• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rucksack für den Stahlrenner?

Die Preise kommen heraus, wenn man Baumwolle verarbeitet und in EU fertigt (was FR hoffentlich macht, ich habs nicht gecheckt).
Wir haben uns eben an Pfennigpreise für Ware aus Bangladeshi Sweatshops gewöhnt.
Is doch kaum ein Anbieter von Textilien der nicht auf Asien angewiesen ist
Da fällt mir nur Trigema T Shirts ein aus D ein die hier produzieren
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rucksack für den Stahlrenner?
"Die Produkte von Fjällräven werden sowohl in Europa als auch in Asien gefertigt. Die Produktionsstandorte sind ein Estland, Schweden, Litauen, der Türkei, Vietnam, Portugal, China und Taiwan zu finden."
Denke die Frage nach den Preisen ist oft auch einfach zu beantworten: "weil Leute es zahlen"
 
Fjällräven kommt mir vor wie das Louis Vitton der Rentneruniform. Bäh, Jack Wolfskin...
Aber da gibbs wohl sicher noch viiiel teurere? (Patagonia?)
Jeden das Seine. Das Modell machs in diesem Fall.
Ich habe hier das Gefühl, dass ihr sehr viel Vorurteile habt, finde ich schade. Aber danke für eure Vorschläge😊. Ich nehme jetzt den preiswerten Boss-Rucksack😉.
Ironie🤗.

Klar gehts nicht immer nur billiger, Fertigung in EU oder sogar Deutschland hat seinen Preis☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeden das Seine. Das Modell machs in diesem Fall.
Ich habe hier das Gefühl, dass ihr sehr viel Vorurteile habt, finde ich schade. Aber danke für eure Vorschläge😊. Ich nehme jetzt den preiswerten Boss-Rucksack😉.
Ironie🤗.

Klar gehts nicht immer nur billiger, Fertigung in EU oder sogar Deutschland hat seinen Preis☝️
Auf jeden Fall hat dein Ansinnen einen gewissen Unterhaltungswert gehabt
 
Der Name macht's,genau wie Campa ,Colgato U Bianchi
apropos:
Radsport-Rucksack_von_Campagnolo_1.jpg

https://www.campagnolo.com/DE/de/store/radsport_rucksack_von_campagnolo
ist offensichtlich auch zum Segeln freigegeben: backbord rot, steuerbord grün :D
 
Ich habe noch einen Deuter Bikr Rucksack (25-30 Jahre alt). Etwas verblichen, abe rmit Huft und Brustgurt. Würde ich abgeben. Vielleicht passt der................................
 
Vielleicht ein österreichischer Klassiker, das Original ist aus den 1950ern, etwas modernisiert und in Europa gefertigt:

K59green2-510x510.jpg


Gefühlt alle Kinder, die in den 1960/70er Wandern oder Ski fahren waren, hatten die kleinste Variante in blau:

k32blau1-1-510x510.jpg

Wenn ich den sehe, muss ich heute noch an die Jause beim Schi fahren denken: der herrlichen Duft und Geschmack des im Rucksack befindlichen Schmalzbrotes, welches das Aroma des beigepackten Apfels angenommen hatte ... und lauwarmer Hagebuttentee (mit Zucker) aus der Thermosflasche dazu ...
Sind leider zu klein, sollte mindestens 25 Liter haben.
Aber vielleicht für meine Frau von Interesse😊
 
Hallo ihr,

was tragt ihr für Rucksäcke auf euren alten Stahlrennern? Ihr könnt mir gerne auch Bilder schicken.
Ich bin auf der Suche nach einem passenden VintageRucksack um die 20-30 Liter. Vielleicht habt ihr eine Empfehlung für mich außer ein neuzeitlichen Radrucksack.

Danke und Lg Thomas
Ich habe immer genommen, was da war: BW-Rucksack oder Nachbauten (da spürt man die Einkäufe so schön am Rücken, allerdings geht in die Biester auch was rein), Schweizer Armee-Rucksäcke oder auch den 60l-Treckingrucksack (Tour de Waschsalon nach Bonn...). Abhängig vom Einsatzzweck würde ich einsetige Belastungen wie bei "Messengerbags", vulgo: Schultertaschen, eher vermeiden und auch eine Rückenpolsterung nutzen. "Male eben zum Bäcker" braucht das vermutlich weniger.
 
Zurück