• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@Adrenalino,
und jetzt machen wir das mal auf 80 km und NAchts :D beim KiLL 50 :D
Herzlichen Glückwunsch!!

spinner.gif
:eek:

Vielen Dank aber nee, bis 50km aber mehr muss echt nicht sein.
 
Morsche,

wie immer nach solchen Aktionen : es geht alles nur seeeeeeeeeeehr langsam und auf Toilette gehen ist nicht witzig :D

@Mad Max
Möchte mich bedanken für deine wieder mal tolle Betreuung :daumen: War nicht immer einfach, v.a. die vielen Stabi-Übungen, aber heute weiß ich wie wichtig die sind denn meine Rücken & Armmuskulatur ist bei weitem nicht so zerstört wie nach dem Saarschleife-Trail. Muss ich unbedingt beibehalten.
Ich glaub ich will ne TP-Verlängerung, ich melde mich :D

Kennst du eigentlich den Enrico Bieligk-Witzel aus Potsdam? War mein Zeltnachbar bzw. er stand mit seinem Bus neben meinem Zelt. Haben uns nett unterhalten und sind die ersten km gemeinsam unterwegs gewesen. Dann war er weg, was für ein Tempo und das auf der 85km-Strecke :eek:
 
Heute gab s dann ne kleine Radtour bisschen das MTB bewegt.
WEnn auch zaghaft so zumindest mal mit dem Sohn und das zählt dann fast genauso wie Kondition
 
Noch eine Anmerkung zur Verpflegung gestern.

Es war sehr warm plus hohe Luftfeuchtigkeit, daher voll gefüllte 2L-Trinkblase ab Start, am VP musste ich 1,5L nachfüllen, im Ziel war die Trinkblase dann leer, macht 4L Flüssigkeit plus einige Becher reines Wasser am VP.

Ansonsten hatte ich 14 (!) Hydro-Gels von Powerbar und Dextro Energy dabei die alle draufgegangen sind, außerdem in kleinen Seitentaschen in der Laufhose ( Baggy Trail Short von Decathlon, insgesamt 4 Taschen davon zwei große mit zusätzlicher Reißverschlusstasche, absolute Kaufempfehlung! ) zwei Softflaschen zu je 125ml die mit Fruchtpüree gefüllt waren, dazu hatte ich ein wenig experimentiert und für mich herausgefunden daß die Fruchtpürees von Powerbar am besten sind. Ein Beutel hat 90g Püree wovon 38g Kohlenhydrate sind, zum Vergleich: ein Hydrogel hat 28g KH.

In eine 125ml Falsche haben fast 2 Beutel dieses Fruchtpürees hineingepasst, somit hatte ich nochmal konzentrierte Energie an Bord.

Da ich auch über Trailläufe von +50km nachdenke muss ich mir Gedanken machen über einen größeren Rucksack bzw ob es die Möglichkeit gibt an meinen Salomon Taschen für die Tragegurte nachzurüsten wo ich Flaschen unterbringen kann damit in den Taschen der Hose Platz für mehr Gels sind. Bis jetzt habe ich aber derartige Taschen nicht gefunden, es muss wohl ein neuer Rucksack her.
 
@Adrenalino,
Laufrucksäcke gibts ja reichlich!
Gels werden dir bei Läufen über 50 km nicht wirklich helfen, da dir irgendwann der MAgen zugeht.
Ich habe jetzt alles mögliche probiert, am besten erwies sich jetzt tatsächlich Haferschleim (Haferflocken püriert) in Wasser gequollen mit Honig und Bananen in Softflask gefüllt funktioniert. Dazu gerne ne Handvoll Nüsse, Rosinen oder Datteln.
Als Rucksack hab ich für alle Lauflängen den:
Marsupio!
REicht allemal
Klar gibts auch deutlich bessere, aber eben auch zu einem anderem Preis
 
Zurück vom Glocknerkönig. :)
Wir hatten absolutes Glück mit dem Wetter. Am frühen morgen um 7:00 Start in Bruck und es war trocken ca. 10°und fast kein Wind. Oben am Fuschertörl dann etwa 8° und immer noch trocken. Erst als ich wieder unten in Bruck war und auch schon den leckeren Ösi-Kaiserschmarrn verdrückt hatte kam ein heftiger Sturm mit starkem Regen.
Meine Zeit für die 27 km mir fast 1700hm 1:35:09.
Platz 113 gesamt von ca. 2100 Teilnehmern.:) Platz 8 in der Ak 50 bis 59 mit etwa 470 in der Ak.
Der Glocknerkönig war wieder ein super Erlebnis. Ich war jetzt schon das 8. mal dabei.
IMG_20170604_084114393.jpg
 
Morsche,

Ergebnisse vom Keufelskopf Ultra sind da. Bin von 117 ( 111 sind in`s Ziel gekommen ) gestarteten 32ter geworden, in der AK gab`s den 4ten Platz. Gesamtzeit ist 6:02;08 Std inkl. Pause zum Wasserfassen und verlaufen :D

Auf der Ultra-Strecke waren 122 gemeldet, davon sind 74 (!!) in`s Ziel gekommen. Alle anderen haben entweder aufgegeben oder haben das Zeitlimit von 16:30 Std. nicht geschafft.

So, Projekt für 2018 : deutliche Zeitverbesserung auf den 46,5km! :D

Oder vielleicht doch die 85km angehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Morsche,

Ergebnisse vom Keufelskopf Ultra sind da. Bin von 117 ( 111 sind in`s Ziel gekommen ) gestarteten 32ter geworden, in der AK gab`s den 4ten Platz. Gesamtzeit ist 6:02;08 Std inkl. Pause zum Wasserfassen und verlaufen :D

Auf der Ultra-Strecke waren 122 gemeldet, davon sind 74 (!!) in`s Ziel gekommen. Alle anderen haben entweder aufgegeben oder haben das Zeitlimit von 16:30 Std. nicht geschafft.

So, Projekt für 2018 : deutliche Zeitverbesserung auf den 46,5km! :D

Oder vielleicht doch die 85km angehen?
Nimm die 85, dann haben wir mehr zum lesen und du mehr Strecke für Fotos ;)
 
Moin,
tolle sportliche Leistungen von Adrenalino und Triduma:daumen:


allerdings seh ich die Entwicklung bei "Trail - Veranstaltungen" sehr zwiespältig.
Das geht ja immer mehr in Richtung "tough & Mudder" und das Laufen wird Zweitrangig.
Nicht das ich was gegen verblockte Trails, Baumstämme, Wurzeln, lange Anstiege oder kurze/ harte Rampen hätte, aber das Laufen sollte m.E. im Vordergrund bleiben. Wenn schon "Hilfsmittel" wie Seile eingesetzt werden müßen ...
Da bleib ich lieber bei landschaftlich interessanten Strecken in z.T. unwegsamen aber doch laufbarem Gelände.
Bigge Mara, Röntgenlauf, Hagener HM sind da eher mein Geschmack.

@Adrenalino, das soll Deine Leistung in KEINEM Fall schmälern, aber dank Deines Berichtes weiß ich wenigstens, wo ich NICHT teilnehmen möchte.
Dann schon eher die Müritz oder den P-Weg.

Gruß

"ausmSiuerlann"

P.S.: Gestern schon die 1. Schlurfschritte ohne Krücken:)
Es wird!;)
 
Moin,
tolle sportliche Leistungen von Adrenalino und Triduma:daumen:


allerdings seh ich die Entwicklung bei "Trail - Veranstaltungen" sehr zwiespältig.
Das geht ja immer mehr in Richtung "tough & Mudder" und das Laufen wird Zweitrangig.
Nicht das ich was gegen verblockte Trails, Baumstämme, Wurzeln, lange Anstiege oder kurze/ harte Rampen hätte, aber das Laufen sollte m.E. im Vordergrund bleiben. Wenn schon "Hilfsmittel" wie Seile eingesetzt werden müßen ...
Da bleib ich lieber bei landschaftlich interessanten Strecken in z.T. unwegsamen aber doch laufbarem Gelände.
Bigge Mara, Röntgenlauf, Hagener HM sind da eher mein Geschmack.

@Adrenalino, das soll Deine Leistung in KEINEM Fall schmälern, aber dank Deines Berichtes weiß ich wenigstens, wo ich NICHT teilnehmen möchte.
Dann schon eher die Müritz oder den P-Weg.

Gruß

"ausmSiuerlann"

P.S.: Gestern schon die 1. Schlurfschritte ohne Krücken:)
Es wird!;)

Monschau Marathon ist auch super schön!
 
Moin,
tolle sportliche Leistungen von Adrenalino und Triduma:daumen:


allerdings seh ich die Entwicklung bei "Trail - Veranstaltungen" sehr zwiespältig.
Das geht ja immer mehr in Richtung "tough & Mudder" und das Laufen wird Zweitrangig.
Nicht das ich was gegen verblockte Trails, Baumstämme, Wurzeln, lange Anstiege oder kurze/ harte Rampen hätte, aber das Laufen sollte m.E. im Vordergrund bleiben. Wenn schon "Hilfsmittel" wie Seile eingesetzt werden müßen ...
Da bleib ich lieber bei landschaftlich interessanten Strecken in z.T. unwegsamen aber doch laufbarem Gelände.
Bigge Mara, Röntgenlauf, Hagener HM sind da eher mein Geschmack.

@Adrenalino, das soll Deine Leistung in KEINEM Fall schmälern, aber dank Deines Berichtes weiß ich wenigstens, wo ich NICHT teilnehmen möchte.
Das sehe ich ganz genau so wie @Stahlrost
Die Leistungen der Teilnehmer sind zwar grandios (auch dein Ergebnis @Adrenalino ) aber mit Laufen hat das nichts mehr zu tun.
Sobald man Hilfsmittel wie Seile, Stöcke oder Hilfe anderer Teilnehmer brauch um über Hindernisse zu kommen ist das kein Laufwettkampf mehr.
 
@Stahlrost @triduma
Der Einsatz von Stöcken kommt von den Trail-bzw. Bergläufen aus dem alpinen Bereich, da sind sie sogar bei vielen Veranstaltungen vorgeschrieben.

Hilfe von anderen Teilnehmern war nicht nötig und geht auch gar nicht da man zum einen meistens eh alleine unterwegs ist aufgrund des kleinen Starterfelds und da sich die "Hindernisse" bei einem Traillauf auf einzelne umgestürzte Bäume beschränken und nicht extra gebaute wie bei den modernen Hindernisläufen.

Mit Veranstaltungen wie Tough Mudder usw haben die Trailläufe überhaupt nichts zu tun.
 
Moin mooin,
Denke auch muss man klar trennen. Das eine sind Events, dass andere Laufveranstaltungen.

@Adrenalino ,
Beim Keufelskopf sind ja noch verhältnismässig viele Läufer am Start. Bei Läufen mit nem Teilnehmer Limit von 25 leuten hast, dann ists einsam .
 
Zurück