• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

guter Fahradcomputer für Rennrad

tdfcb99

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2009
Beiträge
529
Reaktionspunkte
28
Ort
Wien
Hallo,


nachdem ich mich schon lange 4 Jahre mit dem HAC5 rumgeärgert habe, soll für die neue Saison nun endlich was besseres her.

Wichtig sind die heutzutage gängigen fünktionen mit PC auswertung (Höhenprofil, Statistik....) am besten wenn ich auch weiterhinh mit CicloTour, oder etwas ähnlichem auswerten könnte (wo man die Fahrten wie in einem Tagbuch auswerten kann).

Wichtig ist auch, dass ich nicht mehr wie beim HAC5 jeden Monat eine neue Batterie brauche, idealerweise wäre was aufladbares...

Da ich ausschließlich im Gebirge fahre, sollte das Ding schon eine gute Höhenmessung haben.

GPS ist mir nicht so extrem wichgtig, wäre aber natürlich praktisch bei einigen Alpenfahrten,...sollte aber im Fall schon etwas vernünftiges sein, wo man auch in engen Tählern noch einigermaßen empfang hat.


so bitte um vorschläge :)

vielen Dank!


schöne Grüße
David
 
Ich kann nur zu einem Radcomputer von SigmaSport raten. Der beste Service den es gibt. Hatte mit dem 1909HR letzten Sommer ein Problem. War an den Tasxten etwas kaputt. SigmaSport hat ohne Murren den ganzen Computer schnell ausgetauscht.
 
VDO MC 1.0+ stellt alles auf einer Seite übersichtlich dar, ist nicht so klobig, kann Steigung, Höhe. Aber kein HF, kein GPS (60 Euro)
Garmin 500 zeichnet alles auf inkl. HF, GPS, Steigung, vertikale Geschwindigkeit (hm/Stunde). 24 Werte konfigurierbar. Routenplanung z.b. mit gpsies.com, passt locker auf den Vorbau. ca. 220 Euro mit Brustgurt.
 
Oder der alte ROX, den sollte es jetzt günstig geben. Die Höhenmessung ist sehr genau und die Batterie hält recht lange.
 
Stimmt, klein ist anders.
Ich fahr mit dem Sigma 2209. Kein Kabelverlegen, hat u.a. Puls, Trittfrequenz, Temperatur, Höhenmeter u.v.m. drin und Auswertung am PC ist auch möglich. Bin damit auch sehr zufrieden.
 
naja aber 90 tacho + 20 dockingstation + 10 software.... da kann man sich ja fast den großen bruder (rox 8,9) kaufen
 
Gute Fahrradcomputer:

... Haben selbst heute ein KABEL.


Dachte mit Sigma STS (z.B. Sigma 1609 Funk) wären die Probleme behoben, ABER:

- Geschwindkeitsänderungen werden nur recht träge registriert
- es kommt bei Funktürmen der Telekom zu Ausfällen
- in einer Pause bei einer RTF, wo alle Räder (auch der anderen Teilnehmer) still standen, hatte das gut Stück mal eben ca. 10 km Strecke zusätzlich gesammelt
- Geschwindigkeitssensor kann meist nur weit oben an der Gabel montiert (Was soll da aber ein Magnet im Laufrad, wo wir alle so aerodynamikhungrig sind. Ein Magnet gehört in die Nähe der Nabe.)
 
Gute Fahrradcomputer:

... Haben selbst heute ein KABEL.


Dachte mit Sigma STS (z.B. Sigma 1609 Funk) wären die Probleme behoben, ABER:

- Geschwindkeitsänderungen werden nur recht träge registriert
- es kommt bei Funktürmen der Telekom zu Ausfällen
- in einer Pause bei einer RTF, wo alle Räder (auch der anderen Teilnehmer) still standen, hatte das gut Stück mal eben ca. 10 km Strecke zusätzlich gesammelt
- Geschwindigkeitssensor kann meist nur weit oben an der Gabel montiert (Was soll da aber ein Magnet im Laufrad, wo wir alle so aerodynamikhungrig sind. Ein Magnet gehört in die Nähe der Nabe.)


ok danke!
dann scheidet der schon mal aus...
 
man hört aber, dass die roxen 8.1 und 9.1 da viel besser seien. ich kann es aber nicht bestätigen.
 
man hört aber, dass die roxen 8.1 und 9.1 da viel besser seien. ich kann es aber nicht bestätigen.

Übertragungstechnik geändert?

Ist jedenfalls weiterhin STS.

Würde mich freuen, wenn die besser sind. Mit 1609 STS wollte ich erstmal die Technik testen, bevor ich richtig tief in die Tasche greife für einen Rox.

Ein Problem hatte ich noch. Im Fahrerfeld der RTF hatte ich ab und zu stark schwankende Geschwindigkeiten auf dem Computer.
Ich überlege nun den Sigma 2209 zu nehmen. Den kann man auf Kabel für Speed downgraden. Die Trittfrquenz erfolgt weiterhin per Funk.
So fällt das lästige (stört beim Putzen und die Optik) Kabel am Unterrohr weg. An der Gabel habe ich kein Problem mit dem Kabel.
 
ich überlege mir auch den neuen rox 9.1 zu kaufen. da ich es im internet kaufe, gewähren sie dir ja eh mind 2 wochen rückgaberecht.
 
Gute Fahrradcomputer:

... Haben selbst heute ein KABEL.


Dachte mit Sigma STS (z.B. Sigma 1609 Funk) wären die Probleme behoben, ABER:

- Geschwindkeitsänderungen werden nur recht träge registriert
- es kommt bei Funktürmen der Telekom zu Ausfällen
- in einer Pause bei einer RTF, wo alle Räder (auch der anderen Teilnehmer) still standen, hatte das gut Stück mal eben ca. 10 km Strecke zusätzlich gesammelt
- Geschwindigkeitssensor kann meist nur weit oben an der Gabel montiert (Was soll da aber ein Magnet im Laufrad, wo wir alle so aerodynamikhungrig sind. Ein Magnet gehört in die Nähe der Nabe.)

Das kann ich so nicht bestätigen. Mein 1909HR funktioniert überall sehr gut. Wenn ich anhalte, stoppt auch der Computer immer. Ausfälle hatte ich noch nie. Der Sensor ist bei meiner Gabel ganz unten montiert. Ging bei mir gar nicht anders, weil meine Gabel oben zu dick ist. Das einzige, was bei mir auch so ist, dass er etwas träge reagiert, aber das ist noch im Rahmen finde ich.
 
Sigma kann man wegen den Funkproblemen echt nicht mehr empfehlen.
Ich habe meinen im letzten Jahr von der Stange verbannt. Sei es Beleuchtung, andere Fahrer oder sonst irgendwas - immer nur Theater :(

VDO soll ganz gut sein...

Ich selber werde wohl zu einem Garmin Edge 500 oder 705 greifen. Dann ist alles abgedeckt und ich brauche mir keinen Kopf mehr machen.
 
Zurück