• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kazentra Rennrad

h0lly

Neuer Benutzer
Registriert
25 Februar 2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Ort
Essen
Hallo,
Ich habe ein älteres Rennrad Marke Karzentra geerbt. Die genaue Modellbezeichnung ist nicht mehr zu Lesen. Leider ist im Internet absolut gar nichts darüber zu finden. Weiß jemand hier was es mit der Marke auf sich hat. Lohnt es sich sowa zu Restaurieren?
3jKjyu_5hxhONR922THq.jpg
4HnaVtbs62Dk9jQHdq-I.jpg
Kw6kmiQGe4iFmgkI7GaP.jpg
M2l_pMFsjlok1FwRqTCS.jpg
ozeoIWMuKBno4todb3a1.jpg
WPecFoqVcJfjzuq0RLNd.jpg
YE53IKAUvp4WZRyMioFv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kazentra Rennrad
Ja sorry das hab ich erst Später gesehen. Bei Google sind primär Ebay kleinanzeigen Angebote. Der eine Kommentar von Flat Eric ist das einzige was ich gefunden habe das bezieht sich aber glaub ich auf ein Cross Modell.
 
...Karzentra ist meines wissens die Handelsmarke der Kaufhauskette Karstadt.

Nach meinen Infos kamen die Touren-Räder von Kynast...
 
Mh okay von Karstadt also. Lohnt es sich sowas zu restaurieren? Oder kann man die qualität von damals mit den Heutigen Rädern solcher kaifhausketten vergleichen. Was sich ja dann weniger lohnen würde. Könnte man an der Rahmen immer etc irgendwie das Baujahr heraus bekommen?
 
Du kannst schauen was da für Komponenten verbaut sind (bei Shimano steht eigentlich immer eine Bauteilkennung dran), und anhand dieser Komponenten das ganz eingrenzen. Das sieht auf den ersten Blick aber so aus als ob da in ein günstiges Regal gegriffen wurde.
 
Schaut auf den ersten Blick ganz gepflegt aus.
Ist sicher nix wertvolles oder was zum sammeln, aber als Einstieg ins Rennradeln sicher nicht ganz verkehrt.
Würde da nur einen Service machen, auf die Größe einstellen, neues Lenkerband und ggf neue Reifen, Schläuche und Bremsklötze und dann ab die Post.
Wetter ist top :)
 
Ja das dachte ich mir eigentlich auch. Wäre dann mein erstes Rennrad. Bin früher nur mtbs gefahren. Mich hat halt nur gewundert das man über die Marke so gar nichts findet
 
...immerhin: Der Rahmen scheint über geschmiedete Ausfallenden mit Stellschrauben zu verfügen!
@h0lly
Wenn es Dir gefällt, nimm es als Übungsobjekt zum Schrauben, Fahren und Erfahrungen sammeln. Nun weißt Du, dass es nix wertvolles ist, was ja aber auch nicht schlecht sein muss. Als billiges Kaufhausrad jedenfalls würde ich es nicht abtun...
 
Mh okay von Karstadt also. Lohnt es sich sowas zu restaurieren? Oder kann man die qualität von damals mit den Heutigen Rädern solcher kaifhausketten vergleichen. Was sich ja dann weniger lohnen würde. Könnte man an der Rahmen immer etc irgendwie das Baujahr heraus bekommen?
...das hintere Schaltwerk scheint ein Shimano-Teil zu sein; mit ein wenig Suche wirst Du dort einen Code aus 2 Großbuchstaben finden können, womit man dann, per Internet-Suche, das Baujahr ermitteln kann. Das dürfte dann etwa auch das Baujahr des Velos sein.
Hattest Du das Velo Anfang Dezember mal in der kleinen Bucht (Kleinanzeigen) inseriert? Möchtest Du es wieder in Betrieb nehmen oder nur Infos für den Verkauf sammeln?
 
Stand mal kurzzeitig drinn richtig. Aber habe mich nun doch unentschieden es wieder fit zu machen und selbst zu fahren. Da haben mich n paar weitere infos über das Rad doch schon interessiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand mal kurzzeitig drinn richtig. Aber habe mich nun doch unentschieden es wieder fit zu machen und selbst zu fahren.
...ok, dann mal ran!
Zu meinem Posting: Fragen von Neulingen, welche letztendlich nur auf den Verkauf eines Velos abzielen, ohne das dieses klar definiert wird, werden schon mal als problematisch angesehen.
Das hintere Schaltwerk sieht nach Shimano 600 Arabesque (ca. 1978 -84) aus. Die ganze Ausstattung scheint nicht ganz unten angesiedelt zu sein, für ein Kaufhausrad damals allerhand. Aus meiner Sicht lohnenswert und ein dankbares Anfängerobjekt.
Polieren, schrauben, forschen, fahren und Spaß haben...
 
Ja ok. das kenne ich aber aus anderen Foren von daher hätte ich hier nicht gefragt wenn ich es noch Verkaufen wollen würde. Dachte halt nur damals das ich mit nem rennrad nicht viel anfangen kann. Bin sonst nur mit mtB´s Unterwegs. Aber Mitlerweile hätte ich schon mal Bock drauf auch die Seite des Sports kennen zu Lernen
 
Das wird schön geputzt und funktionierend am Ende einen Wert von 100-200 Eur darstellen und nicht weniger Spass machen als ein höherpreisiger Renner.
Nur als Anhaltspunkt, was man da so investieren "darf".
 
Zurück