• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polizei kontrolliert verstärkt Fahrräder

Für den Teil in der Klammer müssen die Indianer aber zuerst mal wieder aus dem Reservat raus. Dann kann man weitersehen.
 
Einen derart gefärbten Bericht habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Der komplette staatliche Repressionsapparat hatte nur das Ziel umweltfreundliche Teenies zu schikanieren. Oder ist da ein Forentroll unterwegs?

Bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage. Soll ich vielleicht einen objektiven Bericht schreiben, über etwas was ersichtlich einzig und allein der Aufbesserung der Staatskasse dient?
Ich bin heute wieder über diese Ampelkreuzung gefahren, bei Grün, wie meistens wenn nicht die komplette Kreuzung zugestaut ist. Jetzt rate mal von wievielen Radfahrern ich an der vorher roten Ampel überholt wurde, in ca. 45 sek? Dieser Umstand ist natürlich der Rennleitung bekannt und somit wird da kontrolliert, wo man die meisten Einnahmen erzielen kann. Soll mir bloss keiner kommen und behaupten das hätte irgendwelche verkehrspädagogischen Gründe(Videoaufzeichnung!). Wer das denkt, glaubt auch an den Klapperstorch und Weihnachtsmann...
Die Autofahrer, die wider besseres Fahrschulwissen in die blockierte Kreuzung einfahren und so die Staus und Stinkerei verursachen, blieben übrigens völlig unbehelligt.

Dein Trollgefurze kannst dir ansonsten dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint, gilt auch für die anderen selbsternannten Verkehrserzieher hier. :rolleyes:
 
Und die Arschgeigen, die sich an die Regeln halten haben sie wieder nicht erwischt! Selektive Verfolgung! Nur Geldmacherei! Scheiß Staat! :rolleyes:

Ja total fies diese Arschgeigen, die andere an der roten Ampel aufhalten. Einsperren und ausweisen sollte man die. Zurück in die Grundschule stecken oder am besten in einer Fahrradwerkstatt zwangsarbeiten lassen. Das wäre aber noch viel zu harmlos. Am besten tauschen diese Verkehrsbremser die ganzen grünen Lampen gegen rote aus damit jeder überall freie Fahrt hat.
 
Dein Trollgefurze kannst dir ansonsten dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint, gilt auch für die anderen selbsternannten Verkehrserzieher hier. :rolleyes:
ist halt schon blöd, wenn man sich nicht an die Verkehrsregeln hält, dann hier im Forum dafür Beifall haben möchte und den nicht bekommt. Dumm gelaufen :D.
 
Bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage. Soll ich vielleicht einen objektiven Bericht schreiben, über etwas was ersichtlich einzig und allein der Aufbesserung der Staatskasse dient?
Ich bin heute wieder über diese Ampelkreuzung gefahren, bei Grün, wie meistens wenn nicht die komplette Kreuzung zugestaut ist. Jetzt rate mal von wievielen Radfahrern ich an der vorher roten Ampel überholt wurde, in ca. 45 sek? Dieser Umstand ist natürlich der Rennleitung bekannt und somit wird da kontrolliert, wo man die meisten Einnahmen erzielen kann. Soll mir bloss keiner kommen und behaupten das hätte irgendwelche verkehrspädagogischen Gründe(Videoaufzeichnung!). Wer das denkt, glaubt auch an den Klapperstorch und Weihnachtsmann...
Die Autofahrer, die wider besseres Fahrschulwissen in die blockierte Kreuzung einfahren und so die Staus und Stinkerei verursachen, blieben übrigens völlig unbehelligt.

Dein Trollgefurze kannst dir ansonsten dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint, gilt auch für die anderen selbsternannten Verkehrserzieher hier. :rolleyes:

Als so merkbefreit habe ich Dich gar nicht in Erinnerung.
Du nennst doch selbst den Grund für die Kontrolle "....rate mal von wievielen Radfahrern ich an der roten Ampel überholt wurde?"
Videoaufzeichnung? Ja klar, nennt man auch Beweissicherung, für diejenigen, die den Rat von Bill Tür befolgen ;)

Noch ein Tipp von mir: An die Verkehrsregeln halten, dann wird man auch nicht abgezockt ;)

MfG
Frank
 
Ansich sind die Kontrollen mir ganz recht, denn plötzlich auftauchende Geisterradler hatte ich schon des öfteren mal ganz unverhofft vor der Nase. Persönlich hat mich die Polizei aber auch noch nicht kontrolliert, nur mal kurz nebendran gefahren, das Fenster runtergekurbelt und gesagt dass sie froh wären, dass heute wenigstens einer mit Licht gefahren wäre. :D Das mit der Kontrolle des Lichts besonders in der dunklen Jahreszeit halte ich fast schon für unumgänglich, aber wenn es dann um die Radwegbenutzungspflicht geht..da hörts auf. Da gefährden wir als Rennradler uns und andere Verkehrsteilnehmer doch in wesentlich höherem Maße als auf der Straße? Also wenn ich überlege mit 40 oder 45 km/h auf deutschen Radwegen unterwegs zu sein, wo alle 3 Meter ein Schlagloch auftaucht oder einem ein Kind oder Rentner vor die Nase eiert..da bekomm ich graue Haare.
 
Ansich sind die Kontrollen mir ganz recht, denn plötzlich auftauchende Geisterradler hatte ich schon des öfteren mal ganz unverhofft vor der Nase. Persönlich hat mich die Polizei aber auch noch nicht kontrolliert, nur mal kurz nebendran gefahren, das Fenster runtergekurbelt und gesagt dass sie froh wären, dass heute wenigstens einer mit Licht gefahren wäre. :D Das mit der Kontrolle des Lichts besonders in der dunklen Jahreszeit halte ich fast schon für unumgänglich, aber wenn es dann um die Radwegbenutzungspflicht geht..da hörts auf. Da gefährden wir als Rennradler uns und andere Verkehrsteilnehmer doch in wesentlich höherem Maße als auf der Straße? Also wenn ich überlege mit 40 oder 45 km/h auf deutschen Radwegen unterwegs zu sein, wo alle 3 Meter ein Schlagloch auftaucht oder einem ein Kind oder Rentner vor die Nase eiert..da bekomm ich graue Haare.
 
Einen derart gefärbten Bericht habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Der komplette staatliche Repressionsapparat hatte nur das Ziel umweltfreundliche Teenies zu schikanieren. Oder ist da ein Forentroll unterwegs?

Nee, nee, das ist dem Kumpel meines Sohnes auch so passiert. Punkt, 200€ und 2 Jahre verlängerte Probezeit, find ich ziemlich übertrieben.
 
Ja klar, nennt man auch Beweissicherung, für diejenigen, die den Rat von Bill Tür befolgen ;)
'Schuldigung, ich reagiere auf gewisse Formulierungen aktuell etwas allergisch. Da derzeit in der Hauptsaison auch besonders viele Unfallmeldungen veröffentlicht werden, fällt umso deutlicher auf, wie ungleich Fahrrad- und Autofahrer sprachlich in diesen Berichten behandelt werden. Ersteren wird ja grundsätzlich Vorsatz ("missachtete [...]") unterstellt, während Autofahrer alles übersehen und damit vorsatzlos ignorieren können, seien es Radfahrer, Straßenbahnen, Ampeln oder Verkehrsschilder. Beispiel dafür muss ich nicht wirklich bringen, dafür reicht ein Blick in die Tageszeitung. Daher mein Hinweis, es auch als Radfahrer mal mit dem vorsatzlosen "übersehen" zu probieren.

Übersehen hätte wohl auch in meiner Polizeimeldung gestanden, wenn ich nicht durch eine Notbremsung den Rechtsabbiegeunfall verhindert hätte, als mich mit 70 km/h fahrend (bergab mit Rückenwind) innerorts die ganze Kolonne gut sichtbar für alle (Radstreifen) überholte und dann fast geschlossen den Vorrang nahm. Zum Glück hatte ich auf meine Vorfahrt verzichtet. Übersehen ist nur allzu oft eine (meist Autofahrer mangels Nachweisbarkeit begünstigende) Verniedlichung des Ignorieren von Verkehrsregeln oder -teilnehmern.

Die Kontrollen sind legitim und gut, nur wirkt es eben recht scheinheilig, wenn den Rest des Jahres Fahrradfahrersicherheit fast vollkommen egal ist. Aber die heimischen Polizisten haben, seit sie bei einer Critical Mass den Autofahrer, der absichtlich einen Kinderanhänger der Teilnehmer anstieß, ordentlich zur Brust nahmen, einen Stein bei mir im Brett.
 
Das liegt einfach daran, dass Radwege bei uns in DE meistens ziemlich schmal, von Schlaglöchern durchzogen, mit Glasscherben, Metallsplittern oder sonst irgendnem Dreck versaut sind sodass man da nicht ordentlich fahren kann. Und wenn man dann nicht mal von Radweg runter kommt um mal kurz die zu dritt nebeneinander fahrende Rentnergruppe zu überholen, weil da ein ganz schlauer meint einen Betonabweiser als bauliche Trennung zu installieren, da gehts mit mir manchmal schon durch. Ich rede ja auch nicht von Radwegen in Innenstädten, von die meide ich generell. Mal davon abgesehen ist das größe im Umkreis von 60km Koblenz :D. Mir ginge es da eher um Radwege wie dem Rheinradweg direkt an der Bundesstraße, der ist mal sowas von mies, da macht die Trainingsfahrt keinen Spaß.
 
Ich kenne in meiner Stadt nur einen geeigneten Radweg und den haben sie n einer Tempo 30 Zone eingerichtet. Der Rest läuft unter Radverkehrsvermeidungspolitik oder wird zugeparkt. Ergebnis: Vorletzter Platz in dr ADFC-Umfrage. Vorteil: Die Rennleitung nervt einen auch nicht, Du existierst quasi nicht.
 
(ob einer nachts oder im Tunnel ohne Licht fährt ist leicht zu erkennen)
Wenn dem so wäre bräuchte man den ganzen Krempel nicht ;)

Du hast aber recht, wenn Regeln nicht nur großflächig ignoriert werden sondern dies auch großflächig toleriert wird, dann ist es an der Zeit, die Regeln an die gelebte Realität angepasst zurechtzustutzen. Nicht nur wegen dem theoretischen Potential zu “dein Gesicht gefällt mir nicht, lass uns Reflektoren zählen!“, sondern auch um den Respekt vor den weiterhin als relevant betrachteten Regeln zu erhalten (nicht wie heute: “wenn jedes zweite Rad kein Licht hat kann unbeleuchtetes fahren ja nicht so schlimm sein“).
 
Völlig richtig aber Vorsicht! Wenn man die Diskussion anstößt, fällt den Idealisten ein, dass die Welt doch besser rosa wäre, jedes Risiko zu vermeiden ist und Radfahrer als protektorverkleidete Weihnachtsbäume auf schaumstoffgepolsterten Sonderstrecken mit amtlich registrierten und TÜV-abgenommenen Rädern unterwegs sein sollten.

Da ist mir der derzeitige Zustand, ständig als halblegale Guerilla unterwegs zu sein, doch noch lieber.
 
Ich werd mal mit meiner Cam fahren und mitschneiden was ich alles erleben darf ^^ da würden andere den blanken Kotzreiz kriegen.
 
Bei mir passiert das eher zufällig wenn die Actioncam mal wieder am Rad ist. Da könnte man schon einiges zusammenschneiden.
 
Ich dachte da eher für den Eigengebrauch an so eine Art "Best Of" :D Aber die Russen fahren immerhin auch nicht ohne Grund mit Cam im Alltag herum.
 
Zurück