• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rillenkugellager

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Muß für nen Freund 2neue lager 8Breit, 28Hoch und innen 12 mm bestellen. Ist für Campa.
Frage an die Profischrauber: Lohnt es sich mehr zu bestellen, bzw. wo passt diese Größe noch rein?
 
Ist eine verbreitete Größe, ob jetzt aber andere Räder aus deinem Bestand die brauchen, kann man schlecht von hier aus sagen.

Wenn dir der Versand zu teuer ist, kannst du es ja mal bei deinem Örtlichen Kugellagerhändler probieren.
 
Das sind 6001. Die passen unter anderem auch in Miche Naben...... kann sein, in diverse Mavic...... kann ich Dir gerade nicht sagen.....

Aber ein Vorrat lohnt nicht wirklich. die sind zäher als man denkt. Mein Dutzend hat fast zwei Jahre gebraucht um auf zwei runter zu schrumpfen. Und ich habe deutlich mehr Gelegenheiten, welche einzubauen...........
 
Ist eine verbreitete Größe, ob jetzt aber andere Räder aus deinem Bestand die brauchen, kann man schlecht von hier aus sagen.

Wenn dir der Versand zu teuer ist, kannst du es ja mal bei deinem Örtlichen Kugellagerhändler probieren.
Mein Örtlicher will von 10,00€ aufwärtso_O
 
@Flat Eric .
Die 2 RS hab ich genommen weil es nicht für mich ist! Für mich würde ich die einseitig gedeckelten nehmen. (Z)
Ganz, ganz früher. Campa Naben, die mit dem Loch in der staubkappe, Staubkappen ab, entfettet, 1Kugel pro Seite weniger, zusammengeschraubt und im laufen auf der Hand mußte man bei ca. 1-2Uhr die Kugel auf die Anderen fallen hören. Vorm Kriterium wurde dann verbleiter Benzin und bei längeren Kriterien noch ein bischen Graphit zugesetzt. Und wenn du das hörst, wie die Kugeln klickern, dann gewinnst du auch oder zumindest bist du unter die 1.Fünf:D
Heute fliegt die innere Dichtung raus, denn von innen kann kein Wasser oder Dreck kommen und ich spar 100Watt an Dichtungsreibung;)
 
Ich hab als Ersatz für 6001 2RS die vollkuglige Version "2RS MAX" verbaut und bin echt zufrieden. Die haben keine Käfige mehr, dafür aber die maximale Anzahl an Kugeln. Sie sind dementsprechend deutlich höher belastbar. Ist etwas mehr Reibung durch mehr Kugeln, aber die Reibung zwischen Kugeln und Käfig entfällt im Ausgleich dafür.
 
Habe mich mal mit unserem Oberingeneur unterhalten und rät vor so ganz billigen Chinalagern ab

Ich selber musste bei meiner Tunekurbel schon nach gut 9000 km das rechte Lager tauschen und habe dafür ein teures SKF genommen, das läuft jetzt schon 40 000 km einwandfrei

Für den weniger Stress und Arbeitsaufwand zahle ich lieber ein paar Euro mehr, für die Lagersitze ist es auch nicht so prickelnd wenn man ständig am umpressen ist
 
wie schafft Ihr das immer nur auf trockenem und sauberen Asphalt RKL zu zerstören. Habe hier alte Tiagra HT2 noch an einem Radel das nun mehr als 45K Kilometer runter hat da laufen selbst die RKL (DTswiss) wie am ersten Tag. Nach dem fahren wische ich die Außenseiten mit einem feuchten Handtuch leicht ab und danach trocken (entferne nur den Staub vom fahren) das war es. ein sehr gut gedichtetes und halbwegs gutes RKL was zu 99% auf trockenen und sauberen Asphalt gefahren wird hält in meinen Augen locker 100K und mehr.

haltet Eure Lager sauber und trocken und sie werden ewig laufen. Gift ist Feuchtigkeit und Schmutz aber das sollte Bekannt sein
 
Habe mich mal mit unserem Oberingeneur unterhalten und rät vor so ganz billigen Chinalagern ab

Ich selber musste bei meiner Tunekurbel schon nach gut 9000 km das rechte Lager tauschen und habe dafür ein teures SKF genommen, das läuft jetzt schon 40 000 km einwandfrei

Für den weniger Stress und Arbeitsaufwand zahle ich lieber ein paar Euro mehr, für die Lagersitze ist es auch nicht so prickelnd wenn man ständig am umpressen ist
die billigen Shimano HT2 Tretlager halten genau so lange bei mir nur kosten sie mit unter 20€ nur einen Bruchteil und sind in 5 Minuten getauscht. Bei Tretlagern gibt es keinen Grund sich gegen die Shimano HT2 zu entscheiden. Beim Steuersatz und Nabenlager macht es schon Sinn wx extrem Hochwertiges wie Acros, DTswiss, ChrisKing etc. sich zu beschaffen. Beim Steuersatz kann man sich streiten denke da tut es auch was einfacheres aber so ein sauber eingebauter Acros Steuersatz wird mit Garantie ein ganzes Leben lang halten (die haben seit diesem Jahr diese extra dichten RKL die sogar Kärcher und starke Reinigungsmittel etc. widerstehen könnten)
 
die billigen Shimano HT2 Tretlager halten genau so lange bei mir nur kosten sie mit unter 20€ nur einen Bruchteil und sind in 5 Minuten getauscht. Bei Tretlagern gibt es keinen Grund sich gegen die Shimano HT2 zu entscheiden. Beim Steuersatz und Nabenlager macht es schon Sinn wx extrem Hochwertiges wie Acros, DTswiss, ChrisKing etc. sich zu beschaffen. Beim Steuersatz kann man sich streiten denke da tut es auch was einfacheres aber so ein sauber eingebauter Acros Steuersatz wird mit Garantie ein ganzes Leben lang halten (die haben seit diesem Jahr diese extra dichten RKL die sogar Kärcher und starke Reinigungsmittel etc. widerstehen könnten)

Doch gibt es, meine 30 mm Welle der Tune Kurbel passt nicht durch das HT2 Lager
 
ohhh warum hast Du so eine Kurbel genommen ? Eine normale HT2 Kurbel z.B. Ultegra macht doch Ihren Job Unauffällig und hält länger als die eigenen Beine :)

Schwerer, hässlich,langweilig und passt nicht zur Sram Schaltung ist die Ultegra

Meine Tune knackt demnächst die 50 000 km Marke, kann mich also nicht beklagen
 
Schwerer, hässlich,langweilig und passt nicht zur Sram Schaltung ist die Ultegra

Meine Tune knackt demnächst die 50 000 km Marke, kann mich also nicht beklagen
s-l1600.jpg


sicher das diese Kurbel von Tune wirklich schön ist ? :-)

da sieht eine schnöde fast schon Trekking Kurbel (XT steht glaube ich für Trekking) eigentlich schöner aus.
111668-pb140062-1-main.jpg
 
Zurück