• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Okay, das is es!!

Tobi, danke, das brauchte ich heute. :daumen:

Kochi hat ein neues Projekt: 10 km SUB-45

Ein Jahr sagst du?
Also bin 10.05.2011 :eek: das wird gut.

Wie lang brauchst du denn jetzt, am 31.12. Hab ich noch 45:47 gebraucht, am 20.3. dann 42:xx.
Einfach immer mal intensiv laufen. So super durchstrukturiert ist mein Training ja auch wieder nicht. Allerdings lauf ich im Training auch mal 5km kotzgrenze.

Kochi das packste noch dieses Jahr.:daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Hast Du in diesem Zeitraum nicht auch einiges abgenommen? Es kann allerdings sein, dass ich Dich verwechsle.:o


PS: Die Zeit nach dem Abi ist schön, nicht wahr?:daumen:

Ich hab vor ~2Jahre 90kg gewogen, jetzt wieg ich 68kg. Allerdings hab ich als ich mit Tria und Rennradfahren angefangen habe, und wettkampforientiert das alles zu machen schon nur noch 74kg gewogen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Wie groß bist Du? Die Reduktion von 74 kg auf 68 kg kann vor allem beim Laufen schon viel bewirken.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Okay, das is es!!

Tobi, danke, das brauchte ich heute. :daumen:

Kochi hat ein neues Projekt: 10 km SUB-45

Ein Jahr sagst du?
Also bin 10.05.2011 :eek: das wird gut.


ohhhhh, ein Gleichgesinnter :daumen:

Da schließe ich mich doch mal an :)

Wie ist denn Deine momentane Zeit??
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Wie lang brauchst du denn jetzt, am 31.12. Hab ich noch 45:47 gebraucht, am 20.3. dann 42:xx.
Einfach immer mal intensiv laufen. So super durchstrukturiert ist mein Training ja auch wieder nicht. Allerdings lauf ich im Training auch mal 5km kotzgrenze.

Kochi das packste noch dieses Jahr.:daumen:

ohhhhh, ein Gleichgesinnter :daumen:

Da schließe ich mich doch mal an :)

Wie ist denn Deine momentane Zeit??


Ich hab lange nicht mehr die 10 km Zeit gemessen.
Und einen 10k Wettkampf noch nie gemacht.

Gestern beim HM bin ich die ersten 10 in 54:00 gelaufen. Ist net vergleichbar.
Aber momentan bin ich auch nicht gut drauf bzw. hab Verletzungsprobleme.

Letztes Jahr bei einer MD (70.3 St. Pölten) hab ich die ersten 10 beim HM in 52:xx gelaufen, natürlich bei entsprechender Vorbelastung.

Ich geh davon aus, dass die aktuelle Zeit knapp unter 50 min ist.

Vor dem Mara im Herbst werde ich mal einen 10k Lauf machen. Mal sehen, ob es bis dahin reicht.
:rolleyes:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Ich hab lange nicht mehr die 10 km Zeit gemessen.
Und einen 10k Wettkampf noch nie gemacht.

Gestern beim HM bin ich die ersten 10 in 54:00 gelaufen. Ist net vergleichbar.
Aber momentan bin ich auch nicht gut drauf bzw. hab Verletzungsprobleme.

Letztes Jahr bei einer MD (70.3 St. Pölten) hab ich die ersten 10 beim HM in 52:xx gelaufen, natürlich bei entsprechender Vorbelastung.

Ich geh davon aus, dass die aktuelle Zeit knapp unter 50 min ist.

Vor dem Mara im Herbst werde ich mal einen 10k Lauf machen. Mal sehen, ob es bis dahin reicht.
:rolleyes:

GPSIES oder was auch immer an, 10km Strecke ausmessen und diese Woche noch die 10km auf Zeit all out laufe,:daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Morgen,
Arbeit geht heut so. Triaorga ist seit Freitag verdächtig ruhig... *grusel*
Mensch, ihr seid schon alle voll auf WEttkampf. Am DO folgt mein erster, mal schaun was geht. Das Knie streickt nach wie vor,leider. Ich werd heut Abend mal bei meinem Physio vorbei schauen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Das ist kein Problem.

Hab nen Forerunner 405

Außerdem gibts im Olympiapark eine nach den Richtlinien des IAAF amtlich Vermesse 5.000 m Strecke, die einfach 2 mal laufen...

Donnerstag krieg ich das unter.
Dann hab ich wenigstens eine Ausgangsposition, ein Delta, das es zu schließen gilt..
;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Das ist kein Problem.

Hab nen Forerunner 405

Außerdem gibts im Olympiapark eine nach den Richtlinien des IAAF amtlich Vermesse 5.000 m Strecke, die einfach 2 mal laufen...

Donnerstag krieg ich das unter.
Dann hab ich wenigstens eine Ausgangsposition, ein Delta, das es zu schließen gilt..
;)

Na super :) erst bisschen warmlaufen und dann die 10km Wettkampftempo laufen. Im richtigen Wk ist es dann meistens noch 1-2 Minuten schneller, zumindest bei mir so, so richtig abschießen kann ich mich dann im Training doch nicht.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Strecke:

http://www.mrrc.de/index.php?option=com_content&view=article&id=31:trainingsstrecke-im-olympiapark&catid=1:lauftraining&Itemid=7


Link des MRRC:

olympiapark_5km_strecke.jpg
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@Kochi: Cool, daa sind wir ja ungefähr auf dem gleichen Niveau :daumen:
Sobald meine Wade wieder ok ist bin ich dabei :D


@Colorline: Coole Bilder, Bist Du nebenbei noch Fotomodell :daumen::eek:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Übrigens: Die eBay Auktion für den Hawaii-Slot ist bei 20.000 USD also wer noch überflüssiges Geld loswerden will hat noch 6 Tgae Zeit...

:eek:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Möööööööönsch, wasn hier los, Postings bis zum abwinken :D

Zum Thema Laufen sub 45min auf 10km. Ich frage mich was bei mir letzlich den Ausschlag gegeben hat. Den ganzen Winter über brav das Lauftraining durchgezogen, mit Sprints, STL, Lauf-ABC und das ganze Gedöhns eben.

Ab März hatte ich darauf aber keinen Bock mehr. Das Lauftraining an sich hat mir immer viel Spaß gemacht und macht es auch noch heute. Triduma meinte mal daß er gar nix in dieser Hinsicht macht, höchstens mal die zweite hälfte des Laufs in schnellerer Geschwindigkeit.

Gut, dachte ich mir, kannste ja mal ausprobieren! Bin also seit Anfang März einfach nur noch gelaufen mit ner schnelleren zweiten Hälfte. Ab und an habe ich hier am Weiher Intervalle eingebaut, 3x700m oder 4x700m und sowas. Aber eher selten. Alles andere, Sprints, STL, Lauf-ABC usw hab ich weg gelassen.

Jetzt ist die Frage : was hat letzlich den Ausschlag gegeben daß sich in den letzten 2 Monaten meine Laufzeiten so gut ( also gut für mich :D ) entwickelt haben?

- Das ganze Gedöhns im Winter mit Sprints, Intervallen, STL und Lauf-ABC?
- Oder aber das veränderte Training seit März?
- Oder eine Mischung aus beidem?

Es darf spekuliert werden. Mein Lauftraining sieht derzeit so aus :

- Ein langer ruhiger Lauf 2:30-3 Std. 6:30min/km
- Ein "mittlerer" Lauf von 1-1:15/1:30 5:30min/km
- Koppeleinheit mit 4:45min/km
- "Mischlauf" mit Intervallen und ein/auslaufen

Manchmal baue ich noch nen gaaaaaaanz langsamen Lauf von 20-30min ein wo ich einfach durch die Gegend "schleiche". Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann ich mittlerweile auch mal ganz langsam "laufen".

@Altenkunstadt-Starter
Hilmar hat recht, wir eiern hier rum - ich werde definitiv kommen, auch wenn 1 Tag vorher feststeht daß es nen Duathlon gibt! Für meine Vorbereitung wäre ein echter Triathlon zwar viel besser aber was tut man nicht alles für ein kleines Treffen? :)

Nur einem anschließenden gemütlichen mehrstündigen Beisammensein muss ich jetzt schon eine Absage erteilen! Wir starten ja recht spät am Tag ( nach 13 Uhr ) und bis der WK rum ist mit duschen/umziehen/Sachen packen usw wirds eh schon spät, daher fliege ich direkt dann nach hause.:o

Aber wenn wir alle früh genug vor Ort sind wird genug Zeit zum ratschen bleiben :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Ich finde es immer schwierig, Triduma als Vergleich heranzuziehen.

Er ist ein Außnahmesportler gerade was das Laufen betrifft, der 10 plux x Marathons im Jahr läuft und einen 40 km Trainingslauf als "locker" bezeichnet.

Warscheinlich hat er bereits eine absolut herausragende Technik und Bewegungsökonomie, so dass er Lauf-ABC und das ganze Zeug nicht braucht. Er läuft so viele WK`s dass er vermutlich kein gesondertes Temportaining braucht, um schneller zu werden. Hat er ja im Wettkampf, fast jede Woche.

Auf uns alle trifft das aber nicht zu.
Wir müssen viel tun, um ein bisschen ökonomischer zu laufen usw....

;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Ich finde es immer schwierig, Triduma als Vergleich heranzuziehen.

Er ist ein Außnahmesportler gerade was das Laufen betrifft, der 10 plux x Marathons im Jahr läuft und einen 40 km Trainingslauf als "locker" bezeichnet.

Warscheinlich hat er bereits eine absolut herausragende Technik und Bewegungsökonomie, so dass er Lauf-ABC und das ganze Zeug nicht braucht. Er läuft so viele WK`s dass er vermutlich kein gesondertes Temportaining braucht, um schneller zu werden. Hat er ja im Wettkampf, fast jede Woche.

Auf uns alle trifft das aber nicht zu.
Wir müssen viel tun, um ein bisschen ökonomischer zu laufen usw....

;)

Bin da voll Deiner Meinug :daumen:


ich orientiere mich nur an Haile Gebrselassie *scherz* ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Wer redet denn hier von Vergleichen? :confused:

Ich rede davon bei anderen zu schauen was die so machen. Verkehrt kann es nicht sein denn sonst würde es ja nicht so gut funktionieren, oder?

Ich finde daß viele ( mich eingeschlossen ) zu viel nach Schema F trainieren. Es MÜSSEN Intervalle gelaufen werden, es MÜSSEN STL gemacht werden, es MUSS Lauf-ABC gemacht werden - wirklich?

Genauso wie man sich im Schwimmtraining mit zuviel Technik-Gedöhns - nicht falsch verstehen, ja Schwimmen ist Technik, fast nur, aber um schnell schwimmen zu können muss man im Training regelmäßig schnell schwimmen um eben Variation reinzubringen - schnell in ne Sackgasse trainieren kann so denke ich, daß dies beim Lauftraining genauso gilt.

Für manche wird die Wahrheit dazwischen bzw. in der Mischung liegen, andere müssen halt ihr Leben lang weiter Intervalle,Sprints,STL und ABC machen, andere nicht - nur herausfinden muss man es! Und ohne es zu probieren findet man es eben nicht heraus - oder? ;)

Wer nicht variiert, stagniert ;)

Bin weg, Beine für 1-1,5 Std. locker ausfahren. Wetter schaut recht nett aus, sogar etwas Sonne ist zu sehen :o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Die Diskussion könnte interessant werden, auch wenn wir sie vielleicht in einem anderen Thread führen sollten.
Drei zentrale Einheiten "brauchen" Läufer, die schneller werden möchten: Ein langer Lauf, ein Tempodauerlauf und ein Intervalltraining. Sprints, Lauf-ABC etc. sind gute Ergänzungen zur Verbesserung der Laufökonomie. Alle anderen Einheiten sind Fülleinheiten, durch die sich viele im Training abschießen. Den größten Erfolg hat man eben mit Intervallen am Dienstag, Tempodauerläufen am Donnerstag und langen Läufen am Wochenende.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Den größten Erfolg hat man eben mit Intervallen am Dienstag, Tempodauerläufen am Donnerstag und langen Läufen am Wochenende.

verrat doch nicht immer alles...:(

genauso sieht auch mein Bikewochenplan aus... und den macht mein Coach und verlangt richtig Kohle dafür...

JOE
 
Zurück