• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Montageständer Feedback Sports - Frage zu Klemmung

Waldrapp

Aktives Mitglied
Registriert
14 Dezember 2014
Beiträge
795
Reaktionspunkte
1.038
Moin zusammen,

ich hätte eine Frage an die Besitzer eines Montageständers der Fa. Feedback Sports.
Kann deren Klemmkopf D-Shape-Sattelstützen sicher und stabil klemmen (mich interessiert besonders das Modell Pro Ultralight)?

Besten Dank vorab und viele Grüße
Christian
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von MischkaBär

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dieser Montageständer klemmt so ziemlich alles was zwischen seine Backen passt (meiner öffnet mindestens 5cm weit). Wenn man zu sehr anknallt können dünnwandige CFK Teile sicher knacken, also eine Lage Schaum (z.B. Stück einer Isomatte, oder schön fester Schaum aus einer Verpackung) zwischen Klemmen und zu klemmendes Teil.
 
Moin zusammen,

ich hätte eine Frage an die Besitzer eines Montageständers der Fa. Feedback Sports.
Kann deren Klemmkopf D-Shape-Sattelstützen sicher und stabil klemmen (mich interessiert besonders das Modell Pro Ultralight)?

Besten Dank vorab und viele Grüße
Christian
It depends. ;) Der Kopf klemmt ja die Sattelstütze quasi seitlich, und die innere Wölbung der Klemmbacken ist eher für runde Stützen ausgelegt. Wenn deine Sattelstütze eine zu ausgeprägte ovale Form hat, dann drücken nur noch die Kanten der Klemmbacken von der Seite gegen die Stütze und das würde ich auf jeden Fall vermeiden. In einem solchen Fall würde ich ganz klar zum Sprint greifen oder eine Lösung wie die von Silca ergänzen.
 
It depends. ;) Der Kopf klemmt ja die Sattelstütze quasi seitlich, und die innere Wölbung der Klemmbacken ist eher für runde Stützen ausgelegt. Wenn deine Sattelstütze eine zu ausgeprägte ovale Form hat, dann drücken nur noch die Kanten der Klemmbacken von der Seite gegen die Stütze und das würde ich auf jeden Fall vermeiden. In einem solchen Fall würde ich ganz klar zum Sprint greifen oder eine Lösung wie die von Silca ergänzen.
Zur Not geht doch auch Oberrohr, oder???
Der Sprint ist grundsätzlich nicht schlecht, aber ich mag nicht ständig das Rad ausbauen...
 
Kurz zur Auflösung - auch ich habe 2 Räder, die ich nicht gern klemme, weder am OR noch an der Stütze. Für diese beiden Räder nehme ich mir einen alten Rennlenker zur Hilfe. Der Lenker ist mit Lenkerband gewickelt und ich klemme ihn horizontal. Meine beiden Räder hänge ich dann mit dem OR in den Lenker rein. Das Lenkerband schützt jeweils das OR. Es lässt Arbeiten in alle Richtungen zu. Ist kein Geheimnis und wurde hier im Forum auch schon thematisiert ;) … falls deine Vorstellung nicht reicht, mache ich gern auch noch mal ein, zwei Bilder, aber ich vermute, du weißt, wie ich es meine (?) :D

Ja, dieser Ständer ist super/flexibel und habe ich auch. :)
 
Auch wenn du nicht gefragt hast … ;)

Wobei dieses Rad nicht das geeignete Bsp. ist, da ich diese runde Roval-Stütze immer direkt klemme.

9DF92E88-AE4D-480B-A888-BC4113D5B403.jpeg
 
Zur Not geht doch auch Oberrohr, oder???
Der Sprint ist grundsätzlich nicht schlecht, aber ich mag nicht ständig das Rad ausbauen...
Ich klemme lieber, falls ich überhaupt am Rahmen klemmen muss, das Sitzrohr im oberen Bereich, wo innen auch noch die Sattelstütze im Rohr steckt. Das scheint mir im Zweifelsfall weniger druckempfindlich zu sein als Oberrohr oder andere Rahmenbereiche.

Das Rahmenrohr ummantele ich mit einem Stück seitlich aufgeschnittenen Gewebeschlauch in passendem Durchmesser, bevor ich es in den Feedback Sports klemme.

gewebeschlauch_600x600.png




Hat seit Jahren bislang noch keinen Schaden verursacht.
 
Zur Not geht doch auch Oberrohr, oder???
Der Sprint ist grundsätzlich nicht schlecht, aber ich mag nicht ständig das Rad ausbauen...
Würde ich nie machen, das ist dafür nicht ausgelegt. Ich mache es beim Aufbau eines Rads, wo keine Sattelstütze drin ist (weil ich z.B. noch die Di2-Kabel verlegen muss) genau wie @MischkaBär mit dem alten Lenker.
 
Würde ich nie machen, das ist dafür nicht ausgelegt. Ich mache es beim Aufbau eines Rads, wo keine Sattelstütze drin ist (weil ich z.B. noch die Di2-Kabel verlegen muss) genau wie @MischkaBär mit dem alten Lenker.
Aber Wout, wie ist es mit dir: Schraubst du wirklich noch selber oder ist das der Grund, dass du durch diese uns verborgene Schrauber-Passion es aktuell noch etwas ruhiger angehen lässt? :p
 
Aber Wout, wie ist es mit dir: Schraubst du wirklich noch selber oder ist das der Grund, dass du durch diese uns verborgene Schrauber-Passion es aktuell noch etwas ruhiger angehen lässt? :p
Nee, nach dem schweren Sturz letztes Jahr habe ich so rein vom Kopf her ein bißchen Probleme, wieder voll rein zu halten. Außerdem bin ich echt ein Familienmensch und jetzt wo das 2. Kind da ist, überlege ich wirklich, ob das alles noch so Sinn macht. Aber erzähle das bitte erstmal niemandem weiter, ich hab da noch nicht mal mit dem Team drüber gesprochen.
 
Zurück