• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenschaden... lieber ersetzen?!?

Wegwerfgesellschaft hier... Fahren, noch für viele Km gut, der Pneu.
Wird so sein. Aber vorher einen Blick innen reinwerfen. Ist dort nichts zu sehen, Reifen als faktisch neuwertig betrachten und weiterfahren. Sollte ein Loch dieser Größe an der Lauffläche komplett durchgehen, kann das im schlimmsten Fall zu einem Schlauchaustritt mit eher langsamen Druckverlust führen (da der Schlauch im Spalt zusammengekniffen wird). In diesem Fall, wie beschrieben, von innen kleben. Es gibt dafür auch Karkassflicken zum Aufvulkanisieren für innen (die haupsächlich für tubeless angeboten werden) und die bombensicher sind.
 
Ich empfehle dir den Reifen zu tauschen. Ich hatte an zwei Conti GP 4kS2 25 mm ähnliche Schadensbilder. Den einen habe ich gleich getauscht als ich den Schaden bemerkte und beim anderen bin ich noch 2 Touren a 60 km gefahren - bei der zweiten Tour blies mein Butylschlauch durch das Gewebe (das Gewebeloch / Gewebeschaden war bei mir sogar etwas kleiner als bei dir. Reifen war mit 6,5 bar aufgepumpt) - Resultat Plattfuß und Schlauch wechseln auf der Strecke. Mit circa 3 bar bin ich nach Hause gefahren und habe dann direkt neuen Mantel aufgezogen. Ich hatte noch einmal Glück im Unglück, denn ich konnte bei dem "Plattfuß" noch rechtzeitig anhalten ...

Diese Vorschläge mit Panzertap oder Sekundenkleber oder sonstigem Voodoo Zauber sind in meinen Augen nur ein Fix um noch die Tour zu beenden aber mitnichten eine Dauerlösung.

Das Risiko wäre mir zu groß! Tausche den Reifen.
 
Download.jpg
 
Ich hätte auch keine Sorgen, dass es dadurch zu einem Sturz kommt. Meine Sorge wäre auf einer ausgedehnten Tour dadurch eine Panne zu haben. Da investiere ich lieber 30 Euro und der Schaden ist behoben.
 
Zurück