• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Hat Max jetzt wirklich heute?
Seid ihr euch sicher?

Na gut, dann auch von mir die besten Wünsche an Dich @Mad Max ! :cool:

und Morgen hat auch Jemand, der das nicht an die grosse Glocke hängt ... aber mein Terminkalender vergisst nichts :) Jungfrauentime :-) beste Zeit im Jahr :-)

JOE
 
Salve,

nachdem es mit dem Schwimmen leider nix wurde bin ich nach der Physio nach Hause und ab aufs Rad. Bei grauschwarzer Bewölkung und fiesem böigen Wind bin ich mal wieder die IM-Runde gefahren, denn ich dachte mir daß derzeit aufgrund der Ferien weniger Verkehr sein dürfte. So war es auch und deswegen einigermaßen gut zu fahren, wenn auch die, die unterwegs waren, wie gehabt aggressiv und rücksichtslos unterwegs sind. Immer wieder unglaublich wie gestört manche unterwegs sind :confused: was war es so schön entspannt in Frankreich mit dem Radfahren *seufz*

Was ich nicht bedacht hatte - aufgrund der Ferien gibt es derzeit viele Baustellen und ich durfte ein paar Umwege fahren, u.a. einen "Radweg" der weder befestigt oder geschottert war sondern einfach nur ne festplanierte Spur an einem Acker entlang :eek:

War aber nur ein kurzes Stück. Nicht so schön war der Nieselregen der immer wieder kam und die Straßen böse rutschig machte, da musste ich ein paarmal ganz schön "uffbasse", bloß jetzt kein Sturz so kurz vor dem IM!

Trotz der recht widrigen Umstände hat es für 100km/636hm in 3:26 Std gereicht, 29er Schnitt gerettet, damit kann ich zufrieden sein :)

Anschließend wartete dann ein Koppellauf bei dem die ersten 5km in 4:15min/km gelaufen werden sollten. Mittlerweile hatte es sich eingeregnet und das war vielleicht der Grund warum diese ersten 5km so gut liefen ( ich wollte schnell heim ins trockene :D ), diesen Block hatte ich mit dem Gesamtdurchschnitt von 4:10min/km beendet, die restlichen 9km ( insgesamt waren 14km gefordert ) dann locker.

14km in 1:12 Std, passt :)

Langsam aber sicher hab ich auf Tempo-Geschichten keine Lust mehr :confused:
 
Langsam aber sicher hab ich auf Tempo-Geschichten keine Lust mehr :confused:

Das bleibt nicht aus, wenn man einen Trainingsplan solange und akribisch durchzieht wie Du.
Ich war ja früher auch nicht der Schlechteste und habe viel nach Trainingsplänen trainiert, aber so
akribisch wie Du, habe ich höchstens die letzten 8 Wochen vorm Wettkampf trainiert.
 
Sorry für die späte Rückmeldung @all @Stahlrost

die Transalp findet erst vom 05.09-12.09 statt, aber natürlich war ich seit meiner Rückkehr aus Mexiko hier nicht untätig und habe fleißig trainiert, u.a. bin ich den Sauerland extreme gefahren (254km, 4200hm) - großartige Veranstaltung, kann ich nur empfehlen. Mehr morgen dazu :)

@Stahlrost: Freut mich dass du endlich auch rad fährst - jetzt pack deine Einheiten mit deiner Garmin Uhr auch online :)

Glückwunsch nochmal an @MartinL für PBP, fantastisch, habe mitgefiebert,

und auch Glückwunsch an die Geburtstagskinder, und im doppelten Sinne an Max.. 75km Müritz in der Hitze in 6:33h ist doch auch top!

Grüße aus Bochum in die sportverrückten RRN-Trias

PS: Ich bin vom 14.09-05.10 beruflich in München - genauer gesagt, in Langwied, um dort den Aufbau einiger unserer Linien für die Paulaner Brauerei zu überwachen.. Rennrad kommt natürlich mit! Wer hat Tourentipps für den Raum München + X ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So nachdem ich Berichte Nachholen muss:

Etappe 6: Tolkamer - Groinchem (120km)

Nachdem sich die Fahrt nach Holland rein als anstrengender als Gedacht herausgestellt hat, galt es am Samstagmorgen zunächst, die 'aufgeschobenen' Kilometer nach Arnhem nachzuholen. Ich kam zum ersten mal so richtig in den Genuss holländischer Radwege und bin immer noch versucht bei der nächstbesten Gelegenheit die Niederländische Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Bis Arnhem ging es hauptsächlich auf Deichen und entlang von Straßen hinein ins Rheindelta. In der City habe ich mich dann aufgrund von zwei riesigen Baustellen ordentlich verfahren.

Nach Arnhem kam dann etwas, mit dem ich definitiv nicht gerechnet hatte: Höhenmeter. Es gibt in Gelderland tatsächlich einige bewaldete Hügelchen die von unzähligen niedlichen Radwegen und sogar ein paar Singletrails durchpflügt werden. (Das Naturschutzgebiet nennt sich Veluwe und der höchste Punkt ragt sage und schreibe 110m über den Meeresspiegel) Landschaftlich ist das Ganze wunderschön, mit Gepäck fand mein linkes Knie die Aktion wenig lustig.

Glücklicherweise ging es ab Wageningen, an der Grenze zur Provinz Utrecht, dann wieder wie gewohnt rappelflach weiter.

Es folgt ein laaanges Stück Zentralholland, das ziemlich landwirtschaftlich geprägt ist und an Norddeutschland erinnert. Eigentlich wollte ich an dem Tag ja etwas weniger Kilometer machen, also habe ich mich bei Leersum für die kürzere Variante nach Wijk entschieden, das mir übrigens meine erste holländische Windmühle präsentierte.

Bei Wijk gings dann mit der Fähre und über diverse Brücken mal wieder über den Nederrijn, der an dieser Stelle den Amsterdam-Rijnkanaal kreuzt und ab da Lek heißt.

Zu diesem Zeitpunkt wurde mir klar, dass die Tour doch keine kurze werden würde, denn ich befand mich mitten in der holländischen Pampa und hatte so gar keine Lust, hier zu bleiben.

Also weiter nach Süden, dem Eheinradweg folgend, über Buren nach Geldermalsen und ab dort den Windungen des Linge folgend über dutzende putzige kleine Bauerndörfer. So langsam gab es auch die ersten Grachten zu bestaunen.

Kurz vor Groinchem, der Tacho hatte die 100 bereits hinter sich gelassen, beschloss ich dann, Leerdam doch nicht zu besuchen (Leerdammer ist übrigens ein eingetragener Markenname eines gewieften Erfinderpärchens, die versucht haben Gouda und Emmentaler zu kreuzen. Der Rest der Welt nennt das Ergebnis 'Maasdammer') und statt dessen die letzten Lingewindungen abzukürzen und auf direktem Weg auf den Campingplatz zu zu halten.

Den hatte ich mir schon vorher ausgesucht, und mich darauf gefreut. Umso ärgerlicher die Erkenntnis, dass bei meiner Ankunft die Rezeption bereits geschlossen hatte. Im Restaurant sagte man mir, ich solle einfach aufbauen und mich dann morgen früh anmelden. Ich mag die Bürokratielosigkeit der Holländer. Der Platz war zu diesem Zeitpunkt bis auf den letzten cm ausgebucht - was mir aber egal war, als ich 20min später in den sehr erfrischenden See gesprungen bin.

Da die Beine entsprechend tot waren, wollte ich den Sonntag dann auch noch dort verbringen.

a4e9c17a9b6e122d0c7f303606723c06.jpg


e1a3352c2849ccbb6c9873b433028af8.jpg


4a872a7fc7bf26071cc32d8659257c39.jpg


cf5c4d7ad395e8c671e9c7f922e169eb.jpg


b05be1cbbf5a69008dd760383bb7f909.jpg


6e7bc02d0081d6e53d541c8a3251548b.jpg


0f5a466dd0086ed4d93b31ce2e1a02f1.jpg


46a7c9c85c0c0b31cb1dc2ff77e4d80d.jpg
 
Zurück