Bei mit steht im Frühjahr ein Kurbelwechsel an. dabei taucht wieder die Frage auf, welche Kurbellänge ist optimal für mich. Welche Vorteile bzw. Nachteile habe ich wenn ich die verkehrte Kurbellänge fahre.
Im Moment fahre ich an einem Scott CR1:
Shimano FC-5603 105er Kurbel 170 mm 50-39-30Z
Shimano Ultegra Kassette CS-6700 10-fach11-25Z,
Habe mir bisher eigentlich keinen Kopp gemacht ob die Kurbellänge zu mir passt, sie war halt am Rad und das Rad fährt sich gut damit.
Was würde ich für mich zum Positiven bzw. Negativem ändern wenn ich jetzt eine längere Kurbel montiere.
Für mich bedeutet: längere Kurbel = längerer Hebel = weniger Krafteinsatz beim Bergfahren?
Aber auch längerer Hebel = längerer Pedalweg = niedrigerere TF?
Haben Schrittlänge, Körpergröße, Fahrergewicht, Fitness Einfluß auf die Wahl der Kurbellänge?
Wäre für ein paar nachvollziehbare Begründungen sehr dankbar, mir ist nämlich bei der Suche nach einer neuen Kurbel aufgefallen das 170er Kurbeln nicht unbedingt Standard sind.
Im Moment fahre ich an einem Scott CR1:
Shimano FC-5603 105er Kurbel 170 mm 50-39-30Z
Shimano Ultegra Kassette CS-6700 10-fach11-25Z,
Habe mir bisher eigentlich keinen Kopp gemacht ob die Kurbellänge zu mir passt, sie war halt am Rad und das Rad fährt sich gut damit.
Was würde ich für mich zum Positiven bzw. Negativem ändern wenn ich jetzt eine längere Kurbel montiere.
Für mich bedeutet: längere Kurbel = längerer Hebel = weniger Krafteinsatz beim Bergfahren?
Aber auch längerer Hebel = längerer Pedalweg = niedrigerere TF?
Haben Schrittlänge, Körpergröße, Fahrergewicht, Fitness Einfluß auf die Wahl der Kurbellänge?
Wäre für ein paar nachvollziehbare Begründungen sehr dankbar, mir ist nämlich bei der Suche nach einer neuen Kurbel aufgefallen das 170er Kurbeln nicht unbedingt Standard sind.