• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rettet die RTFs

coloni

Wahres Schlußlicht
Registriert
8 November 2005
Beiträge
754
Reaktionspunkte
29
Ort
Kerpen
Hallo Leute,
vielleicht ist euch auch schon aufgefallen. Mir wurde es heute in Euskirchen mal wieder besonders bewusst.
Mit der Zuckerhut Tour verschwindet nächstes Jahr wieder eine RTF vom Terminkalender. Und das ist nicht die erste in letzter Zeit.
Brauweiler, Endspurt Euskirchen, Mistral Köln und, und , und.
Meistens ist der Grund das die Vereine, die die RTFs ausrichten, durch Mitgliederschwund förmlich ausbluten. Da bei den Vereinen keine neuen Leute mehr beitreten, warum auch immer, kann dann die RTF nicht mehr lange aufrecht erhalten werden. Auch bei unserem Verein kämpfen wir ständig gegen den Mangel an Leuten.

Ich möchte euch hiermit mal was zum denken geben.
Vielleicht euch einem Verein in eurer Nähe anschließen und einmal im Jahr mithelfen das es weiterhin solche Veranstaltungen gibt.
 
AW: Rettet die RTFs

Hi coloni,

dann müssen die Vereine auch von Ihrem hohen Ross runter. Die vom Endspurt nahmen nur "alte" Leute - und wer sucht mit > 40 noch einen Verein?
Die die Betriebssportgruppe vom Zuckerhut wollte keine Nicht-Firmenmitglieder - soll ich etwa meinen Job kündigen und mich dort extra einstellen lassen?

Es tut mir echt leid um die Vereine, die trotz großem Engagement keine Leute mehr finden - Nintendo und PS sei Dank. Der Rest ist für mich selbst schuld.

Grüße
tester
 
AW: Rettet die RTFs

Hi coloni,

dann müssen die Vereine auch von Ihrem hohen Ross runter. Die vom Endspurt nahmen nur "alte" Leute - und wer sucht mit > 40 noch einen Verein?
Die die Betriebssportgruppe vom Zuckerhut wollte keine Nicht-Firmenmitglieder - soll ich etwa meinen Job kündigen und mich dort extra einstellen lassen?

Es tut mir echt leid um die Vereine, die trotz großem Engagement keine Leute mehr finden - Nintendo und PS sei Dank. Der Rest ist für mich selbst schuld.

Grüße
tester

Bei vielen Vereinen muß auch ein Umdenken stattfinden, da gebe ich dir vollkommen recht.
Die vom Zuckerhut könnten sich ja z.B. bei den Fordlern in Köln mal umhören. Ist auch eine Betriebssportgemeinschaft und trotzdem einer der größten Radsportvereine in der Region.
 
AW: Rettet die RTFs

Die Gründe sind wohl vielschichtig. Einerseits Klagen die Vereine (nicht nur Radsportvereine) über Mitgliederschwund, andererseits sind viele Radler nicht mehr bereit in ihrer Freizeit Vereinsverpflichtungen nachzukommen. Der Vorteil einem Verein anzugehören werden nicht wirklich vermittelt. Ich bin vor 5 Jahren aus meinem Verein ausgetreten und habe vor 7 Jahren aufgehört mit Wertungskarte durch die Lande zuzuckeln. Meine Gründe entsprechen sicher nicht der Mehrheit, aber zu dem damaligen Zeitpunkt sind einige Leute mit denen ich zusammen SC und Marathon gefahren bin, ausgetreten, weil bei uns im Radsportbezirk einige Leute unterwegs waren, die sich die Punkte erschummelt haben. Dies war über die Grenzen des Bezirk bekannt. Passiert ist nix.

Von einigen RTFs ist mir bekannt, dass Fahrer sich nach mehrmaligen Bitten der Veranstalter sich nicht an die StVO gehalten haben und die Vereine keine Erlaubnis mehr von den Behörden bekommen haben, die RTF auszurichten. RTFs sind nu mal keine Rennen, das ist im Bewußtsein vieler noch nicht angekommen.

Für mich sind RTFs und Radsportvereine mittlerweile völlig unwichtig. Es gibt so niedliche kleine GPS-Geräte, mit denen ich meine Touren zusammenbasteln und fahren kann, wann ich lustig bin. Für meine WK bringen, die Fahrten in der Gruppe ziemlich wenig, im WK muss ich auch alleine fahren.

Just my 2 cents ;)
 
AW: Rettet die RTFs

Meine Gründe entsprechen sicher nicht der Mehrheit, aber zu dem damaligen Zeitpunkt sind einige Leute mit denen ich zusammen SC und Marathon gefahren bin, ausgetreten, weil bei uns im Radsportbezirk einige Leute unterwegs waren, die sich die Punkte erschummelt haben. Dies war über die Grenzen des Bezirk bekannt. Passiert ist nix.
...verstehe ich nicht! Ich dachte, es geht bei solchen Veranstaltungen um nix. Ein Rennen ist es wohl auch nicht, wie du doch später sagst! Ernsthaft: ist sowas nicht ......egal???? Vielleicht hätte man entspr. Fahrer anprangern sollen!

Von einigen RTFs ist mir bekannt, dass Fahrer sich nach mehrmaligen Bitten der Veranstalter sich nicht an die StVO gehalten haben und die Vereine keine Erlaubnis mehr von den Behörden bekommen haben, die RTF auszurichten.
... ggf. ist der RTF-Fahrer an sich schlecht??? Vielleich hatten die dortigen Behörden auch nen Stock im Allerwertesten?

Für mich sind RTFs und Radsportvereine mittlerweile völlig unwichtig. Es gibt so niedliche kleine GPS-Geräte, mit denen ich meine Touren zusammenbasteln und fahren kann, wann ich lustig bin. Für meine WK bringen, die Fahrten in der Gruppe ziemlich wenig, im WK muss ich auch alleine fahren.
Toll für dich! Immer schön das eigene Wohl im Auge behalten! Was interessieren dich die anderen??? Ich bau mir ein kleines Gerät, dann brauche ich mit anderen Menschen auch nicht mehr zu sprechen.
 
AW: Rettet die RTFs

...verstehe ich nicht! Ich dachte, es geht bei solchen Veranstaltungen um nix. Ein Rennen ist es wohl auch nicht, wie du doch später sagst! Ernsthaft: ist sowas nicht ......egal???? Vielleicht hätte man entspr. Fahrer anprangern sollen!.

Gibt es in Dortmund auch. Es hat auch nix mit Rennen zu tun. Allerdings gibt es bei den meisten Vereinen den Vereinsmeister RTF. Der oder die mit den meisten Punkten in der Saison. Ich kenn auch Leute die versucht haben aus einer 1 Punkte RTF eine 4 Punkte RTF zu machen

.
..... ggf. ist der RTF-Fahrer an sich schlecht??? Vielleich hatten die dortigen Behörden auch nen Stock im Allerwertesten?.
Ich kenne auch keine Amplen und Schilder wie
Dreieck Rot innen Weiß auf Spitze gestellt
Rundes blaues Schild mit Weißem Rad

...Toll für dich! Immer schön das eigene Wohl im Auge behalten! Was interessieren dich die anderen??? Ich bau mir ein kleines Gerät, dann brauche ich mit anderen Menschen auch nicht mehr zu sprechen.

Das ist ein HANDY und man nennt es SMS. Das sind die Leute die auf der Straße in dich hineinrennen:D
 
AW: Rettet die RTFs

Allerdings gibt es bei den meisten Vereinen den Vereinsmeister RTF. Der oder die mit den meisten Punkten in der Saison. Ich kenn auch Leute die versucht haben aus einer 1 Punkte RTF eine 4 Punkte RTF zu machen
Na und!?! Vereinsmeister hin oder her! Beschissen hat der sich doch höchstens selbst! Sicherlich ist es nicht mein Traum, RTF Europameister oder was auch immer zu werden --> es sei denn dafür gäbe es Preisgelder.

Bin Anfang des Jahres in einem Verein eingetreten, hauptsächlich wegen Lizenz. Wenn ich nebenbei noch RTF sponsorn kann find ich das super! Hab halt nen großes Herz!
 
AW: Rettet die RTFs

Bei vielen Vereinen muß auch ein Umdenken stattfinden, da gebe ich dir vollkommen recht.
Die vom Zuckerhut könnten sich ja z.B. bei den Fordlern in Köln mal umhören. Ist auch eine Betriebssportgemeinschaft und trotzdem einer der größten Radsportvereine in der Region.

Es gibt da auch noch KVB oder RheinEnergie, beide auch relativ groß und für Nichtangestellte offen. Oft sind aber auch Mitglieder reichlich vorhanden, nur kann man mit denen sozusagen "keinen Krieg gewinnen", da die einfach nicht die Bereitschaft haben sich für den Verein zu engagieren.

Gruß
 
AW: Rettet die RTFs

In NDS ist seit es wohl anders:
2006 hat die Radsportsparte des SV Devese 02 den Sprung ins kalte Wasser gewagt und erstmalig eine RTF ausgerichtet. Mit 370 Teilnehmer/innen für niedersächsische Verhältnisse ein voller Erfolg! Vorgestern fand die zweite Auflage statt. Ergebnisse habe ich (noch) keine.

Mein Verein hat das Glück, die Austritte mit neuen Mitgliedern kompensieren zu können und dabei sogar zu wachsen. Die RTF-Sparte hat derzeit 45 Fahrer/innen mit Lizenzen und bei unserer RTF helfen alle RTFler und einige der Rennsportler sowie "Passive".:)
 
AW: Rettet die RTFs

hallo:)

ich glaube die RTF´s sind auch stark in bedrängnis von einigen profesionell veranstalteten Jedermannrennen gekommen, und nicht bloss durch Mitgliederschwund. Die Leute und vor allem viele Neulinge in der Szene wollen sich nicht an einen Verein binden sondern hochprofesionell abgefertigt werden.
Was aber jetzt auf keinen fall wertend sein soll.

Gruss Robert:lutsch:
 
AW: Rettet die RTFs

...verstehe ich nicht! Ich dachte, es geht bei solchen Veranstaltungen um nix. Ein Rennen ist es wohl auch nicht, wie du doch später sagst! Ernsthaft: ist sowas nicht ......egal???? Vielleicht hätte man entspr. Fahrer anprangern sollen!.

Wenn man viele, viele Punkte sammelt, ist man halt der Held. Sonst bräuchte man ja keine Punkte zuvergeben über die verschiedenen Distanzen. Über Schnelligkeit gehts nicht (mehr), da macht mans über die Streckenlänge. Du wirst bei euch in der Ecke, wenn Du regelmäßig RTFs fährst, sicher auch solche Typen kennen, die jedesmal ihren Punktestand bekannt geben (überwiegend Rentner mit WoMo, die in der Woche Permanenten sammeln).

Im Bezirk gabs heftige Auseinandersetzungen, auch mit dem LV. Wenn der Vorsitz des LV keine Konsequenzen zieht, muss man das eben selber machen. Natürlich bescheissen die sich in erster Linie selber. Aber die Radler, die mit denen in einer AK-Gruppe sind und sich jeden einzelnen Punkt erfahren haben, sehen das etwas anders.

... ggf. ist der RTF-Fahrer an sich schlecht??? Vielleich hatten die dortigen Behörden auch nen Stock im Allerwertesten?!.

Nicht der RTF-Fahrer, sondern der Radfahrer an sich ist schon schlecht, wie das Mobbing allerorts auf Strassen und Wegen beweist ;o)

Toll für dich! Immer schön das eigene Wohl im Auge behalten! Was interessieren dich die anderen??? Ich bau mir ein kleines Gerät, dann brauche ich mit anderen Menschen auch nicht mehr zu sprechen.

Ich glaub, Du bringst da etwas durcheinander! Wenn ich RTF fahren würde ohne im Verein zu sein, könntest Du behaupten ich wär auf nem Ego-Trip. Zu der Zeit, wo ich RTFs gefahren bin, war ich im Verein und hatte auch meine Verpflegungsstelle. Und darum gings doch Coloni.

Hihi, weil Du es bist, verrat ichs Dir: ich hab das Gerät gekauft und nicht gebastelt. Und das Gerät hat mich noch nicht am sprechen oder hören gehindert!

Und wo wir grad beim Thema Kommunikation sind, warum grüssen die pottigen Radler eigentlich in den seltensten Fällen? Hier um Hannover rum grüssen sogar die Trias ;)
 
AW: Rettet die RTFs

[...]
Und wo wir grad beim Thema Kommunikation sind, warum grüssen die pottigen Radler eigentlich in den seltensten Fällen? Hier um Hannover rum grüssen sogar die Trias ;)
Off Topic:
Mir fällt auch auf, dass ich zwar zurück(!)gegrüßt werde, jedoch die wenigsten von sich aus (!) grüßen - ob in der Provinzhauptstadt Hangover in HH oder in B.

Ich glaube Schwaben grüßen gar nicht! Die denken selbst beim radfahren an die Arbeit :D
 
AW: Rettet die RTFs

hallo:)

ich glaube die RTF´s sind auch stark in bedrängnis von einigen profesionell veranstalteten Jedermannrennen gekommen, und nicht bloss durch Mitgliederschwund. Die Leute und vor allem viele Neulinge in der Szene wollen sich nicht an einen Verein binden sondern hochprofesionell abgefertigt werden.
Was aber jetzt auf keinen fall wertend sein soll.

Gruss Robert:lutsch:

Das ist der Punkt. Kein Geld in einen Verein investieren und sich dann bei Jedermann-Rennen für 38 Euronen abzocken lassen.:aetsch: Die Jedermann-Rennen sind in meinen Augen Geldschneiderei. Das Geld dient nur dem Profit der Veranstalter. Ich bin der Meinung, man sollte Vereine unterstützen. Sowohl durch Mitgliedschaft als auch durch Teilnahme an RTF´s!!!!! Denn Vereine fördern i.d.R. Jugendarbeit und die ist wichtig. Und wenn man keine Zeit hat, sich in einem Verein zu engagieren, kann man wenigstens mit seinem Beitrag unterstützen. Idealistisch, aber meine Meinung!!!!!!
 
AW: Rettet die RTFs

Das ist der Punkt. Kein Geld in einen Verein investieren und sich dann bei Jedermann-Rennen für 38 Euronen abzocken lassen. Die Jedermann-Rennen sind in meinen Augen Geldschneiderei. Das Geld dient nur dem Profit der Veranstalter. Ich bin der Meinung, man sollte Vereine unterstützen. Sowohl durch Mitgliedschaft als auch durch Teilnahme an RTF´s!!!!! Denn Vereine fördern i.d.R. Jugendarbeit und die ist wichtig. Und wenn man keine Zeit hat, sich in einem Verein zu engagieren, kann man wenigstens mit seinem Beitrag unterstützen. Idealistisch, aber meine Meinung!!!!!!

Ich sehe das ähnlich. Anstelle der Teilahme von einem Jedermannrennen hätte man schon fast den Mitgliedsbeitrag unseres Vereins für ein Jahr... Dann noch ne Lizenz und jede Woche Rennspaß - wenn man das mag. Das mit der Jugendförderung ist ein sehr guter Aspekt --> wenn die fit sind, zahlen die sicher unsere sicheren Renten...!

Coloni sieht das sicher mit den Vereinsaustritten / fehlendem Nachwuchs / fehlendes Interesse sich zu engagieren ähnlich, nennt das Kind halt nur "sterbende RTFs". Mehr Mitglieder, mehr RTF!

Aber so ist das halt, wenn einige lieber mit ner Batteriebetriebenen Playstation durch die Gegend fahren, als mit Begleitung, kommt halt alles wie es kommen muss! Ich bleibe aber dabei und werde das Fähnchen hochhalten, solang das geht. Trotzdem: Leben und leben lassen!
 
AW: Rettet die RTFs

Coloni sieht das sicher mit den Vereinsaustritten / fehlendem Nachwuchs / fehlendes Interesse sich zu engagieren ähnlich, nennt das Kind halt nur "sterbende RTFs". Mehr Mitglieder, mehr RTF!

Genauso meinte ich das.
Wir halten unsere RTF ja auch nur noch durch Mithilfe von Freunden und Bekannten am Leben.
 
AW: Rettet die RTFs

Die ein oder andere RTF hats aber nicht anders verdient, das es sie nicht mehr gibt.
Wie viele schon geschrieben haben war die RTF in Pulheim der größte Mist.8 Euro für eine miese Strecke und Verpflegung(und danach).
Ich kenn min. 10 die diese z.b. nächstes Jahr nicht mehr fahren.
Allerdings gibt auch die Telnehmer die ihre Taschen mit Riegeln vollstopfen und andere kriegen später nicht mehr ab.Kann ich ja auch verstehen das einige 7-8 Riegel für 45 km brauchen:rolleyes:
Ich würde gerne einem Verein beitreten, also für einen guten Tip wäre ich dankbar.:dope:
 
AW: Rettet die RTFs

Ich bin der Meinung, man sollte Vereine unterstützen. Sowohl durch Mitgliedschaft als auch durch Teilnahme an RTF´s!!!!! Denn Vereine fördern i.d.R. Jugendarbeit und die ist wichtig. Und wenn man keine Zeit hat, sich in einem Verein zu engagieren, kann man wenigstens mit seinem Beitrag unterstützen. Idealistisch, aber meine Meinung!!!!!!

Genau von diesen Überlegungen habe ich mich leiten lassen und bin kürzlich per Internet und Fax einem Verein beigetreten. Kenne dort keinen Menschen, habe auch nicht vor, mich irgendeiner Vereinsmeierei auszusetzen - aber den Radsport, gerade auch den Jugend-Radsport, durch Mitgliedschaft und Beitrag zu unterstützen - das erschien mir sinnvoll.

By the way: wenn ich -entsprechend meiner Altersstufe- an einem offiziellen Seniorenrennen teilnehmen will - muss ich dann unbedingt neben der Vereinsmitgliedschaft eine Lizenz haben und zu diesem Zweck zuvor noch einen Arzt aufsuchen?
Kann ich ohne Lizenz an jedem Jedermann-Rennen teilnehmen, obwohl ich im Verein bin?
Kann ich RTFs auch ohne Wertungskarte fahren -trotz Mitgliedschaft- (ich finde die Karten und das Punkte-Sammeln albern), mit dem kleinen Nachteil, dass ich vielleicht 2 Euro mehr bezahle?
 
AW: Rettet die RTFs

Genau von diesen Überlegungen habe ich mich leiten lassen und bin kürzlich per Internet und Fax einem Verein beigetreten. Kenne dort keinen Menschen, habe auch nicht vor, mich irgendeiner Vereinsmeierei auszusetzen - aber den Radsport, gerade auch den Jugend-Radsport, durch Mitgliedschaft und Beitrag zu unterstützen - das erschien mir sinnvoll.

By the way: wenn ich -entsprechend meiner Altersstufe- an einem offiziellen Seniorenrennen teilnehmen will - muss ich dann unbedingt neben der Vereinsmitgliedschaft eine Lizenz haben und zu diesem Zweck zuvor noch einen Arzt aufsuchen?
Kann ich ohne Lizenz an jedem Jedermann-Rennen teilnehmen, obwohl ich im Verein bin?
Kann ich RTFs auch ohne Wertungskarte fahren -trotz Mitgliedschaft- (ich finde die Karten und das Punkte-Sammeln albern), mit dem kleinen Nachteil, dass ich vielleicht 2 Euro mehr bezahle?

Ja,
ja,
ja.
:D
 
AW: Rettet die RTFs

Hi, wir haben früher auch eine RTF ausgerichtet, aber diese nun eingestellt, da zum einen immer weniger Leute gefahren sind, aber vor allem auch da die Behörden es immer schwieriger und teurer gemacht haben, eine solche überhaupt auszurichten (man brauchte von jedem Kuhkaff eine Genemigung und bei manchen wurde diese erst kurz vor Knapp mit behördlich geforderter Sreckenänderung gegeben. - An immer mehr Stellen verlangten die Behörden Sonderstraßenschilder, welche man nicht selbst aufstellen darf, sondern aufstellen lasen muß. - Diese müssen dann auch noch von den Behörden nach Aufstellung abgenommen werden... und so weiter und so fort...

Da vergeht einem irgendwann die Lust.

Ein anderes Problem, welches sich die RTF-Ausrichter allerdings selbst machen, ist der auch immer öfter zu beobachtende Versuch, die Vereinskasse durch RTFs zu sanieren. - Die RTFs werden immer teurer und die angebotenen Verpflegungen kosten auch oft nochmal extra... - Wenn wenigstens simples Wasser und ´ne Scheibe Brot im Preis dabei wäre...
(ist natürlich nicht bei allen so es gibt auch rühmliche Ausnahmen)
 
Zurück