aber nirgendwo steht mal die Abmessung des ROX 6.0-Fahrradcomputers. Das Problem ist, dass ich den MHR bisher immer auf meinem 80 mm Vorbau montiert haben und dieser gerade so ausgebaut werden kann. Von hinten drängelt der Gabelstummel (den ich gern da lassen würde), von vorne links und rechts die beiden Aeroaufsätze. Ringsum sind knapp 5 mm Platz.
Könnte ein ROX6-Besitzer bitte mal den Fahrradcomputer ausmessen (LxBxH)?
2. Ich benutze den MHR bisher für 2 Räder und zum Laufen, d.h. einmal komplett inkl. Geschw., TF, Pulsmesser, einmal Geschw. auf der Rolle, einmal Pulsmesser zum Laufen. Ich habe dafür z.B. das Armband und die Sender nachgekauft.
Hat einer der Besitzer Erfahrung, ob die STS-Sender des MHR zuverlässig funktionieren? Zwar gehe ich ausgehend von Ersatzsendern, die für ROX 6.0 und 2209MHR geeignet sein sollen, davon aus, einer meiner Fahrradhändler meinte aber, dass ROX und MHR zwei Paar Schuhe seien.