• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritchey WCS 110 V kompatibel mit Shimano 9-fach?

h-man

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juli 2006
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

hätte eine kleine Frage, die ich mir auch nach stundenlange Recherche mit der Suchfunktion nicht beantworten konnte. Selbst der Verkäufer bei Bike-Palast konnte mir dass nicht so genau beantworten:

Ist die Kompakt-Kurbel von Ritchey mit Oktalink-Aufnahme 9-fach kompatibel?

Müsste sie ja eigentlich sein, da Shimano seit der 10-fach Gruppe doch neue Innenlager (Hollowtech heißen die, oder?) verwendet und die Ritchey-Kurbel somit ja nicht Octalink-Aufnahe hätte.
Wollte mich vor einem Kauf jedoch absichern und wäre daher für eure Hilfe sehr dankbar.

Außerdem: hat jemand einen Link zu einer guten Technik-Seite, wo man (am besten bildlich) als (Halb-) Leihe die Arbeitsschritte beim Kurbelwechsel nachvollziehen kann?

Gruß,

h-man
 

Anzeige

Re: Ritchey WCS 110 V kompatibel mit Shimano 9-fach?
Hi,

wo soll das Problem sein? Meines Wissens sind die Kettenblätter nicht schmaler geworden, und selbst wenn: dann brauchst du 'schlimmstenfalls' die etwas teurere 10fach-Kette. Die funktioniert auch im 9fach-Getriebe -- schreiben jedenfalls einige hier.

Gruß,
Jochen
 
Hallo,

du kannst problemlos 10fach Kurbeln mit 9fach Schaltungen mischen, das Innenmaß der Ketten ist gleich geblieben, die 10fach Ketten sind nur im Außenmaß schmaler. Bei Kompaktkurbeln emfiehlt sich daher die Nutzung von 10fach Ketten, da aufgrund der kleineren Kettenblätter und ggf. größeren Zähnedifferenzen die Kette sonst schon bei weniger Schräglauf am großen Blatt schleifen kann, wenn sie auf dem kleinen liegt.

Dass Ritchey Octalink nutzt, liegt wohl eher daran, dass sie kein eigenes Innenlager haben, die Octalink Lager (insbes. DA) als sehr gut gelten und es das von den Patentkosten günstigste System (weil veraltet) für sie sein dürfte.

Der Kurbelwechsel ist eigentlich recht einfach, einen Comic dazu habe ich allerdings nicht. Den gibt es z.B. auf der Park Tool Seite, die haben sehr viele gute Anleitungen.

Wenn du eine Shimano Kurbel hast, haben die Kurbelschrauben integrierte Abzieher, d.h. du kannst die alte einfach mit einem passenden Innensechskant abschrauben. Vergiss nicht, vorher die Pedale abzuschrauben, das ist bei montierter Kurbel leichter als bei demontierter.
Dann säuberst du alles inkl. Kettenstrebe (weil du jetzt gerade mal gut drankommst), fettest die Octalink Aufnahme neu und schraubst die neue Kurbel drauf. Sollte dies extrem schwer gehen (ist aber eher die Ausnahme), kann man die Kurbel auch im Backofen bei ca. 70 Grad anwärmen, dann rutscht sie leichter auf die Aufnahme (natürlich nur bei reinen Alukurbeln, nicht bei Carbon). Ordentlich fest ziehen (so fest es geht), da kann eigentlich nichts kaputt gehen, sofern du Stahlschrauben nutzt. Solltest du Kurbelschrauben aus Alu haben, empfiehlt sich die Montage mit Stahlschrauben, die man dann nachträglich gegen die Aluschrauben wechseln kann, wenn die Kurbel ausreichend weit auf der Aufnahme sitzt.

Bis hierher war es einfach. Nun kommt der schwierige Teil. Du musst den Umwerfer tiefer setzen (jedenfalls wenn das große Kettenblatt eine geringere Zähnezahl hat) und ausrichten. Abstand zum großen Kettenblatt max. 2mm, gerader Teil des äußeren Leitblechs parallel zum großen Kettenblatt.

Dann den linken Anschlag einstellen, den Zug ohne viel Spannung so klemmen, dass er gerade nicht durchhängt, am Unterrohr kräftig am Zug ziehen und noch einmal neu klemmen. Kette aufs große Blatt wechseln und rechten Anschlag korrigieren. Testen, ob du leicht aufs große Blatt und zurück kommst, sonst Zugspannung an der Anschlagschraube geringfügig verändern.

Zur Einstellung des Umwerfers findest du hier aber auch genügend Threads, allerdings auch nicht bebildert. Bilder findest du, du ahnst es sicher schon, z.B. bei Park Tool.

Grüße und viel Erfolg

MXC
 
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Werd mich heute nachmittag mal an die Arbeit begeben und über eventuellen Erfolg oder Misserfolg berichten.
Also, danke nochmal,
Gruß,
Hanno
 
Zurück