• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen um quer durch HH zu prügeln?

Also ich kann den Marathon Racer nur empfehlen - greift gut, hält lange und ich habe an meinem Trekkingrad in den letzten drei Jahren auf ca. 8000 Kilometer lediglich eine Panne. Das Rad wird ganzjährig durch Bremen bewegt und die Straßen hier sind sicherlich nicht besser als in Hamburg...
 
Es gab mal den Vittoria Randonneur Hyper Reflex, welcher aber scheinbar nicht mehr produziert wird. Der hatte auch Pannenschutz und eine gute Karkasse, der ihn nicht zum Holzreifen machte.
Kürzlich hatte Rose Restposten davon rausgehauen. Ich hatte mir welche in 35mm beschafft, gab es auch in 32mm. Geht eher in die Richtung Marathon Supreme, soll aber besser sein als eben der.

Den gibt es wohl in einer Neuauflage. Vittoria Voyager hyper reflex. Hmmm..bin angetan. ;-)

Voyager Hyper oder Randonneur Pro? Hmmm...ich kann schlecht einen Unterschied auf der Vittoria HP festmachen in den Skills ausser etwas das Profil.
 
Den Conti GP 4 Season kann ich auch, in Sachen Haftung empfehlen. Vor allem bei Nässe. Rollen tut der auch gut, was mir bei einem Winterreifen (mein Einsatzzweck) nicht so wichtig ist. Allerdings ist der ein Steinesammler vor dem Herrn. Ich hatte noch keinen Reifen, der so viele kleine Steinchen mit nach hause bringt. Durch den Vectranschutz ist aber noch nichts durch gekommen. Also Pannen hatte ich noch keine.

Für den Alltag und gerade um das Rad über schlechte Wege zu "prügeln" würde ich den Conti SportContact in 32er Breite nehmen. Den habe ich, in 32mm, auf meinem Stadt-MTB (ungefedert) und da macht der, mit 6bar Reifendruck, seit über 4000km alles mit, ohne Pannen. Hauptsächlich Strasse, aber auch immer wieder Schotterpisten-Abschnitte. Vorteile, wie schon erwähnt Breite (komfort), gute Haftung auch bei Nässe und der Preis (falls du den schnell kaputt prügelst:D). Und Rollen wird der auch in jedem Fall, um Längen besser, als dein momentan, montierter CycleCross-Reifen.
 
ich werde mich zwischen Vittoria und Conti 4 Season entscheiden und ich tendiere leicht zum Vittoria da es den in 32 gibt aber der 4Season besser bei Nässe haften soll...
 
Einen Satz Vittoria Hyper haben wir auch noch hier liegen (erwähntes Rose-Schnäppchen). Die kommen an das Alltagsrad von meinem Bruder. Da bin ich auch mal gespannt. Die sollen ja laut Erfahrungsberichten sehr gut rollen und pannensicher sein, aber eben nicht so gut haften, bei Nässe.

Mit den 4Season in 28mm machst du auch nichts falsch, außer, dass halt die Anschaffungskosten recht hoch sind, zum kaputt prüggeln (andererseits ist ein Reifen ja dafür da). Auf einen extra Pannenschutz würde ich verzichten, da der Vorteil beim 4Season, im Gegensatz zu anderen Allwetterreifen ja das relativ geringe Gewicht ist. Dann vielleicht eher Pannenmilch. Da solltest du mit ca 50ml pro Reifen hinkommen. Aber auch da würde ich lieber nen Ersatzschlauch und ein 5-Minuten-Zeitpolster mitnehmen.
 
ich werde mich zwischen Vittoria und Conti 4 Season entscheiden und ich tendiere leicht zum Vittoria da es den in 32 gibt aber der 4Season besser bei Nässe haften soll...

dann kauf doch beide!
den breiteren hinten den schmalen mit der besseren haftung vorne, fertig is die Laube ;)

ich fahr selber die Conti 4Season in 23mm, bisher 1.200km, derzeit keine aufgesammelten Plunderstücke und auch keine Risse, allerdings auch kein Stadtverkehr extrem und mistige Radwege umfahr ich auf der Strasse
 
ist beide jemand schon gefahren? Wie muss ich mir die Nasshaftung vorstellen? Bin mit meinem 23er GP 4000 (rot) auch schon weggerutscht in ner Kurve und hab mir damals nen blöden Seitenschlag in das Laufrad gezimmert. Ist der Hyper so viel Schlechter? Ich fahr auch nicht bei Regen los. Nur wenn ich in Regen komme oder beim von Arbeit zurück fahren habe ich Nässe. Ansonsten trocken oder halt feucht. Wenns richtig schüttet fahr ich eh mit der Ubahn nach Hause.

Die Anschaffungskosten sind nebensächlich wenn der Reifen gut ist und ich Spaß daran habe. Wenn ich mich auf dem Rad nur ärgere oder einen Sturz deswegen habe, oft liegenbleibe wegen Platten oder oder oder...sind selbst 15 Euro für nen billigen zu viel. Sowieso wenn der Unterschied zwischen den Favoriten nur wenige Euro sind.

Gutes darf eben auch gutes Geld kosten. Mit meinem Geld sage ich danke für ein gutes Produkt oder Leistung.
 
Soo..ich hab mich fpr den 4 Season entschieden. Den habe ich für 28,90 gefunden. Der Voyager Hyper soll bei Nässe schlecht haften, die anderen hab ich schon vorher ausgeschlossen. Meine Felge ist eine 19c, baut nur etwas breiter an der Flanke.
Jetzt im Übergang, wo noch viel Splitt liegt, werd ich mein Pannenband mit einziehen (wiegt unter 100g) und im Sommer raus nehmen wenn nicht mehr so viel Splitt liegt. Ich denke nicht, daß eine Welt Unterschied liegt zwischen dem Komfort von einem 32er und 28er wenn man sonst 23er fährt.

Ich hätt mir ja nen 2 LFR Satz geholt, den einen mit Stollen, den anderen mit dem 4 Season. aber mit Disc ist mir das gerade etwas zu kostspielig und gebraucht gibts kaum was. Wer was hat, bitte melden.

Damit fahr ich recht gut glaub ich. Werd mal versuchen, mehr auf die Straße aus zu weichen wenn ich wieder etwas fitter bin. Hatte vor 4 Wochen ne derb fette Grippe und hinke meiner Kondition noch etwas hinter her.
 
Nach einiger Zeit gibts mal ein Fazit...4season....super! Fahr den 28er seit dem jeden Tag 30km, kaum Abnutzung zu sehen. Auch das oft zitierte Steinchensammeln kann ich nicht bestägiven. Neulich durch eine Unfallstelle gefahren...kein Glassplitter war im Reifen zu sehen, keine Schnitte trotz öfter mal zerdepperten Flaschen auf den Strassen oder haufenweise Splitt. Absolute empfehlung von mir.

Hab mir dann doch noch einen zweiten laufradsatz mit crossreifen zugelegt, den hab ich aber seit dem nicht angerührt..
 
An dieser Stelle noch ein Feedback zum von mir vorgeschlagenen Schwalbe Durano Plus 2013.
Pannenfrei seit ~1.500 km, und das in nahezu reinem Stadtverkehr. Das wäre schonmal als sehr positiv zu erwähnen.

Sehr negativ ist der Zustand der Laufflächen. An einigen Stellen gehen die Schnitte bereits in den Pannenschutz hinein. Insgesamt hinterläßt scheinbar jeder Schnitt, und sei es nur durch Split, seine Marke auf der Lauffläche. Das Profil ist zwar nicht runter, aber die Lauffläche sieht aus, als hätte die das 3-4fache gelaufen.

Allerdings war meine übliche Wegstrecke schwer mit Split verdreckt. Endgültig als sauber kann man die noch immer nicht erachten.
 
Generell finde ich, dass solche Strecken, insbesondere auf den Hamburger "Radwegen" auf Dauer mit dem Renner nur nervig sind. Lieber Crosser, MTB, Trekker - irgendwatt mit weniger Reifendruck und mehr Kontaktfläche. ....
Kann ich aus harburger Sicht nur bestätigen. Ich fahre in der Stadt ein lates MTB mit Sportscontact in 40 mm. Das rollt super und ist robust. Da macht der Ampelsprint richig spass !
Zur Pannensicherkeit kann ich nicht viel sagen, ich fahre sei erst seit das Eis weg ist
 
Fahre mit meinem Cyclocross quer durch Hamburg immer zur Arbeit. Ca 15km. Jetzt habe ich einen Maxxis Raze in 33mm drauf der sehr Pannen anfällig ist und ich daher ne Panneneinlage drin habe, damit gehts nun. Auch ist er eher grob im Profil und ich wünsch mir einen Reifen, der besser abrollt.

Nun habe ich an den Conti GP 4 Season gedacht , Conti Supßer Sport plusoder den Schwalbe Marathon plus (Sehr Schwer mit 800g) oder Marathon Racer.

Habt Ihr noch andere Ideen?

Die Radwege hier in HH sind echt total übel. Schlaglöcher, Baumwurzeln, Risse, hochstehende Gehwegplatten, Splitt, Glasscherben usw. Das volle Programm.

Danke
Bernd

EDIT: Im Sommer bin ich mit meinem RR und 23er Conti 4000 gefahren und hatte keinen Platten. Aber der Reifen litt schon sehr und man muss aufpassen wie ein Fuchs wegen Spalte usw. Also ich denke eher an Reifendimensionen von 28.

wieder ein geiler thread mit dir!!

wolltest du letztens noch mit carbon volle lotte in der citti draufhalten......

also, Schwalbe Marathon plus tour!

in 42-622!
und mit eingelegtem pannenschutzband.
oder auch 2, doppelt gelegt.
 
Hast Du auch n Hirn zum einschalten? Schau mal aufs Datum bevor Du wieder mal Grütze laberst!

maaan mann mann.....Nich einfach wenn man nich lesen kann, wah?

Bist Du hier der Oberforentroll der zu allem seine Kac*wurst ablegen muss?

Und Dein 910 g schweren 42er Marathon plus Tour plus 2x Pannenband kannst gerne an Deinem MTB durch die Gegend schleppen. Ins CC passt der mit Sicherheit nich rein.

(Für diejenigen die nicht wissen, warum ich hier so garstig reagiere, kann gerne mal im Rodis vergangene Beiträge rein schauen...)
 
Magico...
Hirn einschalten...
dein letzter Thread war ja auch so ein "Hochgenuss":

Ist Carbonrad gut geeignet, um Vollrohr durch die City zu donnern.....
So, in etwa.
und als dann Dir alle abgeraten haben, erst eskalieren, dann "beweisen" dass Du regelmässig in HH anner Mundsburg mit ü-35 fährst, usw, usw.


Am Ende beschlossest Du dann doch, statt den Rahmen mit "Bundesluftfartamt-mässigen" Tuning im Carbonbereich durch Dich himself, lieber beim Cube 0815 cx zu bleiben....:rolleyes::rolleyes:

Aber erst wurd "Bundesluftfahrtamt-taugleiche Carbon Tuning-Fähigkeit" dargestellt...:rolleyes::oops:

Insofern: bleib mal freundlich, und viel Glück!

Ich fahre an meinen Race Hardtails sehr schnelle, und gute Bereifung.
Die 42er habe ich übrigens mit Absicht vorgeschlagen...:D
 
Zurück