• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

München - Venedig Routentipps

marc_muenchen

Neuer Benutzer
Registriert
4 August 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo, meine Freundin und ich wollen in diesem Jahr die Tour Marienplatz - Markusplatz fahren. Dabei sollen die Alpenpässe nicht im Vordergrund stehen, sondern sind eher "notwendiges Übel" zwischen hier und Venedig. Wir planen, pro Tag ca. 100 km zu fahren. Hat jemand Tipps für uns? Was ich bisher gefunden habe, geht leider alles in Richtung Mountainbiker und damit oft Schotterstrecken oder Richtung "hey, da ist noch ein Pass, über den wir rüber können, den nehmen wir auch noch mit" ;-)
Vielleicht kennt ja jemand ne schön zu fahrende Strecke, hat Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten etc.
Vielen Dank im Voraus
 
AW: München - Venedig Routentipps

Ich kann euch Tipps für den Teil von der italienischen Grenze im Norden bis in die Po-Ebene geben.

Also wenn ihr wenig Höhenmeter wollt, dann bietet sich logisch der Brenner an. Nach dem Brenner könnt ihr entweder das Etschtal runterrollen und dann bei Trento (Trient) in die Valsugana (sehr feuchtes Tal) einbiegen und bis nach Bassano del Grappa fahren.

oder

ihr biegt in Brixen ins Pustertal ab und fahrt bis Toblach. Von Toblach gehts nach Cortina d'Ampezzo. Wunderschöner Ort im Herz der Alpen mit haufenweise Multimillionären am Start :D In Cortina gibts dann sogar schon ein Schild für Venedig bzw. Venezia :) Von Cortina gehts dann nach Belluno, das quasi schon in der Po-Ebene liegt.

Es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten ;)
 
AW: München - Venedig Routentipps

Hallo Marc,

die einfachste und kürzeste Strecke von München nach Italien führt über den Brenner. Wenn man einen kleinen Schlenker machen möchte, um noch mehr von Süd- und Nordtirol zu genießen, fährt man über den Reschenpass. Würde dann in etwa so aussehen (das Ziel wäre natürlich Venedig). Vorausgesetzt man will keine höheren Pässe fahren, sonst würde sich da noch das Timmelsjoch anbieten.

Bis zum Brenner gibt es mehrere Möglichkeiten z.B.:

- München, Pupplinger Au, Obermaxkron, Kochel, Walchensee, Mittenwald, Leutasch, Telfs, Brenner Bundesstraße oder Römerstraße (Patsch/Ellbögen), Brenner

- München (Isarradweg oder via-bavarica-tyrolensis, Letzterer auch so ausgeschildert, allerdings nicht immer asphaltiert), Wolfratshausen, Bad Tölz, Achensee, Jenbach, Innradweg, Ampass, Römerstraße, Brenner

Bei jeder vorgenannten Strecke gibt es natürlich auch noch Variationsmöglichkeiten z.B. kann man die Tölzer Route mit der Mittenwald Tour kombinieren. Hat beides seine landschaftlichen Reize.

Gutes Kartenmaterial gibt es vom Esterbauer Verlag und auch der Radroutenplaner 6.0 kann wertvolle Dienste bei der Tourplanung leisten. Nach dem Brenner kann ich ab Sterzing den Radweg, der fast bis nach Bozen führt, empfehlen. Danach gehts auf dem Etschradweg weiter. Sehr gut ausgeschildert und in einem Topzustand. Hummel´s Variante über Valsugana bin ich schon gefahren und kann diese auf jeden Fall empfehlen. Auch hier super Radwege. Sehr schönes Tal. Allerdings hats bei uns damals geregnet, was die Aussage "sehr feuchtes Tal" untertstützen würde :). Wenn das Wetter mitspielt ist das auf jeden Fall eine tolle Route, die auch nicht zu anstrengend ist.

Bei den Übernachtungen gibts bestimmt auch noch den Einen oder Anderen Tipp, aber da müsste die Route erstmal feststehen ;)
 
AW: München - Venedig Routentipps

Schon mal vielen Dank für die ersten Tipps. Also es wird sicherlich der Brenner werden und über den Etschradweg hab ich auch viel Gutes gehört. Vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp, wo man unbedingt übernachten sollte oder um welches Restaurnat man unbedingt nen Bogen machen muss :-)
 
AW: München - Venedig Routentipps

Dass der Etschtalradweg super ist, kann ich nur bestätigen...bin selbst über 100 km auf dem gefahren. Noch was zum Thema Radwege in Südtirol.

Der Eisacktaler Radweg fängt in Sterzing, ein paar km nach dem Brenner auf ital. Seite, an. Er führt dann immer wieder hoch und runter mit zwischendurch ein paar mal über 10 % Steigung bis nach Brixen!!!

Ich empfehle dir vom Brenner bis nach Brixen auf der SS12 (Bundesstraße) zu fahren. Sie ist nicht schmal und nicht gefährlich und du ersparst dir sicher viele Höhenmeter und giftige Steigungen! Ich selbst fahre die Strecke fast jede Woche und bis jetzt hat mich noch nie jemand angehupt :) Von Brixen bis Kollmann ist der Radweg dann wieder gut...200 m sind halt Schotter, aber gut befahrbar. Bis Bozen kannst du auch fast alles Radweg, der teils brandneu und nichtmal eingeweiht ist, fahren. In Bozen fängt der Etschtalradweg an ;)
 
AW: München - Venedig Routentipps

Schon mal vielen Dank für die ersten Tipps. Also es wird sicherlich der Brenner werden und über den Etschradweg hab ich auch viel Gutes gehört. Vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp, wo man unbedingt übernachten sollte oder um welches Restaurnat man unbedingt nen Bogen machen muss :-)

Hm...also unbedingt würde ich nicht sagen, dass man irgendwo übernachten müsste. Auf der Route waren wir ziemlich schnell durch Südtirol durch :D Aber sehr gut gefallen hat mir das Hotel Goldenhof in Auer (südlich von Bozen). Dort gabs ein gutes und reichhaltiges Salatbuffet. Die Pizza war ebenfalls sehr lecker. Die Zimmer, mit Balkon und Blick aufs Etschtal, waren sehr sauber. Freundliches Personal und sogar mit Wellnessbereich, den ich aber nicht genutzt habe :rolleyes:
 
AW: München - Venedig Routentipps

Ich empfehle dir vom Brenner bis nach Brixen auf der SS12 (Bundesstraße) zu fahren. Sie ist nicht schmal und nicht gefährlich und du ersparst dir sicher viele Höhenmeter und giftige Steigungen! Ich selbst fahre die Strecke fast jede Woche und bis jetzt hat mich noch nie jemand angehupt :) Von Brixen bis Kollmann ist der Radweg dann wieder gut...200 m sind halt Schotter, aber gut befahrbar. Bis Bozen kannst du auch fast alles Radweg, der teils brandneu und nichtmal eingeweiht ist, fahren. In Bozen fängt der Etschtalradweg an ;)

Mensch Hummel, das hätte ich in dieser Ausführlichkeit letzte Woche wissen müssen, als ich dort war... ;)

@Marc: Wenn Ihr Brenner fahrt, dann unbedingt die alte Straße, die erst in Matrei wieder auf die Bundesstraße trifft, ist viel entspannter. Ansonsten würde ich auch Hummels Etschtalvariante empfehlen.

Die Übernachtungsplätze würde ich spontan nach Wetter, Lust und Laune aussuchen.

Erik
 
AW: München - Venedig Routentipps

hotel goldenhof in auer kennen wir auch - ist zwar jetzt 4 jahre aus aber damals sauberst und sehr gepflegt und super pizzen
vor zwei jahren waren wir im hotel grüner baum in leifers - das abendessen war für diesen preis absolut spitze !

selber werde ich die nächsten tage mal wieder durch südtirol radeln - vom stallersattel kommend durchs pustertal über sterzing zum brenner - freu mich schon auf dieses schöne land

alles gute für eure reise
 
Zurück