• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenwahl-Kauftipp

AW: Reifenwahl-Kauftipp

Ich fahre die Krylion Carbon dieses Jahr. Bisher ohne Probleme und keine Panne.

Aber die Dinger gingen bei mir sau schwer auf die Felge. Ohne Werkzeug war da gar nichts zu machen.
 
AW: Reifenwahl-Kauftipp

Hallo,

nachdem ich durch einen Glassplitter mit folgenden Platten fuhr, kaufte ich mir "Continental GP4000" und hoffe, dass die Pannensicherheit funktioniert.
Meinem Empfinden nach rollt dieser super und ist bis 8,5bar zugelassen, meist mache ich sogar 10bar drauf.

Viele Grüße,
tmcomm
 
AW: Reifenwahl-Kauftipp

Hallo,

nachdem ich durch einen Glassplitter mit folgenden Platten fuhr, kaufte ich mir "Continental GP4000" und hoffe, dass die Pannensicherheit funktioniert.
Meinem Empfinden nach rollt dieser super und ist bis 8,5bar zugelassen, meist mache ich sogar 10bar drauf.

Viele Grüße,
tmcomm

damit überpumpst du den reifen und hast wahrscheinlich sogar eine höhere rollreibung als mit 8,5 bar...
 
AW: Reifenwahl-Kauftipp

Die Frage nach dem Krylion Carbon wurde erst vor kurzem ausführlich hier diskutiert. Ich fahr dieses Jahr mit den Krylion Carbon bisher knapp 7000 km und hatte eine einzige Panne. Die haben etwas weniger Grip als der pro race2, rollen aber fast genauso gut. Ich werd die Saison mit diesen Reifen noch zu Ende fahren. Meiner Meinung nach optimaler Trainings- und Tourenreifen.
 
AW: Reifenwahl-Kauftipp

Und Null Komfort. Diese Bar-Fetischisten werde ich wohl nie verstehen. Warum wohl geben die Reifenhersteller den zu verwendenden Maximal-Druck an?

Hallo,

wie ich deinem Eintrag entnehme scheinst du anderer Meinung zu sein. Warum greifst du mich, ohne mich zu kennen, an?
Dennoch, vielleicht hilft es anderen weiter, gebe ich ein kurze Erklärung ab.
Prinzipiell müssen die Rennradreifen bis 50% mehr Druck standhalten, zum anderen bin ich kein Leichtgewicht und als letzten Punkt, da würde ich mich über eure Erfahrung freuen, verliert mein Reifen am Tag ca. 0,5bar Druck.
So kann ich ohne nachzupumpen 3 Tage fahren und vielleicht noch einen 4. Tag.
Beim Auto pumpt man doch auch ca. 0,5bar mehr auf, damit die Rollreibung weniger wird. Der Nachteil beim Auto ist nur, dass sich der Reifen wölbt (breite Lauffläche) und folgend als Nachteil die Haftreibung, wichtig beim Bremsen, weniger wird.
Was heißt KOMFORT? Paradox ist es doch, sich auf einen Carbonsattel (habe ich nicht) zu setzen und rumzujammern, die Reifen sind zu hart.
Jeder fährt anders und die Haltung ist individuell, dementsprechend auch der Komfort.

Viele Grüße,
tmcomm
 
AW: Reifenwahl-Kauftipp

hallo,

ich fahre auch die michelin pro²race (in schwarz gelb :-) )
bin sehr zufrieden, aber wie lange halten die eigentlich, die sind jetzt knapp 3000 km gelaufen, der hintere ist auf ner Breite von 7-8 mm flach ob wohl ich kaum bremse (fahre mit 8,0 bar)
und sind die eigentlich auch pannensicher?

was würdet Ihr denn für Schläuche empfehlen?
gibts auch pannensichere Schläuche? (fals der Reifen doch mal durch ist)


Grüße der Olli
 
Zurück