• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Na, wer war's?

Hilfreichster Beitrag geschrieben von sibi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Bildzeitung ist der Meinung, das Geschwindigkeitsbegrenzungen für nicht Kraftfahrzeuge nicht gelten.
https://www.bild.de/regional/koeln/...m-h-geblitzt-kein-bussgeld-80552928.bild.html
Das wird der Fall mit der Ortsgeschwindigkeit sein.
Da existiert eine Gesetzeslücke, weil in der STVO bei der Ortsgeschwindigkeit nur von Kfz gesprochen wird.
Stvo §3
(3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen
1. innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge 50 km/h,
 
... Was stimmt nun eigentlich, droht ein hohes Bußgeld oder gilt das nicht wie von der Bild geschrieben?
Die allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkungen (50 km/h innerorts, 100 km/h außerorts) gelten nur für Kraftfahrzeuge. Die durch Verkehrszeichen angeordneten Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten für alle Fahrzeuge, auch für Fahrräder oder Bobbycars. Am Ortsschiild brauchst Du also nicht bremsen, am Beginn einer Tempo 30-Zone allerdings schon. Wenn aber irgendwann innerorts generell Tempo 30 anstelle von Tempo 50 eingeführt wird, betrifft Dich das als Radfahrer nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stimmt nun eigentlich, droht ein hohes Bußgeld oder gilt das nicht wie von der Bild geschrieben?

also alles wie immer: die Bild schreibt Blödsinn.


"Lustig" ist das natürlich auch deshalb, weil so ein Blödsinnsartikel der Bild auch auf deren Facebook-Kanälen landet. Dort toben sich dann die üblichen Deppen aus und kombinieren diese Fehlinformation mit ihrem üblichen Hass auf Radfahrer. Schöne Kombination.
 
Dort toben sich dann die üblichen Deppen aus und kombinieren diese Fehlinformation mit ihrem üblichen Hass auf Radfahrer.
BILD. Hass und Fehlinformationen seit 1952.

Nein, ernsthaft - das ist ja nur folgerichtig, dass sie dann die Deppen auch mit Nahrung versorgen. Zwischen den ganzen sexuellen Belästigungen muss sich die Redaktion ja auch mal eine Pizza leisten können.
 
Wahrscheinlich sind aber die Einschätzungen in beiden Presseberichten richtig. Tempo 30 kann nur durch Verkehrszeichen angeordnet worden sein, gilt also auch für Radfahrer und wenn er identifiziert werden könnte, hätte der Radfahrer aus dem Spiegel-Bericht ein Problem.

Tempo 50 wird normalerweise nie durch Beschilderung angeordnet, in dem Fall aus dem Bild-Bericht dürfte das also ein innerörtlicher Bereich gewesen sein. Da gilt die Beschränkung auf 50 km/h nur für Kfz und der Radfahrer durfte so schnell fahren, wie die Beine es zugelassen haben.
 
Wahrscheinlich sind aber die Einschätzungen in beiden Presseberichten richtig.

Die Bild schreibt aber in dem verlinkten Bericht:
Mit einem Bußgeld muss der Rennrad-Raser aber nicht rechnen. Grund: Bei Geschwindigkeitsverstößen können nur Fahrer von Kraftfahrzeugen sanktioniert werden. Fahrräder fallen nicht darunter.
und das stimmt eben nicht.
 
Wenn aber irgendwann innerorts generell Tempo 30 anstelle von Tempo 50 eingeführt wird, betrifft Dich das als Radfahrer nicht.
Doch, schon - nämlich insoweit, als dass es da immer Spaßvögel gibt, die dann gerne mal auf 23 - 25km/h runterbremsen, und/oder an Einmündungen von rechts eine Vollbremsung bis zum Stillstand hinlegen - da könnte ja eine/r kommen. Ach nee, is' frei, na dann fahren wir mal weiter 🤬. Mit Vorliebe sind das dann diejenigen, die ohne (Renn-) Rad im Schlepptau mit Scheuklappen durch 30er Zonen heizen (die Knilche sehe ich nachmittags auf dem Fußweg zum Bahnhof durch eine 30er Zone). Rechts vor links? Ach, woher denn... Aber meine Rache kommt dann immer, wenn diese Typ*innen an der Tanke Sprit zapfen und immer tiefer in die Tasche greifen müssen.
Die Bild schreibt aber in dem verlinkten Bericht:

und das stimmt eben nicht.
Naja, um das Bild des rebellischen Radfahrers zu pflegen, für den keine Regeln gelten. Nicht wie die armen Autofahrer, die durch die moderne Wegelagerei mittels Radarkontrollen ausgeplündert werden, nur diesen Verkehrsrowdies auf zwei Rädern wird man einfach nicht habhaft.🤦‍♂️
 
Bräuchten wir nicht erstmal eine Tachopflicht, bevor Radfahrer für Tempoverstöße bestraft werden können?
 
Zurück