Vor 2 Jahren hätten mich solche Räder noch begeistert. Da waren Räder von Fulcrum, Campa, DT Swiss und Co cool und ich wäre bereit gewesen die Preise zu zahlen.
Mit der zunehmenden Popularität und dem umfangreichen, hochwertigen Angebot von lightbicycle oder Farsports ist das aber komplett umgeschlagen. Null haben-will Reflex, weil ich bei den Asiaten mMn modernere, schönere, bessere Laufräder für die Hälfte des Preises bekomme.
Selbst ein Laufradbauer hierzulande baut mir für weniger Geld was Schöneres.
Bin gespannt wie sich der Markt hier entwickelt. Bei Zipp habe ich bspw den Eindruck, dass sie das erkannt haben. Die 303s oder auch die 404 sind attraktive Räder ohne den fetten Markenpreisaufschlag.
Ist halt sicher auch die Frage, was man haben will. Wer schon richtig viel Geld in ein Rad gesteckt hat und da immer das beste und teuerste dran haben will, wird wohl kaum auf einen Laufradsatz einer chinesischen Firma zurückgreifen wollen. Dass die Asiaten billiger sind, steht ja gar nicht zur Debatte, das liegt ja auf der Hand, moderner, schöner und besser würde ich so aber nicht unterschreiben. Allein bei der Aerodynamik (ist bei so einem Laufradsatz wie diesem ja mehr oder minder egal) wird es halt schon Unterschiede zwischen Spezialisten wie DT Swiss und anderen Firmen geben... Auch bei den Naben greifen ja selbst die Chinesen mal gerne auf DT zurück

Über die Umständlichkeit bei Problemen braucht man ja gar nicht erst reden.
Letztlich ist es doch in fast jeder Branche so, es gibt die Markenartikel mit happigem Markenaufschlag und dann gibts die No-Names, die fast auf einem Niveau sind oder teils sogar besser, aber eben ohne schönen Namen und da wirds halt billiger...
Daher glaube ich auch nicht, dass die Marken ihre Preise irgendwie anpassen werden, denn diesbezüglich sind sie gegen die Chinesen ohnehin chancenlos (allein durch die Produktion in Europa); da lohnt sich für sie eher die edle Aufmachung und der happige Preis.
Allerdings würde mich schonmal interessieren, warum beispielweise diese Laufräder trotz geringer Felgenhöhe noch so vergleichsweise "schwer" sind (alle Register wurden ja offenbar trotz des Preises nicht gezogen)... Wenn Fulcrum gewollt hätte, hätte man den Satz ja sicher mit Carbonspeichen etc. noch weiter abspecken können. Ich habe sie eben erst in einem anderen Thread kennengelernt, aber diese Nonamelaufräder, wiegen mit 40er-Flanke gerade mal 1260 Gramm, also sind trotz mehr höhe leichter und kosten nur um die 1k:
The optimal balance of ultra light weight and performance, DRIVE 40D carbon spoke wheelset is a good upgrade option for most pro riders. Improved aerodynamics, light weight, great stiffness, tubeless optimization and 21mm internal width, DRIVE 40D wheelset is ready to explore the limits with...
www.elite-wheels.com
Aus Sicht der bekannten Marken dürfte ja auch ein Interesse bestehen, beispielsweise Gewichtstechnisch mindestens auf Augenhöhe mit den asiatischen Firmen zu sein, eher sogar besser, denn ewig werden reine Markennamen vermutlich auch nicht ausreichen Kunden zu überzeugen...