• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Q'Auto: Automatisches Schalten auch ohne E-Bike

Anzeige

Re: Shimano Q'Auto: Automatisches Schalten auch ohne E-Bike
Wie soll ich mir die Funktion einer solchen automatische Schaltung eigentlich vorstellen? Da kommt ein Anstieg, die Trittfrequenz geht zurück, ich gehe in den Wiegetritt und fühle mich gut - und die Schaltung versucht dann zu helfen, indem sie jetzt ein wenig Drehmoment rausnimmt und dazu - krackkrach - unter Volllast zwei Gänge runterschaltet...?
 
Wie soll ich mir die Funktion einer solchen automatische Schaltung eigentlich vorstellen? Da kommt ein Anstieg, die Trittfrequenz geht zurück, ich gehe in den Wiegetritt und fühle mich gut - und die Schaltung versucht dann zu helfen, indem sie jetzt ein wenig Drehmoment rausnimmt und dazu - krackkrach - unter Volllast zwei Gänge runterschaltet...?
Das wird die zweifelsohne implementierte Künstliche Inkontinenz ganz schnell per autonomem Schwarmlernen begreifen: vermeide Schaltaktionen, denen typischerweise Stürze folgen. Auch hier kann aus negativer User Experience Opimierungspotenzial generiert werden und so eine weitere Approximation an die perfekte Welt erfolgen.





Oder so ...
 
Wofür brauch Mensch so etwas? Muss heute eigentlich alles von außen übernommen werden? Als Fahrer merkt man doch wohl deutlich wann man hoch- oder runterschalten sollte? Immerhin kommt das Teil hier ohne Akku ans Rad.
 
Bin gerade zum Nordcap geradelt und habe wegen der Temperaturen jeden Tag eine neue CR2032 gebraucht. Strom aus einem zweiten Dynamo für die Schaltung ist super. Die Bedienung dann bitte per Kabel.
 
Wofür brauch Mensch so etwas?
Es gibt Leute, die würden fragen, wozu man überhaupt mehr als einen Gang braucht. Das ist keine durchschlägige Form der Argumentation, wenn es um technischen Fortschritt geht.

"Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen."
Zitat: Per Anhalter durch die Galaxis, Kapitel 1.
 
Für aktuelle E-Bike Fahrende völlig sinnlos, weil eine höhere Trittfrequenz als 40/min die User Experience (sprich max. Unterstützungsleistung) unterminieren würde …

Und im Ernst: ist das für die nicht aussterbende Kettenschaltung an Touring-/Stadt- oder Commuterbikes sicher ein guter Ansatz.
Wenn das nicht mit der in ca. 80% aller Fälle nicht stattfindenden Kettenwartung kollidieren würde. Sprich, ein max. exponiertes und anfälliges System wird noch komplexer durch weitere (also eigentlich gute) Zusatzfunktionen.
 
Es gibt Leute, die würden fragen, wozu man überhaupt mehr als einen Gang braucht. Das ist keine durchschlägige Form der Argumentation, wenn es um technischen Fortschritt geht.

"Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen."
Zitat: Per Anhalter durch die Galaxis, Kapitel 1.
Die Frage war auch rein rhetorisch gemeint. In der Stadt reicht theoretisch für 90% aller Biker eine Topedo 3 Gang Schalltung. Es sei denn man wohnt in Wuppertal. Trotz allem ist mehr Komfort vielleicht auch attraktiv um mehr Leute auf das Rad zu bringen.

Da wir hier aber ein Radsporforum kommentieren, gehe ich davon aus, dass die meisten aus mannigfaltigen Gründen lieber selbst Schalten. Daher zurück zu Beitrag #12 :)
 
Für Alltags/pendel Renner (oder Gravel) wäre doch eine Di2 ohne Akku aber mit NaDy ganz nett...
 
Verständnisfrage:
Wenn man im Pannenfall oder um das Rad ins Auto zu verladen, das Hinterrad herausnimmt und dabei vergisst, dass da ein Kabel Schaltwerk mit Naben-Innenleben verbindet, wie sehr gelackmeiert ist man dann?
 
Wie soll ich mir die Funktion einer solchen automatische Schaltung eigentlich vorstellen? Da kommt ein Anstieg, die Trittfrequenz geht zurück, ich gehe in den Wiegetritt und fühle mich gut - und die Schaltung versucht dann zu helfen, indem sie jetzt ein wenig Drehmoment rausnimmt und dazu - krackkrach - unter Volllast zwei Gänge runterschaltet...?
Bei einem modernen Antrieb 2 Gänge im Wiegetritt schalten ist jetzt nicht sonderlich spektakulär.
 
Zurück