IloveRennrad
Mitglied
- Registriert
- 7 Juni 2019
- Beiträge
- 80
- Reaktionspunkte
- 15
Hallo,
Ich habe bei meiner Ausfahrt heute mit meinem Crosser eine seltsame Sache mit meinem Fahrradcomputer der Marke Sigma festgestellt.
Ich dachte immer, dass die Wegstrecke berechnet wird, indem sich das Rad dreht und der Magnet in den Speichen die Strecke berechnet. Sobald man stehen bleibt, sollte die Streckenberechnung eigentlich auch stehen bleiben. Das tat sie aber heute nicht.
Auch im Stand ging die Zahl der Strecke konstant höher, obwohl sich das Rad gar nicht mehr drehte... Etwa alle 2 Sekunden sprang die strecke 5-10 m höher, wohlbemerkt, obwohl das Rad still stand.
Wie kann das möglich sein?
Eine Frage an die, die sich besser mit dieser Materie auskennen, als ich.
Hat es eventuell etwas mit der LED Lampe daneben zu tun, welche ich heute ausnahmsweise benutzt habe und sonst nicht?
Sind die Sigma Fahrradcomputer tatsächlich so störanfällig?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Ich habe bei meiner Ausfahrt heute mit meinem Crosser eine seltsame Sache mit meinem Fahrradcomputer der Marke Sigma festgestellt.
Ich dachte immer, dass die Wegstrecke berechnet wird, indem sich das Rad dreht und der Magnet in den Speichen die Strecke berechnet. Sobald man stehen bleibt, sollte die Streckenberechnung eigentlich auch stehen bleiben. Das tat sie aber heute nicht.
Auch im Stand ging die Zahl der Strecke konstant höher, obwohl sich das Rad gar nicht mehr drehte... Etwa alle 2 Sekunden sprang die strecke 5-10 m höher, wohlbemerkt, obwohl das Rad still stand.
Wie kann das möglich sein?
Eine Frage an die, die sich besser mit dieser Materie auskennen, als ich.
Hat es eventuell etwas mit der LED Lampe daneben zu tun, welche ich heute ausnahmsweise benutzt habe und sonst nicht?
Sind die Sigma Fahrradcomputer tatsächlich so störanfällig?
Danke für eure Hilfe.
Gruß