• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rennrad: Die Regeln der StVZO

slashnick

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
10
"Schon wenn es dämmert oder Tunnel befahren werden, sollten die Leuchten am Rad sein, wenn man keine Strafe riskieren will."
Finde ich etwas schwammig. Hätten die das nicht mit der Straßenbeleuchtung zeitlich setzen können? getreu dem Motto : Wenn laterne an, dann muss auch licht am Fahrrad an. Dann gibts keine Diskusion über Dämmerung...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von JNL

Hilfreich
Zum Beitrag springen →

whitewater

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juli 2008
Beiträge
12.325
Punkte Reaktionen
3.130
#2 Batterie-Rücklicht IXI - Das genügt: Ein Batterielicht mit K-Nummer an der Sattelstütze. Es darf auch ein zweites montiert werden. Einen zusätzlichen Reflektor benötigen Rennräder und andere Räder nicht mehr.

Das IXI hat keine eingebauten Reflektor, also muss genau da ein zusätzlicher her.


Neben der Schlussleuchte muss nur noch ein roter,
nicht dreieckiger Rückstrahler der Kategorie „Z“ verbaut sein, der in die Schlussleuchte integriert sein darf.

@slashnick mit der Frage bist Du hier schlicht an der falschen Adresse.
Wenn Du wissen willst, ob hier noch mehr Deiner Meinung sind schon eher. ;)
 

thomaspan

Überlandradler
Registriert
25 Oktober 2008
Beiträge
7.154
Punkte Reaktionen
9.015
Ob nach dem Lesen des Rapports jetzt die meisten denken, sie bräuchten weder Pedal- noch Frontreflektoren ... ?
 

snowdriver

Aktives Mitglied
Registriert
31 Juli 2016
Beiträge
1.460
Punkte Reaktionen
1.106
Ort
München
"Wichtig für Rennradler, die meist keine Reifen mit Reflexstreifen fahren: Falls man „Speichen-Sticks“ am Rad verbaut, muss an jeder einzelnen Speiche ein reflektierender Stick angebracht sein."

Wow, schön! Endlich wieder illegal!

So sinnvoll ich die vereinfachten, weil praktikableren Regeln finde, eine "Falls ..., muss …"-Regel dieser Art ist irritierend!
Und optisch herausfordernd ?
 

schmaud

Aktives Mitglied
Registriert
16 Mai 2008
Beiträge
289
Punkte Reaktionen
28
ein Punkt wurde im Artikel vergessen:
"5) Fahrradpedale müssen mit nach vorn und nach hinten wirkenden gelben Rückstrahlern ausgerüstet sein. "

Interessant finde ich immer noch, dass KEINS der hier getesteten Pendlerräder unmodifiziert auf der Strasse, oder gar im Dunkeln bewegt werden dürfte....am Nächsten war das:
hat aber hinten keinen Reflektor...

In meiner Erfahrung ist es der Rennleitung wurscht welche Prüfzeichen wo drauf sind, solange man sichtbar ist. Problematisch sind im Zweifelsfall Versicherungen wenn selbige z.B. nach nem Unfall zahlen müssten.

r.
 

whitewater

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juli 2008
Beiträge
12.325
Punkte Reaktionen
3.130
Interessant finde ich immer noch, dass KEINS der hier getesteten Pendlerräder unmodifiziert auf der Strasse, oder gar im Dunkeln bewegt werden dürfte.
Das ist vom Grundsatz her eine interessante Diskussion. Es gibt wenige Produkte, die hierzulande verkauft oder beworben werden dürfen, ohne daß sie den gesetzlichen Bestimmungen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch erfüllen, ohne daß entsprechende Warnhinweise verwendet werden. wie z.B. für Radarwarner, Funkgeräte auf illegalen Frequenzen, etc. etc..
Die Frage ist immer, wie mündig ist der Verbraucher, inwieweit muss ihm ein Verkäufer die Qualifikation abnehmen?
Sollten wir (Radfahrer) uns geehrt fühlen, daß wir offenbar vom Gesetzgeber für mündiger und qualifizierter gehalten werden, als z.B. Autofahrer?
 

Biestbiest

Nuttenpreller
Registriert
1 Februar 2013
Beiträge
1.072
Punkte Reaktionen
1.359
Blinkende Front- und Rückleuchten bleiben weiterhin am Rad verboten. Diese dürfen nur als Zusatzleuchten am Körper getragen werden.

Quelle?

Edit: Persönliche Meinungen hierzu sind übrigens nicht hilfreich, würde schon gerne was Rechtliches hierzu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

JNL

Forum-Team
Redaktion
Registriert
15 September 2017
Beiträge
2.036
Punkte Reaktionen
1.795
Quelle?

Edit: Persönliche Meinungen hierzu sind übrigens nicht hilfreich, würde schon gerne was Rechtliches hierzu lesen.


Der Gesetzestext ist im Artikel verlinkt: Zitat daraus: "(3) [...] Blinkende Scheinwerfer sind unzulässig. [...] Blinkende Schlussleuchten sind unzulässig."
 

dedieter

old returnee
Registriert
7 September 2018
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
1.289
Ort
Rhein-Main
"Schon wenn es dämmert oder Tunnel befahren werden, sollten die Leuchten am Rad sein, wenn man keine Strafe riskieren will."
Finde ich etwas schwammig. Hätten die das nicht mit der Straßenbeleuchtung zeitlich setzen können? getreu dem Motto : Wenn laterne an, dann muss auch licht am Fahrrad an. Dann gibts keine Diskusion über Dämmerung...
Hallo,
Die Dämmerung ist eindeutig zeitlich definiert: Sie endet morgens mit dem Sonnenaufgang und beginnt abends mit dem Sonnenuntergang. Jede halbwegs gescheite Wetter-App gibt täglich Auskunft :D

Bekloppt finde ich, dass man im Hellen anscheinend noch Rückstrahler verschiedenster Art mitführen soll.

Gruß Didi
 
G

Gelöschtes Mitglied 77696

Der Gesetzestext ist im Artikel verlinkt: Zitat daraus: "(3) [...] Blinkende Scheinwerfer sind unzulässig. [...] Blinkende Schlussleuchten sind unzulässig."
sehr dumm, denn Bewegungen/Blinken werden durch peripheres Sehen selbst bei geringer Intensität (!) effektiv wahrgenommen. Bei fovealem Sehen mildern geringe Intensitäten Blendeffekte.
 

KoenigFaulo

Mitglied
Registriert
10 Juli 2019
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
70
sehr dumm, denn Bewegungen/Blinken werden durch peripheres Sehen selbst bei geringer Intensität (!) effektiv wahrgenommen.

Nein, es ist nicht dumm.
Du magst zwar Recht haben, aber blinkende Lichter sind schlecht zu orten. Insbesondere wenn es sich um ein bewegliches Objekt handelt ist dessen Geschwindigkeit daher nur schwer einzuschätzen bzw. kann im ungünstigsten Fall als stationär wahrgenommen werden.
 

Grognar

Aktives Mitglied
Registriert
17 Februar 2019
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
140
Blinkendes LED Frontlicht hat mir tagsüber schon paar Mal die EiligEinkaufsLeute aus der Aldi Ausfahrt und Co fern gehalten und mir den Arsch gerettet. Die 20 Eur für den Opferstock ahnungsloser Bürokraten habe ich immer bei und Götz von Berlichingen kennen die wahrscheinlich selber.

Freut mich, wenn so ein Mensch nicht mehr in einer 10tel Sekunde entscheiden kann, ob er mir einfach die Vorfahrt nimmt.

Ich hatte mal letztes Jahr einen Polizisten drauf angesprochen und er fand das Licht ebenfalls absolut sinnig. Alles, was Unfälle vermeidet und mich besser sichtbar macht, ist sinnig.

Im Dunklen ist es zu schwach, also wird kombiniert mit einem 2.Licht mit Prüfzeichen. Reflektoren nützen mir gar nix. Ich habe im Dunkeln Standlicht und immer 2 Lampen je Vorne und Hinten, falls eine ausfällt. Die sieht man übrigens auch von der SEITE...

Muss man gewissen Menschen im Verkehr nur noch beibringen, gescheit zu fahren und alles wäre gut.. Das gilt für Rad wie Autofahrer. An Kreuzungen in der Stadt ist es gerade im Feierabendverkehr fast egal, ob du leuchtest wie ein krasser Überstunden Mitarbeiter im Kernkraftwerk, wenn die Leute ihre Augen nicht nutzen oder Brems mit Gaspedal vertauschen..da bleibt nur für andere Mitdenken, wenn du dein Rad heile nach Hause bekommen willst. Mir hilft das mehr, als tolle Regelungen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten