AW: Sigma Nipack Akku
Servus,
das mit dem fehlenden Memoryeffekt beim NiPack stimmt leider nur zum Teil, auch wenn auf der
Sigma-Homepage etwas anderes behauptet, bzw. nicht genau erklärt wird.
Nickel-Cadmium (NiCd) Akkus haben einen sehr ausgeprägten Memory-Effekt, Nickel-Metallhydrid (NiMH) Akkus, wie sie fürs NiPack verwendet werden, haben einen ähnlichen (allerdings weniger ausgeprägten) Effekt - den sog. Lazy-Battery-Effekt.
Hier eine Beschreibung dieses Effekts:
"Lazy-Battery-Effekt:
Der Lazy-Battery-Effekt wirkt sich weit weniger dramatisch aus als der Memory-Effekt. Die Akkuspannung liegt beim Entladen zwar unter der Normspannung, allerdings verkürzt das die Betriebsdauer nur geringfügig. Um diese negative Eigenschaft zu beseitigen, muss der Akku zwei bis drei Mal hintereinander vollständig entladen werden. Wie schon beim Memory-Effekt kann hier ein modernes Ladegerät mit entsprechenden Lade- und Entladefunktionen helfen, die ursprüngliche Leistungsfähigkeit des Akkus wiederherzustellen."
Es kommt also darauf an, den NiPack zu pflegen und regelmässig komplett zu entladen und zu laden. Tiefentladung ist zu vermeiden.
Einzig Lithium-Polymer Akkus und Lithium-Ionen (Li-
ION) Akkus haben gar keinen Memoryeffekt.
Für alle, die es ganz genau wissen wollen, hier der Link zum TecChannel:
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/notebook/402123/index.html