• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme SIGMA Fahrradcomputer

IloveRennrad

Mitglied
Registriert
7 Juni 2019
Beiträge
80
Reaktionspunkte
15
Hallo,

Ich habe bei meiner Ausfahrt heute mit meinem Crosser eine seltsame Sache mit meinem Fahrradcomputer der Marke Sigma festgestellt.
Ich dachte immer, dass die Wegstrecke berechnet wird, indem sich das Rad dreht und der Magnet in den Speichen die Strecke berechnet. Sobald man stehen bleibt, sollte die Streckenberechnung eigentlich auch stehen bleiben. Das tat sie aber heute nicht.
Auch im Stand ging die Zahl der Strecke konstant höher, obwohl sich das Rad gar nicht mehr drehte... Etwa alle 2 Sekunden sprang die strecke 5-10 m höher, wohlbemerkt, obwohl das Rad still stand.

Wie kann das möglich sein?
Eine Frage an die, die sich besser mit dieser Materie auskennen, als ich.

Hat es eventuell etwas mit der LED Lampe daneben zu tun, welche ich heute ausnahmsweise benutzt habe und sonst nicht?
Sind die Sigma Fahrradcomputer tatsächlich so störanfällig?
Danke für eure Hilfe.

Gruß
 
Bevor du deshalb noch einen Thread startest.
Das mit dem weiterzählen hat bei mir immer nach wenigen Sekunden aufgehört.
Dafür setzt es nach der Pause verzögert wieder ein. Bleibt also + - Null.

Ansonsten Mail an Sigma,
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch im Stand ging die Zahl der Strecke konstant höher, obwohl sich das Rad gar nicht mehr drehte... Etwa alle 2 Sekunden sprang die strecke 5-10 m höher, wohlbemerkt, obwohl das Rad still stand.
na dann ist dein Geschwindigkeitssensor möglicherweise gar nicht verbunden/ liefert keine Signale an den BC. (du fährst in Wirklichkeit mit GPS Speed)
wenn dann noch der GPS Empfang grad mangelhaft ist, weiß das Gerät nicht genau, wo du stehst, eben mal da und mal dort. es kann dann zu diesem Verhalten kommen.

  • stelle sicher, das der ext. Sensor vom Gerät verwendet wird. (er hat Priorität, wenn er funktioniert.)
  • drehe das Laufrad des Sensors im Stand an! hast du eine Speed Anzeige? um sicher zu gehen, am besten zB im Keller. wenn nein, Fehler gefunden.
  • achte darauf, das der Sensor permanent und zuverlässig funktioniert
  • gute Batterie, keine No Name Batterie, Magnetabstand nicht zu gross usw
  • aktiviere die Auto- Pause

ich fahre schon einige Zeit mit GPS Tachos, aber diese vielzitierten Probleme mit LED Lampen, Weidezäunen, Hochspannungsleitungen konnte (ich zumindest) nie beobachten. (soll nicht heissen, das das nicht auch sein kann)
Probleme gabe bisher immer nur dann, wenn der Blick zum Himmel nicht frei war
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Ich habe bei meiner Ausfahrt heute mit meinem Crosser eine seltsame Sache mit meinem Fahrradcomputer der Marke Sigma festgestellt.
Ich dachte immer, dass die Wegstrecke berechnet wird, indem sich das Rad dreht und der Magnet in den Speichen die Strecke berechnet. Sobald man stehen bleibt, sollte die Streckenberechnung eigentlich auch stehen bleiben. Das tat sie aber heute nicht.
Auch im Stand ging die Zahl der Strecke konstant höher, obwohl sich das Rad gar nicht mehr drehte... Etwa alle 2 Sekunden sprang die strecke 5-10 m höher, wohlbemerkt, obwohl das Rad still stand.

Wie kann das möglich sein?
Eine Frage an die, die sich besser mit dieser Materie auskennen, als ich.

Hat es eventuell etwas mit der LED Lampe daneben zu tun, welche ich heute ausnahmsweise benutzt habe und sonst nicht?
Sind die Sigma Fahrradcomputer tatsächlich so störanfällig?
Danke für eure Hilfe.

Gruß


Hallo @IloveRennrad ,

vielen Dank für dein Feedback.

Leider schreibst du nicht welches Gerät du genau aus unserem Haus nutzt. Jedoch vermute ich das es sich dabei um ein ROX 4 oder ein ROX 11.1 EVO handelt.

Sollte das der Fall sein bitte prüfen einmal im Verbindungsmenü der Sensoren, ob du den Speed Sensor mit beiden Übertragungsprotokollen ( ANT + und BLE) verbunden hast. Das würde deine Fehlerbeschreibung erklären. Die Sensoren sollen nur mit einem Übertragungsprotokoll verbunden werden, entweder ANT+ oder BLE damit würde das von dir beschrieben Fehlverhalten der Geschwindigkeitsmessung nicht mehr stattfinden.

Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
 
Neues Problem :

Der Fahrradcomputer zeigt mir keine gefahrene Geschwindigkeit mehr an und auch keine gefahrenen Tages - Kilometer mehr.
Habe die Batterie bereits gewechselt. Gleiches Batterie - Modell etc. Der Fehler besteht weiterhin. Der Magnet ist normal in den Speichen. Nicht zu weit weg.

Woran kann es noch liegen?

Bin für eure Tipps dankbar...
 
Das Modell des Sigma-Computers nennst Du immer noch nicht!
Speichenmagnet? Wenn die Ausrichtung und der Abstand des Sensors ok ist und der Sensor per Kabel angebunden ist (sonst Batterie am Sensor tauschen) mal leicht mit enem Schraubendrehergriff o.ä. an den Sensor klopfen. Eventuell hängt der Kontakt.
Sonst wäre der direkte Weg an den Sigma-Support (Sigma-Homepage, nicht das Forum) der Richtige. Und dort GERÄTETYP NENNEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für die Antwort.

Es handelt sich um ein SIGMA BC 9.16ATS. Mit Speichenmagnet.
Der Austausch der Batterien, sowohl am Display als auch am Sensor, brachte leider keine Besserung. Es konnte keine ausreichende Verbindung zwischen Sender und Empfänger mehr hergestellt werden.
Aus diesem Grund war ich heute im Fahrradfachgeschäft. Dort konnte man es sich auch nicht wirklich erklären und man reklamiert das Gerät beim Hersteller.
Als Ersatz dafür, habe ich nun auf Kulanz ein neues Gerät erhalten. Diesmal ein Sigma BC 8.0 WR.
Was hälst du davon?
 
Gut, eventuell wirklich ein Gerätedefekt....
Ich kenne mich mit den kleineren Sigma leider nicht aus, benutze einen Rox11.1, weil ich mehrere Räder habe + SmartTrainer+Leistungsmesser usw. , aber Sigma baut eigentlich generell gute Geräte...
 
Generell bin ich mit den sigma Geräten auch sehr zufrieden. Das genügt mir auch total für meine Bedürfnisse.
Was mir aber aufgefallen ist, ist, daß das alte Gerät die bei der Fahrt verbrannten Kalorien angezeigt hatte und das neue wohl offensichtlich nicht mehr. Oder kann man das noch irgendwo einstellen oder so? Insgesamt fällt mir aber positiv auf, dass das Display etwas größer ist und die Zahlen deutlich besser ablesbar sind als beim alten.
Naja, für umsonst, sollte man eben nicht meckern...
 
Ich kenne die Funktionen der beiden Geräte nicht, aber verbrannte Kalorieren: Das ist eh sehr sehr ungenau.
Neben Gewicht, Steigungsprozenten, Geschwindigkeit usw spielt da z.B. auch der Fahrtwind eine Rolle. Den kann kein Computer erfassen. Die Arbeit ist nur mit einem Leistungsmesser genauer zu erfassen....
 
Für mich als Freizeitfahrer ist die Anzeige des Kalorienverbrauchs völlig ausreichend und soll mir nur eine Richtung oder Tendenz angeben. Klar, dass ganz streng genommen noch viele weitere Faktoren eine Rolle dabei spielen dürften.... Aber so genau brauche ich es nicht :-)
 
Zurück