• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette "pulsiert" am Kettenblatt

Schlapprad

Keine Zeit, bin unterwegs
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
475
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Taach auch,

ich bräuchte mal wieder einen Rat.:)
Meine neue 11-fach Kette pulsiert am
Kettenblatt. Das heißt sie spurt nicht richtig ein....

Kette neu, Blätter neu. Alles neu

Was könnte die Ursache sein?

Danke für die Antworten i.v.:)
 
AW: +++Kette "pulsiert" am Kettenblatt+++

das Schaltwerk ist evt zu "straff", wenn du das Schaltwerk von unten betrachtest befindet sich dort eine Kreuzschlitzschraube mit der kann man den Käfig justieren, und die Kette wird nicht mehr zu stark "gezogen/gespannt".

siehe Pfeil beim Anhang (sorry für das gekrackel)
 

Anhänge

  • SR.jpg
    SR.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 104
AW: +++Kette "pulsiert" am Kettenblatt+++

Danke Campy (Gruß an den Senior, wir sind radverwandt) für den Tip,

leider keine Abhilfe....

Bei der Zeitlupen-Analyse zeigt sich das ca. jedes 3 - 4 Glied einen kleinen Ruckler nach aussen macht. So etwas kenne ich nur von den Ritzeln. Da dreh ich an der Spannung und gut iss. Wo dreh ich hier...

Mir schwant furchtbares......

Vielleicht habe ich die Kette zu viel gekürzt.....:mad:

CT und 12 - 27.

Bei 54 - 27 sieht der Käfig ziemlich gestreckt aus....

Muß das so sein?:confused:
 
AW: +++Kette "pulsiert" am Kettenblatt+++

Danke Campy (Gruß an den Senior, wir sind radverwandt) für den Tip,

leider keine Abhilfe....

Bei der Zeitlupen-Analyse zeigt sich das ca. jedes 3 - 4 Glied einen kleinen Ruckler nach aussen macht. So etwas kenne ich nur von den Ritzeln. Da dreh ich an der Spannung und gut iss. Wo dreh ich hier...

Mir schwant furchtbares......

Vielleicht habe ich die Kette zu viel gekürzt.....:mad:

CT und 12 - 27.

Bei 54 - 27 sieht der Käfig ziemlich gestreckt aus....

Muß das so sein?:confused:


Hast du das Problem nur in dieser Konstellation, die man sowieso nicht fährt,evtl. noch in Verbindung mit einem kurzen Schaltwerk?

Ein Bild wär' hilfreich.
 
AW: +++Kette "pulsiert" am Kettenblatt+++

Danke Campy (Gruß an den Senior, wir sind radverwandt) für den Tip,

leider keine Abhilfe....

Bei der Zeitlupen-Analyse zeigt sich das ca. jedes 3 - 4 Glied einen kleinen Ruckler nach aussen macht. So etwas kenne ich nur von den Ritzeln. Da dreh ich an der Spannung und gut iss. Wo dreh ich hier...

Mir schwant furchtbares......

Vielleicht habe ich die Kette zu viel gekürzt.....:mad:

CT und 12 - 27.

Bei 54 - 27 sieht der Käfig ziemlich gestreckt aus....

Muß das so sein?:confused:

54 kenne ich nicht von Campa.
 
AW: +++Kette "pulsiert" am Kettenblatt+++

+++ falsches KB +++
+++ falsches Ritzel +++
+++ falsche Abstimmung +++
+++ falsche Kettenlinie +++
 
AW: +++Kette "pulsiert" am Kettenblatt+++

Servus,

danke für die Anteilnahme... Leider habe ich einen dicken Fehler im Post. Sorry!

Ist natürlich eine 50/34 CT Kurbel.....

Also wenn die Kette ganz links läuft, also 34 - 27, läuft sie schräg und pulsiert.
Muß das größte Ritzel mit dem inneren Kettenblatt fluchten???

Der LRS ist ein Fulcrum Zero. Bei der Kassettenmontage fällt auf das beim Festschrauben, ab einem bestimmten (Festigkeits-)Punkt die Schraube durchdreht. Eingebautes Drehmoment??


Ich habe das ganze Rad komplett selber aufgebaut. Tretlager war schon plan gefräst und war mit einer anderen Gruppe schon ein Jahr im Einsatz. Alles lief völlig ohne Probleme.
 
AW: +++Kette "pulsiert" am Kettenblatt+++

Servus,

Also wenn die Kette ganz links läuft, also 34 - 27, läuft sie schräg und pulsiert.
Muß das größte Ritzel mit dem inneren Kettenblatt fluchten???

Der LRS ist ein Fulcrum Zero. Bei der Kassettenmontage fällt auf das beim Festschrauben, ab einem bestimmten (Festigkeits-)Punkt die Schraube durchdreht. Eingebautes Drehmoment??

Nochmal: Kurzes Schaltwerk? - Bild?

Wenn der Kassettenabschlussring durchdreht, hat wahrscheinlich
das Gewinde im Rotor die Grätsche gemacht.
 
AW: +++Kette "pulsiert" am Kettenblatt+++

Komplexe Thematik!!! :o


Werde morgen mal die Kassette abnehmen und nach dem Rotor schauen...:(


RH: "L" Sloping ca. 54 ??:confused:
 
Zurück