Hallo!
Vor einiger Zeit habe ich mir eine sehr teure Hose gekauft, die schon nach sehr kurzer Zeit am Hintern aufraute und diese Flusen bildete. Und das obwohl ich einen Sattel ohne Strukturen habe und die Hose nur mit der Hand gewaschen habe. Wenig später habe ich aber auch die Maschine hinzuziehen müssen, weil ich einfach keine Zeit für permanente Handwäsche hatte. Meine Waschmaschine ist derzeit eine 2 Jahre alte Miele, die sehr (!) teuer war.
Mein Onlinehändler hat die Hose zum Hersteller eingeschickt und dort liegt sie auch derzeit noch oder befindet sich auf dem Rückweg. Der Hersteller fragte mich zunächst, ob ich einen Rucksack auf habe, was ich verneinten. Anschließend befragten sie mich nach Sattel, Körpergröße und allem möglichen. Alles war negativ, also nicht Verursacher des mittlerweile sehr dünn aufgescheuerten Stoffes.
Man warf mir dann im Rahmen des großen Fragenkataloges vor, dass ich eine Waschmaschine von Miele benutze. Mir ist dann gesagt worden, dass ich eine andere Waschmaschine verwenden soll. Komisches Unterfangen, da ich mit meiner Maschine alles wasche und noch nie Probleme hatte, auch feine Hemden wasche ich damit und denen traue ich keine Radrunden von 100km zu, in dem mein Hintern darauf reibt.
Frage daher: Fadenscheinige Ausrede des Herstellers oder was ist dran?
Da ich die Hose immer auf links in der Maschine wasche im Netz schließe ich das sowieso für mich aus.
Vor einiger Zeit habe ich mir eine sehr teure Hose gekauft, die schon nach sehr kurzer Zeit am Hintern aufraute und diese Flusen bildete. Und das obwohl ich einen Sattel ohne Strukturen habe und die Hose nur mit der Hand gewaschen habe. Wenig später habe ich aber auch die Maschine hinzuziehen müssen, weil ich einfach keine Zeit für permanente Handwäsche hatte. Meine Waschmaschine ist derzeit eine 2 Jahre alte Miele, die sehr (!) teuer war.
Mein Onlinehändler hat die Hose zum Hersteller eingeschickt und dort liegt sie auch derzeit noch oder befindet sich auf dem Rückweg. Der Hersteller fragte mich zunächst, ob ich einen Rucksack auf habe, was ich verneinten. Anschließend befragten sie mich nach Sattel, Körpergröße und allem möglichen. Alles war negativ, also nicht Verursacher des mittlerweile sehr dünn aufgescheuerten Stoffes.
Man warf mir dann im Rahmen des großen Fragenkataloges vor, dass ich eine Waschmaschine von Miele benutze. Mir ist dann gesagt worden, dass ich eine andere Waschmaschine verwenden soll. Komisches Unterfangen, da ich mit meiner Maschine alles wasche und noch nie Probleme hatte, auch feine Hemden wasche ich damit und denen traue ich keine Radrunden von 100km zu, in dem mein Hintern darauf reibt.
Frage daher: Fadenscheinige Ausrede des Herstellers oder was ist dran?
Da ich die Hose immer auf links in der Maschine wasche im Netz schließe ich das sowieso für mich aus.