• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reise Rennrad

Registriert
29 Februar 2004
Beiträge
409
Reaktionspunkte
3
Ort
Rösrath bei Köln
Hallo suche ein Reiserad bzw. Reiserennrad.
Wie gehe die Sache am besten an. Rennrad habe ich schon. Ich würde nur gerne noch ein Rad haben um auf die Arbeit fahren zu können. Dazu benötige etwas Stauraum der größer sein muß als mein Rucksack.
Wähle ich die Rahmengeometrie wie beim klassischen Rennrad? Oder soll ich kompakter fahren.
Da ich Akkulampen besitze brauche ich keinen Dynamo in der Nabe. Festes Schutzblech mit Gepäckträger hinten muß sein denke ich.
Es soll auch Geländegängig sein und vom volumen der Reifen her komfortabler als ein Rennrad. Mir schwebte Campa Veloce oder Shimano 105 als Kompakt vor. Ob ich einen Rennradlenker nehme weiß ich auch noch nicht.
Wie würdet ihr anfangen? Kennt ihr ein paar Onlineshops die so etwas anbieten, zwecks Info oder so?

Gruß

Mitch
 
AW: Reise Rennrad

Oder, wenns etwas teurer sein darf, bei Patria. WEnn Du in der Lage bist, dir selbst ein Rad aufzubauen - die RR- bzw Randonneurrahmen mit Anlötösen für Schutzblech und Gebäckträger sind oft vergleichsweise günstig, weil nicht gewichts- und optikoptimiert.

Von der Geometrie her sind Randonneurrahmen schon etwas anders als reine RR-Rahmen - länger und mehr auf Komfort und Haltbarkeit gebaut.
Bei RACO gibts günstige tschechische Fort-Rahmensets; ebenfalls beliebt ist der Surly Long Haul Trucker.

Ich würde sowas immer mit RR-Komponenten und auch RR-Bügel aufbauen wollen - man hat für lange Strecken einfach mehr Griffpositionen.
 
AW: Reise Rennrad

Was fährt man denn da so für Reifen. Doch etwas mehr als die 25 Breite, oder? Rennradlenker hat ich auch schon im Visier. Optik-soll halt sehr schlicht sein. Benutze zur Zeit mein MTBals Reiserad und komme damit fast schon auf 22kg. Mit den kleineren Reifen ist das dann auf langen Strecken unhandlich. Zumal ich nach der Knie OP Schwierigkeiten mit der Rahmengeometrie der MTBs habe
 
AW: Reise Rennrad

Schau dir mal in meinem Album meinen Crosser an, in Sekunden vom nackten Crosser mit Steckblechen und abnehmbaren Gepäckträger zum Reise-/Treckingrad umgebaut.
Habe dafür 2 LR-Sätze, Slick für Schlechtwettertraining und City sowie grob für Treckingtouren und Gelände.
Das ist mein Universal-Rad für Fahrten zur Arbeit (2 Ortlieb Satteltaschen), Mehrtagestouren mit Frau (Trecking) und wie gesagt Schlechtwettertraining.
 
AW: Reise Rennrad

Reifenbreite ist Geschmackssache. Ebenso die Laufradgröße. Für die höhere Belastung muß eben der Luftdruck angepasst werden, das gilt aber für alle Breiten.

Für die Gepäcktaschen benötigst Du eventuell einen längeren Hinterbau als beim Rennrad. Je nachdem wie groß die sind.

Ich finde die Konzepte von quasi Rennreiserädern von Velotraum und MTB Cycletech ansprechend, wenngleich ich persönlich eine andere Geometrie bevorzugen würde.

Klassische Randonneure findest Du auch bei Guylaine und Norwid z.B.
 
AW: Reise Rennrad

Letztendlich hängt die Rahmenwahl sehr stark davon ab mit wieviel Gepäck du letztendlich wirklich fahren willst. Soll es wirklich eine längere Tour werden, dann halte ich Lowrider für sehr sinnvoll. Um damit glücklich zu werden sollte es dann schon ein Randonneur-Rahmen sein der entsprechend dafür ausgelegt ist. Ansonsten reicht auch ein Crosser-Rahmen mit Gepäckträger.
Wichtig ist auch die Länge des Hinterbaus. Sonst stößt man immer mit dem Fuß gegen die Taschen.

Falls es ein Selbstaufbau sein darf empfehle ich den Surly Long Haul Trucker empfehlen. Natürlich nicht so geländetauglich wie ein Crosser aber für Feld- und Waldwege durchaus geeignet.
Als reiseradtauglicher Crosser fällt mir das CicliB Trekking Cross ein. Von der Geometrie her sehr lange für einen Crosser aber durchaus geländetauglich und auch mit Gepäck gutmütig zu fahren.

Ansonsten würde ich auch mal im Radreiseforum nachfragen. Da kommen entsprechende Anfragen häufiger als hier ;-)
 
AW: Reise Rennrad

Als reiseradtauglicher Crosser fällt mir das CicliB Trekking Cross ein. Von der Geometrie her sehr lange für einen Crosser aber durchaus geländetauglich und auch mit Gepäck gutmütig zu fahren.

Vielen Dank für den Tip, werde ich mir mal aufheben - der Rahmen ist ja günstig (175€) und das Komplettrad gefält mir auch, auch wenn ich nicht an Scheibenbremsen glaube...
 
AW: Reise Rennrad

Also, da wären Filofax, Unterhose, Socken, Büroschuhe, T-Shirt, Duschzeug(alle paar Tage), Handtuch zum wechseln. usw. zu transportieren. Viel zu viel für den Rucksack und den Gepäckträger an der Sattelstütze. Der ist dann auch zu hoch im Schwerpunkt.
Wie oben gesagt möchte ich kein Leergeweicht von 20kg.
Die Seitentaschen von welchem Hersteller auch immer scheinen mir da das Maß der Dinge zu sein.
 
AW: Reise Rennrad

Auch eine Option ist das Tracer von Hardo Wagner, vom "Erfinder" auch mal als "Nachhauseweg-Rennrad" bezeichnet. Das gibt es (hoffe. das stimmt noch) ein 26 oder 28 Zoll, mit V-Brakes und damit der Option, breitere Reifen zu nutzen. Es ist von der Geometrie sehr agil ausgelegt (kurzer Nachlauf), ist insgesamt nicht so sehr auf Gepacktransport ausgelegt wie ein klassische Reiserennrad, hat aber auch Ösen für Lowrider und Gepäckträger.
Rahmen und Gabel sind aus Stahl. Gewicht ist nicht ganz leicht im Vergleich zu normalem Rennrad, liegt über 10 kg.
Es gehört zu den günstigen Optionen.
(Meines ist schon 10 Jahre alt, ich bin nicht auf dem laufenden, ob ggf. was verändert wurde.)
 
AW: Reise Rennrad

der Rahmen ist ja günstig (175€) und das Komplettrad gefält mir auch, auch wenn ich nicht an Scheibenbremsen glaube...

Die Avid BB7 ist für eine mechanische Scheibenbremse wirklich gut und lässt sich relativ leicht schleiffrei stellen. Rahmen und Gabel haben aber auch Canti-Sockel. Ist also kein Problem da (mini)V-brakes dran zu machen. Sollte man auch bei der Bestellung ändern können.
Fahre das Rad seit Herbst 2008 und bin noch immer begeistert. Kein reinrasiger Cyclocrosser aber für längere (auch mehrtägige) Touren mit hohem Anteil an Wald- und Schotterwegen ideal.

mitch die speiche schrieb:
Die Seitentaschen von welchem Hersteller auch immer scheinen mir da das Maß der Dinge zu sein.
Auf jeden Fall darauf achten, dass der Hinterbau lange genug ist. Also bei der Probefahrt Taschen dranhängen. Dürfte bei vielen Crossrahmen zum Problem werden.
 
Zurück