• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

michelin Pro²Race springt von der Felge

supasini

höösch!
Registriert
29 November 2005
Beiträge
297
Reaktionspunkte
179
Ort
Euskirchen
Tach zesamme,
wie geschrieben: am Hinterrad verliere ich immer wieder mal meinen Reifen, Luft ablassen, neu aufpumpen und es geht wieder für eine Zeit. Dann bildet sich irgendwann wieder ne Beule und das Spiel beginnt von vorne. Es nervt :wut:
Kennt jemand das Problem? Gibt's irgend nen Trick? (außer so Sachen wie "kauf dir nen anderen Reifen" oder "speich ne Felge mit größerem Durchmesser ein")
ich bin vorher 12000 km problemlos mit GP 3000 gefahren, aber eigentlich gefällt mir der Michelin vom Fahrgefühl und Verschleiß her deutlich besser...
Ich fahre ne Standardfelge von Rigida, ist ca. 8 Jahre alt...
 
AW: michelin Pro²Race springt von der Felge

Ich hab 3 Sätze Michelins gefahren und keiner hat länger als 6.000 km gehalten.

Luftdruck sollltest du schon 8-9 Bar reindrücken.

12.000 km mit den selben Reifen halte ich für utopisch.

8 Jahre alte Felge würde ich schnellstens Austauschen, wenn du die die ganzen Jahre gefahren bist! Länger als 30.000 km hällt keine Felge!
 
AW: michelin Pro²Race springt von der Felge

Ich hab 3 Sätze Michelins gefahren und keiner hat länger als 6.000 km gehalten.

Luftdruck sollltest du schon 8-9 Bar reindrücken.

12.000 km mit den selben Reifen halte ich für utopisch.

8 Jahre alte Felge würde ich schnellstens Austauschen, wenn du die die ganzen Jahre gefahren bist! Länger als 30.000 km hällt keine Felge!


emm... wo hatte ich gesagt, dass ich 12tkm mit EINEM Satz Reifen gefahren bin? natürlich mit mehreren! (aber immer GP3000)
Ja natürlich ist derReifen offensichtlich zu groß, ich will nur wissen, ob das Problem bekannt ist!
Also: sind Michelinreifen "weiter" geschnitten als z.B. Contis oder hab ich ein Montagsexemplar erwischt?
und die Felge hat ne Gesamtlaufleistung von 15000 km (RR ist mein Drittrad, ich fahre überwiegend MTB)
 
AW: michelin Pro²Race springt von der Felge

Dann bildet sich irgendwann wieder ne Beule und das Spiel beginnt von vorne.

Klingt sehr gefährlich. So einen Reifen würde ich nach dem ersten mal entsorgen. Wie kannst du so noch rumfahren?

Hast du eigentlich eine Pumpe oder bläst du den Schlauch mit dem Mund auf? :rolleyes:

Viele Grüsse vom
Kettenschoner
 
AW: michelin Pro²Race springt von der Felge

ich fahre nun seit über 2 jahren immer mit michelin pro2 und habe nun meinen 5. satz oder nochmehr. ich hatte weder auf meinem whr550, auf meinem spinergy, noch auf meinem open pro-lrs probleme mit dem abspringen, ich hatte eher probleme damit den reifen auf die felge überhaupt zu bekommen. einen satz reifenaufzieher hab ich damit schon erfolgreich ins jenseits befördert.
 
AW: michelin Pro²Race springt von der Felge

Hello...nur ne Vermutung..die Felge ist ja, wie Du sagst schon älteren Datums.
Kann das sein, dass sie fast durchgebremst ist, und dem Reifendruck mechanisch nicht mehr gewachsen ist, sprich sich das Felgenhorn aufbiegt (natürlich nicht bleibend, über die Elastizitätsgrenze...bevor wieder irgendwelche Athleten sich über diese Aussage hermachen :D ), und eben auf die Art der Reifen abwalkt ?
 
AW: michelin Pro²Race springt von der Felge

am Hinterrad verliere ich immer wieder mal meinen Reifen, ...

Kennt jemand das Problem? Gibt's irgend nen Trick? (außer so Sachen wie "kauf dir nen anderen Reifen" oder "speich ne Felge mit größerem Durchmesser ein")
Der erste Gedanke ist freilich: welche Reifendimension hast Du denn nun *wirklich* drauf: ist es ein 622er (ERTRO-Mass für 28-Zoll) oder ein 630er (ERTRO für 27-Zoll)? Falls es ein 630er Reifen auf 622er Felge sein sollte, dann ist die Sache ja recht schnell klar.

Manchmal passiert es, dass durch ein zu breites und relativ dickes Felgenband (z.B. Janté 16 mm) der Raum zum Einhaken des Reifenrandes unter dem Felgenhorn zu klein wurde. Bei etwas ungeschickter Montage (z.B. Schlauch vorher nicht angepumpt) kann es auch lediglich eine Falte des Schlauches sein, die sich zwischen Reifenwulst ind Felgenboden schiebt und damit ein sauberes Einhaken unter dem Felgenhorn verhindert.

Ansonsten gibt es bei Felgen auch mal unterschiedlich stark ausgeprägte Felgenhörner bzw. Felgenhörner, die nach sehr starkem Bremsverschleiss und entsprechend ausgedünnter Seitenflanke dann ausbrechen oder nach aussen weiter umbördeln. Dies wäre natürlich ein hoch gefährlicher Zustand, den man durch Beobachten des Radlaufes an der Bremse schnell sehen sollte, da er auf den ersten Blick wie ein Achter aussieht.
 
AW: michelin Pro²Race springt von der Felge

die Felge is nich durch, wozu soll man den beim RR bremsen?! (Im ernst: ich fahre in der Eifel zu Trainingszwecken und rolle..
der Reifen ist natürlich 622, die Felge auch, vorne passt alles, ich fahre 7-8 bar, habe schon latex und butyl-Schläuche probiert, das Felgenband hat bisher auch keine Probleme gemacht.
 
Zurück