• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Paris, F4:13, FP5

Blackthorne

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi,

kann mir jemand sagen, worin (abgesehen vom Gewicht und vom Preis) der Unterschied zwischen den Carbonrahmen von Pinarello Paris, F4:13 und FP5 besteht.

Die Carbonmaterialien werden mit

Paris 46HM3k
F4:13 30HM3K
FP5 30HM12K

bezeichnet.

;)
 

Anzeige

Re: Pinarello Paris, F4:13, FP5
AW: Pinarello Paris, F4:13, FP5

Hi,

kann mir jemand sagen, worin (abgesehen vom Gewicht und vom Preis) der Unterschied zwischen den Carbonrahmen von Pinarello Paris, F4:13 und FP5 besteht.

Die Carbonmaterialien werden mit

Paris 46HM3k
F4:13 30HM3K
FP5 30HM12K

bezeichnet.

;)

Der Unterschied liegt unter anderem in der Verwendung der unterschiedlichen Carbonfasern. Ich bin nicht ganz zu 100% sicher, aber die Nomenklatur gibt folgende Auskunft:

3K: 3.000 Filamente (Fasern) pro Faden (Roving)
HM: High Modulus (Hohe Steifigkeit), Zahlen dazu kenn ich nicht
46: Zugfestigkeit in MPa (Roving)
(am Besispiel des Paris)
 
AW: Pinarello Paris, F4:13, FP5

Genau, am Beispiel des neuen Pinarello Prince (50HM1K) heisst das:

50 Tonnen Zugestigkeit pro Quadratmillimeter, nur 1000 Filamente pro Faden (je weniger Filamente, desto geringer das Gewicht...) :D

Das heisst, Paris hat eine höhere Zugfestigkeit als F4:13 und FP5 (selbe Zugfestigkeit); der FP5 ist aber - aufgrund der höheren Zahl der Filamente - etwas schwerer...
 
Zurück