• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

...Garmin 500 habe ich als Zweitgerät vor, dann ........nur alleine trainiert etwas Mäusekino zum Zeitvertreib hat.

Wenn Du auf die kastrierten GPS-Funktionen des 500ers verzichten kannst, schau Dir unbedingt mal den Joule 2.0 an. Ist, m.M. nach, für wattgesteuertes Training der Computer der Wahl.
Anzeigeoptionen satt, auch NP und TSS während der Fahrt:).
Gruß
 

Anzeige

Re: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Der Joule ist i.d.Tat toll! Kostet aber ... vor allem in Relation zu den Garmins.
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Training muss sowohl muskuläre Belastung (hohe Leistung), als auch die Verbesserung der Sauerstoffaufnahme (hoher Puls) beinhalten. Womit ergibt sich aber der bessere Trainingseffekt?
Wenn man die Watt-Päpste wörtlich nimmt, mit Ersterem. Die Trainingsprogramme im Anhang sind darauf abgestimmt und wirklich ausgewogen. Ich hab im Vorhinein schon oft gedacht als ich mir den Trainingsinhalt des Tages durchgelesen habe: "Das hälste nicht durch." Aber es passt, wenn man sich an die Zielvorgaben hält und nicht gerade einen gebrauchten Tag erwischt hat. Ich finde das wirklich beeindruckend.
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Wenn Du auf die kastrierten GPS-Funktionen des 500ers verzichten kannst, schau Dir unbedingt mal den Joule 2.0 an. Ist, m.M. nach, für wattgesteuertes Training der Computer der Wahl.
Anzeigeoptionen satt, auch NP und TSS während der Fahrt:).
Gruß

ja habe ich schon - aber selbst in USA preislich ganz andere Liga - den Garmin bekommst du ja für die Hälfte!!:eek:
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Also vor dem "gelben Ei" hab ich die Bereiche teilweise überhaupt nicht getroffen!
GA2 - SB: War in der Regel am Anfang immer zu intensiv unterwegs und gegen Ende konnte ich die Leistung nicht halten....

GA: Pulsgesteuert war es am Anfang auch (fast) immer GA2 und gegen Ende Rekom

Tolle Leistungssteigerungen hatte ich auch bei Bergrennen .... (einfach darauf schauen, dass man nicht überzieht :) - dann holt man sehr viele wieder ein)
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

...funktioniert mit der Smartbuyerlösung Garmin Edge 500 perfekt. man kann sich auch gerne: watt aktuell / watt 3s / watt 30s / watt max / watt runde auf eine Anzeigenseite legen um dann zu gucken welche Werte für einen am besten funzen...

Die 30er Glättung ist natürlich wie Tempomat - dabei kann man dann aber schnell auch über 30% über dem Zielbereich landen - denn träge geht ja auch nach oben... das ist dann wie beim Puls - das der AV Wert prima im Zielbereich ist bedeutet ja zwangsläufig leider nicht - das man auch 90% im Zielbereich war. Bei Wind und leicht welligem Profil und eine Watt AV Fixierung bin ich anfangs über 30% daneben gewesen...
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Also, habe mir nun doch eine Powertap-Nabe gegönnt....:D

Bisher habe ich nur ein paar Ausfahrten zur Eingewöhnung gemacht, aber das ist schon interessant, welche Leistung man tatsächlich erbringt und wie z.B. der aktuelle Puls dazu ist.

Da ist also noch ziemlich viel Raum für mehr Effizienz im Training!

Ich werde mal einen FTP-Test machen und dann nach diesen Trainingsbereichen trainieren.

Viele Grüße und danke für die interessanten Beiträge,
Neo
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

@ neo74:
Ich verspreche Dir, dass Du das Teil nicht mehr wirst missen wollen! Kauf' Dir noch die WKO+ Software für die Auswertung und Du hast Deinen Spaß nicht nur bei der Ausfahrt sondern auch nochmal nachher!
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Hallo,

da an meinem Ramen kein SRM oder andere Kurbel dranpasst, schaue ich mich um nach Alternativen. Neben der PowerTap Nabe habe ich vor kurzem an einigen Bikes Powermeter gesehen, die im Tretlager verstekt waren. Kennt sie jemand und kann über Erfahrungen berichten (Genauigkeit)?
Wo liegen die Teile preislich?

Danke John
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Ja, es war Ergomo.
Die anderen Systeme kann man an Simplon Serum nicht dran bauen (Platzmangel). Weißt schon jemand etwas über das neue Powermeter-Pedalsystem?
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Was spricht denn für Dich gegen Powertap? Willste oft Deine Laufräder wechseln?
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Ja, es war Ergomo.
Die anderen Systeme kann man an Simplon Serum nicht dran bauen (Platzmangel). Weißt schon jemand etwas über das neue Powermeter-Pedalsystem?

Es gibt soweit ich weiß drei Systeme die irgendwie am Pedal oder Schuh messen

Metrigear - ist an Garmin verkauft
http://www.metrigear.com/

Look/Polar

Brim Bothers
http://www.brimbrothers.com/

Erscheinungsdaten sind mir unbekannt, wird wohl noch dauern, als Preis für das Look/Polar-Bundle wurden mal 1800 Euro genannt. Die Look-Pedale sollen nicht den Kommunikationsstandard ANT+ unterstützen und sind daher wohl nicht kombinierbar mit Garmin-Geräten.
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Es gibt soweit ich weiß drei Systeme die irgendwie am Pedal oder Schuh messen

Metrigear - ist an Garmin verkauft
http://www.metrigear.com/

Look/Polar

Brim Bothers
http://www.brimbrothers.com/

Erscheinungsdaten sind mir unbekannt, wird wohl noch dauern, als Preis für das Look/Polar-Bundle wurden mal 1800 Euro genannt. Die Look-Pedale sollen nicht den Kommunikationsstandard ANT+ unterstützen und sind daher wohl nicht kombinierbar mit Garmin-Geräten.

Soweit mir die Informationen vorliegen, scheint keines dieser Systeme schon so richtig ausgereift zu sein.
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Danke Pjotr, dann ist wohl erst mal Warten angesagt.
Mit PowerTap tue ich mich noch schwer, da ich den Powermeter gerne sowohl bei EZF als auch bei Rennen einsetzen würde. Dabei finde ich den Gedanken mich auf ein Hinterrad fest zu legen nicht so atraktiv. Bei den Pedalsystemen kann ich noch nicht einschätzen wie einfach man es auf ein zweites Rad umbauen kann. Alles nicht sio einfach :confused:
 
AW: Leistungsmesser für Hobbyfahrer - Wer hat wirklich davon profitiert?

Garmin-Metrigear soll angeblich im Herbst erscheinen.

Bei den Pedalsystemen kann ich noch nicht einschätzen wie einfach man es auf ein zweites Rad umbauen kann.

wird bestimmt einfacher als die kurbel oder tretlager umzubauen.
 
Zurück