• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hf-Gurt für 2 Empfänger?

Falls mich nicht alles täuscht, war das doch beim ersten Garmin BT/Ant+ Gurt doch auch der Fall, oder?
Dürfte aber auch schon ziemlich lange her sein? Nachdem Nordic S332 an den Start gebracht hatte ging das Schlag auf Schlag durch den Sportsensormarkt. Polar wäre natürlich ein Kandidat für "trotzdem nicht", die fahren womöglich bis heute ihren eigenen Softwarestack bis ganz unten (S332 kann man sich vorstellen als "so etwas ähnliches wie ein Betriebssystem", die Gerätehersteller müssen sich damit nur noch um die Dinge kümmern die Pulsmesser von Trittfrequenzsensor unterscheiden, einen dropper post von einem Powermeter und so weiter. Die Grundlagen für ANT+ und BLE kommen alle aus dem Bausatz, inklusive so praktischerweise Dinge wie praktisch schlüsselfertiger Mechanismus für Firmwareupdates per App. Schön konnte man das zB bei Favero beobachten, die Bepro mussten noch USB-Buchsen haben damit man nicht nur laden sondern auch Firmwareupdates einspielen konnte, Assioma brauchen nur noch zwei Kontaktflächen weil die Updates über die Antenne kommen und den gesparten Platz für die Buchsen nutzen sie die etwas größere Akkus und etwas kleinere Pods.
 
Garmin ist halt das Apple im Fitnessbereich ;)
Wenn Garmin das Apple im Fitnessbereich wäre dann hätten sie Dynastream nicht gekauft um aus ANT einen offenen Standard zur herstellerübergreifenden Kompatibilität zu machen, sondern um danach jeden zu verklagen der irgendwas mit Funk macht was weniger Strom verbraucht als WiFi.
 
Geil, Zwift hat den Gurt jetzt entdeckt, Wahoo kennt ihn nicht mehr.
@ Fränzman: welche App braucht es um die Einstellungen vorzunehmen? Polar Beat ist es offensichtlich nicht. Die wollen lediglich Geld
 
Scheint aber irgendwie nötig. ANT+ automatisch, Zwift sucht seit Ewigkeiten nach Bluetooth.
Ich schwöre, bei mir (RoamV2 und Rouvy auf AppleTV) klappt das ohne irgendein Zutun.
IMG_3041.jpeg
 
Geil, Zwift hat den Gurt jetzt entdeckt, Wahoo kennt ihn nicht mehr.
@ Fränzman: welche App braucht es um die Einstellungen vorzunehmen? Polar Beat ist es offensichtlich nicht. Die wollen lediglich Geld
Die Einstellungen habe ich tatsächlich in der Beat App. Die kostenden Zusatzfunktionen braucht man dafür nicht, habe ich aber kostenlos freischalten können nachdem ich den Gurt gekoppelt hatte. Gibt noch die Flow APP die benutze ich aber schon lange nicht mehr und damals konnte ich damit auch nichts für den Gurt einstellen. Wenn man auf gekoppelt klickt kommen die Einstellungen
1734086276458.png
 
Die Einstellungen habe ich tatsächlich in der Beat App. Die kostenden Zusatzfunktionen braucht man dafür nicht, habe ich aber kostenlos freischalten können nachdem ich den Gurt gekoppelt hatte. Gibt noch die Flow APP die benutze ich aber schon lange nicht mehr und damals konnte ich damit auch nichts für den Gurt einstellen. Wenn man auf gekoppelt klickt kommen die EinstellungenAnhang anzeigen 1545095
Lässt sich auch in der Flow App einstellen
 
So ... heute hat es geklappt. Sogar ohne App. Ich hatte diese gerade heruntergeladen, da waren zu meiner großen Freude beide Empfänger gefunden worden! Insofern: cl hat Recht, es geht mit "etwas" Geduld auch ohne App.

Ich vermute, nachdem ich gestern nur mit Zwift-Kopplung unterwegs war, hatte er diese Verbindung heute bereits hinterlegt und der Wahoo kam dann ergänzend dazu. Denn bei Zwift war der Gurt heute sofort da ... sogar noch schneller als der Kickr.

Insofern: Danke Euch allen für die Unterstützung!
 
Zurück