AW: Meine Rahmengrösse finden
darum gehts doch. Als Basis und den Rest dann anpassen. Wenn man nach dieser OR Längen Empfehlung kauft, kann man nicht viel falsch machen. Der Rest wird dann über Vorbau, Spacer angepasst und bingo.
Doch, kann man! Leider lassen die Jungs einem im Unklaren, wie die die Oberrohrlänge errechnen wollen.
Meine werde zum Beispiel grundsätzlich einen guten cm zu lang berechnet. Bei einer Rahmengröße 52 kann das entscheidend sein ( eigene Erfahrung!!).
Ich vermute stark, dass auch hier eher auf die Werte vorhandener Rahmengeometrien der vertriebenen Marken zurückgegriffen wird ( ist schließlich auch "nur" ein Laden).
Das dies nicht immer auffällt, mag daran liegen, dass sich gut 50% aller Rennradkunden im Bereich von RH 56-58 bewegt, die sozusagen per "Rahmenbauevolution" auf eine Menge mehr oder weniger ausgewogener Geometrien zurückgreifen können. ( Bei den meisten Rahmenentwicklern liegen allein diese Größen im Focus).
Wer French Fit wählt, ist völlig verlassen, denn meiner Ansicht nach spuckt der nur Murks aus. Für eine aufrechtere Haltung einfach ein bis zwei Nummern größer ( darauf läuft es hinaus..)? Halte ich für Blödsinn hoch 3. Nur so zum Vergleich: Für sogenannte Frauenrenner wird für die mutmaßlich aufrechtere Position von manchem Hersteller ein kürzeres Oberrohr verbaut. ( Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt.)
Mit Vorbau und Spacern kann man in gewissen Grenzen Anpassungen vornehmen, ja. Vorausgesetzt, der Rahmen passt grundsätzlich. Ist der aber den entscheidenden Zentimeter zu lang, hilft auch das nicht, weil das Rad nicht das beabsichtigte Fahrverhalten aufweisen wird.