• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Renn Rad in Carbon für Einsteiger mit Gescheiter Ausstattung gesucht 1000-2000 Euro

Zum Trek: Ich vermute Du bekämst das mit dem 105er/Tiagra/Sram-Gruppenmix und den No-Name-Anbauteilen? Falls ja wäre mir das keine 1700 Euro wert. Der Rahme n ist bestimmt okay. Aber mit den Anbauteilen ist das Ding sicherlich sackschwer. Lass es doch mal vom Händler in Deinem Beisein wiegen. Ich wette mal es wiegt deutlich über 8,5 KG.

Fazit: Ich würde weiter suchen. Aber wenn die Geo passt und Du heiß drauf bist, warum nicht? :daumen:
 
Trek hat einen sehr guten Ruf. Und durch die verschieden langen Steuerrohre sind die auch für Einsteiger oder Langstreckenfahrer sehr gut geeignet. Für mich spricht nichts gegen das Rad. Warum willst Du das selber aufbauen? Das kommt Dich auf jeden Fall teurer.
 
Warum willst Du das selber aufbauen? Das kommt Dich auf jeden Fall teurer.
Falsch! Haben mir auch alle erzählt. Aber nur mal als Beispiel die Kurbel. Nirgendwo im Netz gibts die unter 430 Euro. Ich hab sie für 236 Euro gekauft, etc. etc.

adlerauge80: Das Bergamont Dolce für 1444 Euro hatte ich ja schon gepostet. Aber hier gerne nochmal eine mögliche Alternative http://www.poison-bikes.de/shopart/...aeder/Oxygen/Oxygen-T-2012-mit-SRAM-Force.htm
 
Ich sehe das anders als mikenr1. Sicher gibt es für das Geld wesentlich besser ausgestattete Räder. Der Rahmen ist aber klasse und immer noch das Herz des Rades und bestimmt die Fahreigenschaften. Im Link war das mit ner (fast) kopletten 105 ausgestattet,das ist jetzt kein Riesenunterschied zu ner Ultegra. Und der Rest sind Bontragerteile die üblicherweise auf allen Trek verbaut werden. 8,5 Kg dürfte hinkommen,finde ich aber nicht so tragisch.
 
Falsch! Haben mir auch alle erzählt. Aber nur mal als Beispiel die Kurbel. Nirgendwo im Netz gibts die unter 430 Euro. Ich hab sie für 236 Euro gekauft, etc. etc.

adlerauge80: Das Bergamont Dolce für 1444 Euro hatte ich ja schon gepostet. Aber hier gerne nochmal eine mögliche Alternative http://www.poison-bikes.de/shopart/...aeder/Oxygen/Oxygen-T-2012-mit-SRAM-Force.htm

Die Frage ist nur wie lange Du gebraucht hast um alle Teile zu bekommen und bei wievielen verschiedenen Händlern du das zusammen gesuchst hast?
 
So ich bin ratlos leute das rad was heute vorgestellt worden ist hatte die 105er shimano grundausstatung..... Da ist ja das Hyperdrive 4200 besser oder ???

Welches Rad,das Trek? die 105 ne sehr gute Gruppe und unterscheidet sich jetzt nicht soo viel von ner Ultegra. Ausserdem,mehr als schalten oder bremsen kann auch ne Ultegra nicht.

Der Rahmen ist das wichtigste Teil des Rades,neben dem LRS. Der bestimmt Deine Sitzposition und die Fahreigenschaften,nicht die Schaltung oder die Kurbel. Centurion find ich absolut unsexy. Ausserdem ist das 4200 doch teurer als das Trek 3.1. Für mehr Geld gibt's das Trek doch auch mit ner Ultegra.
 
@adlerauge:

Das "Entscheidungsmarathon" habe ich hinter mir und daher befürchte ich, Du stehst kurz davor, den Wald vor lauter Bäume nicht mehr zu sehen. Schließlich willst Du mit dem Rad fahren, nicht Dich ewig entscheiden. Klar ist ein Carbon-Renner ein ernsthafter Kauf (auch wenn grundsätzlich ein Spaßkauf), das heißt aber noch lange nicht, daß man daraus Weltraumforschung machen muß. Bis Du Dich entschieden hast, sind andere schon längst am fahren. Und darauf kommt es schließlich an - fahren und Spaß dabei haben.

Zum Thema selberbauen/schrauben: aus eigener Erfahrung (Oldtimer-Schrauberei) kann ich Dir nur dazu raten, für den Aufbau die doppelte Zeit zu veranschlagen, die Du Dir aktuell ausrechnest. Das ist ein optimistisch gerechneter Erfahrungswert - entweder wird Teil X nicht kurzfristig lieferbar sein, Dir würde Werkzeug Y fehlen oder Du würdest bei bestimmten Sachen eher jemanden fragen müssen, der sich damit auskennt...die Liste von Sachen, die den Zusammenbau verzögern, ließe sich hier beliebig verlängern. Wäre da nicht der Kauf eines Komplettrades und dann upgraden nach und nach (gemischt mit fahren, versteht sich) besser? Vorteil - mit etwas Erfahrung hättest Du dann eine weitaus bessere Übersicht, wieso und welche Teile Du haben möchtest.

Mein Tip - reduziere knallhart Deine Auswahl auf 2-3 Räder, die Du probefahren kannst und entscheide Dich dann für das, was auf Anhieb von der Rahmengeometrie passt. Alles andere ließe sich später nach- bzw. umrüsten. Und gehe damit erst einmal auf Tour.

Tut mir leid, sollte ich mich im Ton vergriffen haben...aber für mein Teil bin ich dankbar, daß meine Trekker-Tourenpartnerin ein wenig auflaufen lassen hat - nach wochenlangem Gequassel über Rennrad-Kauf ist sie schlußendlich mit mir durch die Läden getourt...und als wir in einem ganz bestimmten Laden waren und ich das gleiche Rad zum zweiten mal probegefahren bin...tja, da war kneifen nicht drin - Rennrad oder ich hätte dann als Dampfplauderer gestanden.

Entschieden habe ich mich hauptsächlich nach Bauchgefühl. Zwar etwas oberhalb Deiner Preisvorstellung, das hatte aber wiederum seine Gründe - ich wollte ein gutes Komplettpaket, wo man nicht vom Stand weg und ohne Wissen und Kenntnisse sofort in die Versuchung käme, die Hälfte der Teile zu upgraden. Die Sitzposition passte auf Anhieb, der Rest war für die Preisklasse ok, Schaltung fühlte sich gut an, Laufräder waren schon passabel für die Klasse, Aussehen sagte mir auch zu...und spätestens nach der ersten Fahrt war es mir sowas von s....egal, daß eine Dreifachkurbel dran ist.

Hoffe, das hilft Dir weiter.
 
@adlerauge:

Das "Entscheidungsmarathon" habe ich hinter mir und daher befürchte ich, Du stehst kurz davor, den Wald vor lauter Bäume nicht mehr zu sehen. Schließlich willst Du mit dem Rad fahren, nicht Dich ewig entscheiden. Klar ist ein Carbon-Renner ein ernsthafter Kauf (auch wenn grundsätzlich ein Spaßkauf), das heißt aber noch lange nicht, daß man daraus Weltraumforschung machen muß. Bis Du Dich entschieden hast, sind andere schon längst am fahren. Und darauf kommt es schließlich an - fahren und Spaß dabei haben.

Zum Thema selberbauen/schrauben: aus eigener Erfahrung (Oldtimer-Schrauberei) kann ich Dir nur dazu raten, für den Aufbau die doppelte Zeit zu veranschlagen, die Du Dir aktuell ausrechnest. Das ist ein optimistisch gerechneter Erfahrungswert - entweder wird Teil X nicht kurzfristig lieferbar sein, Dir würde Werkzeug Y fehlen oder Du würdest bei bestimmten Sachen eher jemanden fragen müssen, der sich damit auskennt...die Liste von Sachen, die den Zusammenbau verzögern, ließe sich hier beliebig verlängern. Wäre da nicht der Kauf eines Komplettrades und dann upgraden nach und nach (gemischt mit fahren, versteht sich) besser? Vorteil - mit etwas Erfahrung hättest Du dann eine weitaus bessere Übersicht, wieso und welche Teile Du haben möchtest.

Mein Tip - reduziere knallhart Deine Auswahl auf 2-3 Räder, die Du probefahren kannst und entscheide Dich dann für das, was auf Anhieb von der Rahmengeometrie passt. Alles andere ließe sich später nach- bzw. umrüsten. Und gehe damit erst einmal auf Tour.

Tut mir leid, sollte ich mich im Ton vergriffen haben...aber für mein Teil bin ich dankbar, daß meine Trekker-Tourenpartnerin ein wenig auflaufen lassen hat - nach wochenlangem Gequassel über Rennrad-Kauf ist sie schlußendlich mit mir durch die Läden getourt...und als wir in einem ganz bestimmten Laden waren und ich das gleiche Rad zum zweiten mal probegefahren bin...tja, da war kneifen nicht drin - Rennrad oder ich hätte dann als Dampfplauderer gestanden.



Entschieden habe ich mich hauptsächlich nach Bauchgefühl. Zwar etwas oberhalb Deiner Preisvorstellung, das hatte aber wiederum seine Gründe - ich wollte ein gutes Komplettpaket, wo man nicht vom Stand weg und ohne Wissen und Kenntnisse sofort in die Versuchung käme, die Hälfte der Teile zu upgraden.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

:daumen:
 
Zurück