• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine Rahmengrösse finden

AW: Meine Rahmengrösse finden

Jo, kuck dir mal Vochtes Cervelos der letzten Jahre an. Ohne Worte.

Ein recht günstiger Rahmen mit kurzem Oberrohr ist der Zoulou Ibutho. Den hab ich auch grad im Auge: 1,94 mit SL 96...
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

??? Hast du das Ergebnis des Competitive Fit nicht gelesen?
Nö, interessiert auch nicht. Erfahrung und ein gesunder Menschenverstand können eine Beratung ergeben, die jedem Computerprogramm überlegen ist.

Doch, weil Canyon die Daten von PPS zur Rate zieht um die richtige Vorbaulänge zu bestimmen. Schrittlänge reicht somit erstmal aus um die RH zu bestimmen. Jenachdem welche Torso + Armlänge, Schulterbreite man angibt entsprechend wird der Vorbau gewählt und die Kurbellänge und die Lenkerbreite. So wars bei mir und es passt perfekt :)
Canyon geht fast nur von der SL aus. Spiel mal ein wenig damit rum, dann merkst Du es. Zur weiteren Lektüre empfehle ich das hier: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=59867

Wo hat man die Möglichkeit das Bike mal 5-10 Tage ausgiebig zu testen?
Rose-Versand!

Andere Möglichkeit Massrahmen anfertigen lassen. Aber auf welcher Grundlage passiert das? Natürlich wieder auf eine individuelle Vermessung. Das muss aber nicht zwangsläufig immer heißen, das der Rahmen dann auch in der praxis wirklich passt.
Da hast Du mal recht! Es spielen auch beim Maßrahmen Fahrgewohnheiten und Vorlieben für die Fahrweise und die Körperhaltung eine entscheidende Rolle! Das muss man erst einmal ausprobieren, bevor man die perfekte Sitzposition findet.
Das wiederum ist bei Anfängern ein Problem, da sie keine Erfahrungswerte haben.
Dies wiederum bedeutet, dass alle Faustformeln, Berechnungssysteme für Anfänger schon eine gewisse Richtigkeit und Daseinsberechtigung haben!
Das wiederum bedeutet, dass alle diese Systeme für Anfänger eine richtige Aussage treffen, egal welche. Und damit ist für Anfänger jegliche Geometriediskussion, die weiter als über eine Faustformel hinaus führt, ad absurdum geführt!!! Sie müssen's eh ausprobieren - und das kostet Geld! :aetsch:
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

Nö, interessiert auch nicht. Erfahrung und ein gesunder Menschenverstand können eine Beratung ergeben, die jedem Computerprogramm überlegen ist.

Geh zu 10 verchiedenen Händler. Ich wette 8 davon erzaehlen dir was anderes. Habe das über 1.5 Jahre durchgespielt bis ich ein Bike kaufte. Von Rahmen 52 - 56 wurde mir alles empfohlen. Lachhaft und nicht brauchbar. Ich hab mir dann mein Bike anhand den Werten von competitive Fit gekauft und es passt perfekt. Wahrscheinlich war es Zufall. Passt bei mir aufjedenfall beim MTB und beim RR super.

Canyon geht fast nur von der SL aus. Spiel mal ein wenig damit rum, dann merkst Du es.

Ich weiß wie Canyon das macht, habe immerhin 3 Bikes von denen :aetsch: Und nochmal es reicht die SL für die RH beim Canyon PPS. Den Rest passt Canyon dann individuell an anhand den anderen Angaben die du machst.


Naja, mit einem Umstand ohne Ende wenn man nicht direkt in der Nähe wohnt. Schicken lassen, wieder alles verpacken und zurückschicken. Dann kennt man zwar die Rose Geo hat aber 0 Vergleich zu anderen Hersteller. Noch dazu geht Red Bull mal gar nicht auf dem Unterrohr, aber das ist Geschmachssache ;)


Da hast Du mal recht! Es spielen auch beim Maßrahmen Fahrgewohnheiten und Vorlieben für die Fahrweise und die Körperhaltung eine entscheidende Rolle!

Yo und diese können sich im laufe der Jahre ändern!
Sogar täglich oder immer dann wenn ich aufs Bike steige. Manchmal möchte ich einfach nur km schruppen möglichst mit Komfort. Manchmal will ich sportlich unterwegs sein. :) Beim MTB nennt man das Hardtail und Fully. Man hat sowieso, wenn man richtig begeisterter Radfahrer immer mehr Räder im Keller.
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

Es hilft nichts, man muß schon selber tätig werden, vielleicht den Competetiv / Eddy Fit als Ausgangsbasis und mit Bleistift und Papier selbst verfeinern.

darum gehts doch. Als Basis und den Rest dann anpassen. Wenn man nach dieser OR Längen Empfehlung kauft, kann man nicht viel falsch machen. Der Rest wird dann über Vorbau, Spacer angepasst und bingo.
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

Hallo,

ich habe erstaunlicherweise nahezu exakt die gleichen Masse und fahre seit Jahren Canyon 60. Passt mir perfekt. Überhöhung je nach Cockpit (Lenkerart -reach, drop, Vorbautyp) ca. 10+ cm.

58er bin ich auch gefahren, würde auch gehen - dann allerdings ca. 2-3 cm mehr Überhöhung und längerer Vorbau. Das Rad ist wendiger, nicht so stabil im Geradeauslauf - braucht man eben einen längeren Vorbau. Problem hier: die serienmäßíg verbaute Kurbel ist mit 172.5mm zu kurz für uns Langbeiner - würde also immer Individualaufbau bedeuten.

Übrigens. Nachdem ich mir letzte Woche etwas Neues gegönnt habe, hätte ich einen meiner beiden Canyon-Rahmen in RH 60 (FACT 8 aus 2004) inkl. Zubehör für kleines Geld abzugeben.

Bei Interesse PN.
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

... Ich hab mir dann mein Bike anhand den Werten von competitive Fit gekauft und es passt perfekt. Wahrscheinlich war es Zufall. ...

Jein: Du passt dann eben von deinen Maßen und Sitzvorlieben genau in das Canyon-Raster - das ist ja nicht zufällig gewählt, sondern eher so, dass es zumindest der Mehrheit der Kunden passt.
Wobei es dann immer noch zahlreiche Kunden (schließlich verkauft die Firma auch immense Stückzahlen) gibt, bei denen es weniger gut oder sogar schlecht passt. Kann man auf jeder RTF sehen, dass es eben Leute gibt die ein passendes Canyon fahren und solche bei denen man glaubt, sie hätten sich das Rad des großen Bruders oder der kleinen Schwester ausgeliehen und dran herumgebastelt ...


Problem hier: die serienmäßíg verbaute Kurbel ist mit 172.5mm zu kurz für uns Langbeiner - würde also immer Individualaufbau bedeuten.

Ja, dass sind dann die Randprobleme beim "Kauf von der Stange" - ähnlich wie bei einem Anzug die Hose mal enger/weiter/kürzer o.ä. gemacht werden muss, wenn man nicht gerade die Norm-Maße hat. Da gibt es aber auch Hersteller mit einem flexibleren Baukasten und solche, bei denen zuerst das Warenwirtchaftssystem und dann erst der Kunde kommt ...
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

Ja, dass sind dann die Randprobleme beim "Kauf von der Stange" - ähnlich wie bei einem Anzug die Hose mal enger/weiter/kürzer o.ä. gemacht werden muss, wenn man nicht gerade die Norm-Maße hat. Da gibt es aber auch Hersteller mit einem flexibleren Baukasten und solche, bei denen zuerst das Warenwirtchaftssystem und dann erst der Kunde kommt ...

..ich kaufe meine Anzüge immer in 98 und hab kein Problem mit den Hosen...
:D

Meine Räder habe ich bisher allerdings immer um den Rahmen herum aufgebaut. Macht einfach mehr Spass und passt auch besser als von der Stange.
;) emka
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

darum gehts doch. Als Basis und den Rest dann anpassen. Wenn man nach dieser OR Längen Empfehlung kauft, kann man nicht viel falsch machen. Der Rest wird dann über Vorbau, Spacer angepasst und bingo.

Doch, kann man! Leider lassen die Jungs einem im Unklaren, wie die die Oberrohrlänge errechnen wollen.

Meine werde zum Beispiel grundsätzlich einen guten cm zu lang berechnet. Bei einer Rahmengröße 52 kann das entscheidend sein ( eigene Erfahrung!!).

Ich vermute stark, dass auch hier eher auf die Werte vorhandener Rahmengeometrien der vertriebenen Marken zurückgegriffen wird ( ist schließlich auch "nur" ein Laden).

Das dies nicht immer auffällt, mag daran liegen, dass sich gut 50% aller Rennradkunden im Bereich von RH 56-58 bewegt, die sozusagen per "Rahmenbauevolution" auf eine Menge mehr oder weniger ausgewogener Geometrien zurückgreifen können. ( Bei den meisten Rahmenentwicklern liegen allein diese Größen im Focus).

Wer French Fit wählt, ist völlig verlassen, denn meiner Ansicht nach spuckt der nur Murks aus. Für eine aufrechtere Haltung einfach ein bis zwei Nummern größer ( darauf läuft es hinaus..)? Halte ich für Blödsinn hoch 3. Nur so zum Vergleich: Für sogenannte Frauenrenner wird für die mutmaßlich aufrechtere Position von manchem Hersteller ein kürzeres Oberrohr verbaut. ( Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt.)

Mit Vorbau und Spacern kann man in gewissen Grenzen Anpassungen vornehmen, ja. Vorausgesetzt, der Rahmen passt grundsätzlich. Ist der aber den entscheidenden Zentimeter zu lang, hilft auch das nicht, weil das Rad nicht das beabsichtigte Fahrverhalten aufweisen wird.
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

Ich weiß wie Canyon das macht, habe immerhin 3 Bikes von denen :aetsch: Und nochmal es reicht die SL für die RH beim Canyon PPS. Den Rest passt Canyon dann individuell an anhand den anderen Angaben die du machst.

Ja ganz toll.Dann würden die mir nen 60er Rahmen mit 90er Vorbau schicken.So ein Rad ist vieles,aber eins bestimmt nicht,ein Rennrad.:aetsch:
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

Hallo,

ich habe erstaunlicherweise nahezu exakt die gleichen Masse und fahre seit Jahren Canyon 60. Passt mir perfekt. Überhöhung je nach Cockpit (Lenkerart -reach, drop, Vorbautyp) ca. 10+ cm.

58er bin ich auch gefahren, würde auch gehen - dann allerdings ca. 2-3 cm mehr Überhöhung und längerer Vorbau. Das Rad ist wendiger, nicht so stabil im Geradeauslauf - braucht man eben einen längeren Vorbau. Problem hier: die serienmäßíg verbaute Kurbel ist mit 172.5mm zu kurz für uns Langbeiner - würde also immer Individualaufbau bedeuten.

Übrigens. Nachdem ich mir letzte Woche etwas Neues gegönnt habe, hätte ich einen meiner beiden Canyon-Rahmen in RH 60 (FACT 8 aus 2004) inkl. Zubehör für kleines Geld abzugeben.

Bei Interesse PN.

Was fährst Du für eine Vorbaulänge?
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

Ja, dass sind dann die Randprobleme beim "Kauf von der Stange" -

Was heißt für dich Kauf von der Stange? Auch Scott ist Stangenware. Dein Addict doch auch. Oder ist für Dich Stangenware=Versender, weil man keine Optionen hat die man verändern kann? Kann man bei den meisten Versender mittlerweile auch. Also für mich sind Scott, Trek, Giant, Focus etc auch Stangenware.

Und jein. Ich habe wie gesagt nach OR gekauft mein Bike. Ich denke jeder andere Hersteller hat auch ein OR von 540 im Program. Da ich nicht zuuuuu sportlich unterwegs sein wollte, kam mir das Steuerrohr von 151 sehr gelegen. Aber auch Trek, Bianchi (Infinito), Poison etc....hätte mir sicher genauso gut gepasst, die haben eine sehr ähnliche Geo.
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

Stimmt, auch Scott ist von der "Stange". Alles was nicht auf Maß ist, ist sozusagen von der Stange.

Bei einem individuell aufgebautem Rad nach Kundenmaßen auf Basis eines solchen Rahmens, könnte man allenfalls von "Maßkonfektion" sprechen.
 
AW: Meine Rahmengrösse finden

Was heißt für dich Kauf von der Stange?

Sorry: Das war jetzt nicht auf den Rahmen (klar, da ist fast keiner mehr Maßanfertigung), sondern auf das gesamte Rad bezogen, also "Komplettrad" (=von der Stange) vs. Eigen-/Custom-Aufbau, bei dem ich dann jedes einzelne Teil inkl. Stützenversatz, Vorbaulänge u. -winkel, Kurbellänge etc.pp. selbst wähle und keine einzige Schraube zufällig am Rad landet, sondern nur deshalb, weil ich sie ganz bewusst ausgewählt habe.
 
Zurück