• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

KuotaKaot

Mitglied
Registriert
12 Dezember 2010
Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
tach zusammen

also dieser sommer nervt mich in diesem jahr extrem. egal wo man hinfährt, baustellen so weit das auge reicht. ob innerorts oder draussen auf der landstrasse. überall brummt das baugeschäft.

es sei denen gegönnt, doch dass mir ständig die mäntel vorn oder hinten, aufgrund all der steinchen und des splits überall, flöten gehen, is' nu' langsam echt nich' mehr feierlich.

war vor ein paar wochen mit dem rad in schaffhausen zum zeitfahren der tour de suisse. prompt VORM CAMP des LEOPARD TEAMS mal wieder ein platten. schnell schlauch gewechselt und den netten gregor der LEO mechaniker um etwas luft gebeten, damit ich mir mit meiner topeak notpumpe nich' den wolf pump'.

er war sehr nett und hat mir gleich ein paar einschläge im pro-race3 mantel mir sekundenkleber aufgefüllt. ich hielt das für 'ne booomben idee.

heute dann wieder mal plattfuss und erneut mäntel vorn und hinten gecheckt. viele nette, eher kleine beschädigungen in, erneut, neuen mänteln. die kosten ja nu' nich' nix die netten gummis.

was haltet ihr von sekundenkleber in den ganz kleinen rissen (die gehn nicht durch den mantel würde ich mal behaupten)?

kann man das machen?
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

was haltet ihr von sekundenkleber in den ganz kleinen rissen (die gehn nicht durch den mantel würde ich mal behaupten)?

kann man das machen?

Jo, ist ne nette kosmetische Maßnahme. Dadurch findet man schneller neue Beschädigungen, die evl. mehr Aufmerksamkeit bedürfen. Gehen sie nämlich durch die Karkasse, muss auch von innen geflickt werden.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Nabend

Davon halte ich nichts

besser ein Antiplattband = Größe MTB kleiner geschnitten

Ist zwar ne heidenarbeit aber es funzt .....
Hab ich nur im Hinterrad






Ca 12 Euro im Handel
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Bringt nur nichts. Die spreizen sich bei anständigem Lufdruck wieder auf. Pump lieber vor jeder Fahrt bzw. vergewissere dich anständigen Druck zu haben und kontrolliere beim Heimkommen die Mäntel auf drinsteckende Fremdkörper wie Steinchen, Splitterchen etc. pp.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Bei mir hälts nicht. 1-2 Fahrten später siehts wieder aus wie vorher.

Kommt auf die Klebtechnik an. Kleber rein, Luft ablassen kann man vergessen.

Kleber bei vollem Luftdruck in den Spalt geben, mit passendem Werkzeug kurz zusammendrücken, überflüssigen Kleber wegwischen.

Dann min. 10sek mit Werkzeug sehr fest zusammendrücken. Dann den Rand noch mal mit etwas Kleber versiegeln. Dann hält es ewig.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Sorry, ich hab auch noch andere Hobbies außer Reifen zusammenkleben... ;)
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Ich füll den Kleber bei aufgepumptem Pneu einfach rein, sonst nix, hält.
 
na das scheint ja doch mehr leute zu interessieren, als ich dachte. danke für die schnellen antworten. denke, dass man zumindest mal nix falsch machen kann. werde mir dann mal ein frisches tübchen kaufen. das wiegt ja so gut wie nix, so dass ich das auch mitnehmen werde.

eigentlich bin ich bei meinem kuota kom nich knauserig. wenns sein muss wird n teil ersetzt und feddich. aber 4 mäntel jeweils fast neu in die tonne zu treten find' ich dann doch ein wenig schade ums material.

offenbar sind die meisten von euch ja nich' wirklich abgeneigt von dieser massnahme. ich werd's wohl nu' einfach mal machen... ;-)
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Für mich lohnt sich der Aufwand (der kein wirklicher ist), denn ich kenne keine Unterwegspannen mehr. Fahre meinen Ersatzschlauch schon 3 Jahre umsonst durch die Gegend :D

Dito. Auch ohne solchen Beschäftigung. GP4000S auf babygepudertem Latex und immer korrekt Luft drin! :D
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Falls ein Loch doch durch die Karkasse geht, lohnt es sich von innen ein solches Reifenpflaster aufzubringen. Verarbeitung ist genau, wie bei Schlauchflicken. Einfach die Vulkanisierflüssigkeit aus dem Flickzeugset nehmen.
http://www.bicibene.com/flickzeug-180
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Ich habe nur einmal einen Schnitt mit Sekundenkleberr geklebt, weil ich es hier so gelesen habe. Ich habe danach jedoch für mich festgestellt das dies nichts bringt. Mein letzter Sprinter hat unzählige solcher nicht geklebten Schnitte gehabt, austauschen musste ich ihn, weil ich nach 5700 km einen Bremsplatten eingefahren habe, der die nur noch dünne Gummischicht bis auf die Karkasse heruntergerubbelt hat. Jedoch kontrolliere ich fast nach jeder Ausfahrt ob sich ein Fremdkörper in einen der Schnitte eingefahren hat, wenn dem so ist wird dieser mit einem Skalpell entfernt. Ich fahre lieber als das ich klebe.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Ich habe nur einmal einen Schnitt mit Sekundenkleberr geklebt, weil ich es hier so gelesen habe. Ich habe danach jedoch für mich festgestellt das dies nichts bringt.

Soweit war ich auch schon mal. Weil, so wie es hier früher mal gepostet wurde, ist es definitiv auch falsch. Hält niemals. Kleber rein und Luft rauslassen :lol:
So wie ich es beschrieben habe, hält es 100%. Man muss es richtig machen, sonst ist es reine Zeitverschwendung ;)
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Jedoch kontrolliere ich fast nach jeder Ausfahrt ob sich ein Fremdkörper in einen der Schnitte eingefahren hat, wenn dem so ist wird dieser mit einem Skalpell entfrernt. Ich fahre lieber als das ich klebe.

Ich kontrolliere zwar wesentlich seltener als du, klebe aber dann gleich die Risse. Ist kein Mehraufwand (bei meiner Methode).
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

@funbiker:

Wie soll das eigentlich funktionieren? Sekundenkleber wird hart und spröde, ein Reifen ist von Haus aus schon elastisch und muss das jede Radumdrehung wieder unter Beweis stellen, da ist doch ständig Bewegung im Material, wie soll der Sekundenkleber dem widerstehen?
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

@funbiker:

Wie soll das eigentlich funktionieren? Sekundenkleber wird hart und spröde, ein Reifen ist von Haus aus schon elastisch und muss das jede Radumdrehung wieder unter Beweis stellen, da ist doch ständig Bewegung im Material, wie soll der Sekundenkleber dem widerstehen?

Das hab ich mich auch gefragt und war nach theoretischer Überlegung ebenfalls von dieser Methode nicht gerade angetan. Dann hab ich die ersten Versuche mit der falschen Methode (aus früheren Posts) mal testhalber versucht, und war dann auch völlig enttäuscht, kann ja gar nicht funzen.

Dann hab ich es mit meiner Methode später getestet und bin jetzt ziemlich davon überzeugt. Es hält. Man darf den Kleber nicht als "Fugenkitt" verwenden. Sondern sehr fest zusammendrücken, bis überschüssiger Kleber herausgedrückt wird. Diesen wegwischen und dann eine nicht zu kurze Zeit sehr fest zusammenpressen. Das ganze auch mit aufgepumptem Reifen, denn man braucht den Druck als Gegenkraft.
Der verbleibende Kleberfilm ist so dünn, dass er trotz der Festigkeit flexibel genug ist.
 
Zurück